Hast du nichts zum Tragen? Dieser Fall ist aus dem Frauengeschlecht bekannter, aber auch der Mann beginnt zu schweißen, wenn er das richtige Outfit für das Bewerbungsgespräch wählt. Stilsicheres Arbeiten ist für viele Firmen eine der wichtigsten sozialen Kompetenzen, da Ihr Auftritt in der Regel das eigene Haus vor den Kunden repräsentiert und damit zum Erfolg des Unternehmens beiträgt.
In einem Vortrag helfen Ihnen die passenden Outfits unter anderem, Ihr Publikum von Ihnen und Ihrer Auseinandersetzung zu begeistern. Neben Ihrer Bekleidung strahlen Sie auch Selbstvertrauen durch Selbstsicherheit aus. Vor allem aber werden Sie durch die gute Aufbereitung für das individuelle Interview überzeugt sein. Vorsichtshalber haben wir für Sie eine Liste mit einem Terminplan und allen wesentlichen Informationen erstellt, damit Sie Ihr Interview mit Zuversicht beginnen können.
Bei der Wahl der Kleidung sollten Sie einige Punkte berücksichtigen. Auf ein seriöses Auftreten achten insbesondere Kreditinstitute, Versicherungsgesellschaften und repräsentative Gewerbe. Bei einem Start-Up oder mittelgroßen Familienbetrieb ist es jedoch möglich, dass Sie mit Krawatte und Schutzanzug übertrieben angezogen sind. Wenn Sie wissen möchten, was der Bekleidungsstil im Betrieb ist, können Sie auch die Webseite besuchen.
Man kann sich meist sehr gut an ihren Kostümen ausrichten. Passt Ihr Outfit zu Ihrer täglichen Arbeitsbekleidung? Gehen Sie zum Interview, wie Sie sich im Berufsalltag kleiden wollen, außer in besonderer Schutz- oder Arbeitsbekleidung. Sie sollten sich in Ihrer Körperhaut wohl fühlen und diese nach aussen strahlen. Wenn man sich beim Interview nicht vorstellt, sich in einen Kostüm oder einen Rock zu zwingen, ist es sinnlos, ihn jeden Tag zu benutzen.
Welches sind die richtigen Farbtöne für Sie und Ihre Bedürfnisse? Überlegen Sie, welche Farbe zu Ihnen und Ihrer Person passt. Wer lieber eine helle Haarfarbe hat, sollte dies nicht mit Pastelltönen betonen, da man dadurch farblich und möglicherweise gar nicht mehr so gut aussieht. Kombiniert mit hellem Blau oder Weiss macht Ihre Bekleidung einen angenehmen und souveränen Auftritt.
Wenn Sie sich für einen Schuh entscheiden, ist es besser, keine hohen Absätze zu tragen, wenn Sie sich nicht wohl fühlen oder nicht gut damit gehen können. Helle Hemden mit Blazern, eleganten Kleidern, schicken Röcken oder lässigen Kleidern sind nur eine kleine Wahl, die gut zum Bewerbungsgespräch passt. Achten Sie darauf, dass Ihre Bekleidung angenehm ist und Sie sie nicht ständig ziehen oder ungünstig knittern müssen.
Andernfalls, wenn Sie diese Aspekte im Auge behalten, können Sie alles anlocken, was Ihnen liegt. Für den Mann ist es in der Regel einfacher, etwas zum Tragen zu haben. Bei Traditionsunternehmen wie z. B. Kreditinstituten, Großunternehmen oder in leitenden Positionen ist ein klassisches Kostüm mit Shirt, Schlips und Leder-Schuhen das Gebot der Stunde.
Sie können stilsicher sein, wenn Sie ein Nadelkissen wählen und Ihren Gurt an Ihren Schutzanzug und Ihre Sportschuhe anpassen. Ein chices Shirt in Kombination mit Jeanshose oder Chinoshirt und gutem Schuhwerk reichen in der Regel aus. Auch bei Start-ups und kleinen Firmen, da es hier in der Regel keine strenge Kleiderordnung gibt. Komfortable Bekleidung und Reinlichkeit sind die wesentlichen Aspekte, die Sie hier berücksichtigen sollten.
Abgesehen von der Auswahl der Farben und der Anpassung Ihres Auftritts an das jeweilige Geschäft und die Industrie, kommt es nicht nur auf das "richtige" Outfit an. Es ist auch entscheidend, wie Sie sich in Ihrem Outfit fühlen - nur dann sehen Sie echt aus und strahlen Können aus. Welche Tips Sie Ihrem Outfit trotz der artifiziellen Lage des Interviews eine ganz individuelle Note verleihen können und sich damit wohlfühlen, sagen wir Ihnen jetzt!
Welche Zuversicht haben Sie in Ihrer Bekleidung? Sitzen Sie bequem in Ihrer Garderobe? Wer diese Fragen nicht mit "Ja" beantwortet, sollte sich wieder umstellen! Weil du dich nicht verkleiden sollst. Vielmehr ist das Selbstbewusstsein, mit dem man es trägt, wichtig als das "perfekte" Outfit.
Dabei hilft es nicht, wenn man sich einen teueren Kostümanzug oder ein ausgefallenes Kleid kauft, in dem man sich sichtbar mißhandelt. Sie wirken verunsichert, verkrampft und unfähig - keine gute Voraussetzung für ein Bewerbungsgespräch! Ein gepflegter Haarschnitt, wie ein frischer Rasier- oder Schnittbart, sorgt für einen angenehmen ersten Auftritt.
In der Regel haben die Damen mit ihren Frisuren mehr Bewegungsfreiheit. Rückwärts genommenes Haar sieht in der Regel etwas ernster aus, als wenn man es offenläßt. Werden Ihre Kleidungsstücke bei Bedarf neu gereinigt und bügelt? Natürlich sollte Ihre Bekleidung möglichst gerade aus der Waschmaschine kommen und bügeln. Vor allem im Hochsommer können Sie schwitzen und sich während des Gespräches sehr unbehaglich fühlen.
Bei der Auswahl der Bekleidung für ein persöhnliches Gesprächsthema sind Jogginghose, Trainingsanzug, bauchfreies Oberteil, Tankoberteil, farbige, gut erkennbare Strümpfe, Fluthose und Mütze oder Mütze klar tabu. Sie sollten auch die Parfüm- oder Aftershave-Menge reduzieren und eine frische Dusche nehmen. Das Outfit ist von oben nach unten perfekt gewartet und stilvolle.
Wer sich jetzt wohl fühlt, kann endlich loslegen - viel Glück beim Vorsprechen! Übertreib natürlich nicht, also ist es ein guter Zwischenschritt. Falls Ihnen noch die Intuition dazu fehlen sollte, können Sie auch Ihre Familie oder Bekannten um Beratung bitten. Verschiedene Stellungnahmen werden Ihnen bei der Auswahl des richtigen Outfits behilflich sein.
Möchten Sie mehr über das Themengebiet "Vorstellungsgespräch" erfahren, schauen Sie sich unsere passende Rubrik an.