"Das " The Curvy Magazine " hat gerade mit einer Gesamtauflage von 110.000 Exemplaren begonnen, mit dem Titel "Celebrate the difference", feiern Sie die Diversität. Die Zeitschrift wendet sich an Damen ab 42er Größenordnung (was ja die meisten deutschsprachigen Damen inzwischen tun). Im vorliegenden Abschnitt bewegen sich "The Curvy Magazine", etwas zwischen "That's the best way to hide" und "Feel good as you are!
Jetzt, da kurvenreiche Damen von der medialen Landschaft so lange nicht mehr beachtet werden, muss man jeder Rolle Speck wirklich ein Lob zollen, um sie auszugleichen! "Das " The Curvy Magazine " macht schon viel richtig, es ermöglicht seinen Autorinnen und Autoren auch, das ganze Heft zu hinterfragen. Dies würde auch ein Modejournal beinhalten, das alles zeigt, was dünn, dick und alles dazwischen.
Solange es nur dazu dient, ein Akzent zu setzten, ist die fette Modefrau nur das: eine Form des Knebels. Jemand muss damit beginnen, Plus-Größe seriös zu servieren, das tut The Curvy Magazine. Jedenfalls lohnt sich der fünf Euro-Magazinpreis bereits für den einen Beitrag über einen Detox-Selbsttest, auch für Damen, die Größen 34 oder 38 haben.
"Manche Damen zappeln so, sie durchsuchen ständig alle um sie herum liegenden Gestalten, konkurrieren sogar mit Freundinnen um den schönsten Leib - warum also nicht auf lustige Weise dazu Stellung nehmen? Nicht nur in Zeitschriften, sondern auch im täglichen Leben ist der Kontakt mit fetten Menschen hart.