Unseren Kundinnen und Kunden stellen wir tägliche Neuheiten und kostenlose weltweite Lieferungen zur Verfügung. Wir haben die innovativste und modischste Mode von den heißesten Brands, die Sie lieben. Finden Sie die gesuchten Kategorien: Kleidung, Tops, Shirts und Blousons, Sakkos, Hose, Jeanshose, Shorts, Overall, Rock, Bademode, Dessous, Accessoires, Schuhen, Beauty und noch mehr.....
Löwe & Lotta - Die Schönheit der Kinder im Netz
Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shop Membership Basic inklusive eines Käuferschutzes von jeweils bis zu 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Siegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe bis zu je 20.000 durch den Käufer geschützt (inkl. Garantie), für 9,90 pro Jahr inkl. MwSt. bei einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.
In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 266 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Jahre.
Neue Bekleidungskollektion für Frauen. Baumwollmodelle mit sportlichem Design sind ideal für die Schulbank. Die bequemsten Models der Sammlung sind Overall und Jumpsuit. Wir haben die Angaben zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Angaben in unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Angaben zu Cookies aktualisiert.
Rund 8.500 Kilometern vom Unfallort entfernt präsentiert die Berlin Fashion Week (8.-13. Juni 2014), dass schöne Kleidung anders sein kann: gerecht und umweltbewusst. Im grünen Showroom und auf dem Catwalk der Ethical Fashion Show zeigen die nachhaltigen Labels ihre neuesten Highlights. Obwohl es in der Modeindustrie ein schleichendes Überdenken gibt, ist es für die Verbraucher nicht einfach, ein Bekleidungsstück zu bekommen, das ihnen nicht nur Freude bereitet, sondern auch unter gerechten und umweltverträglichen Produktionsbedingungen ist.
Aber woher kennt man eigentlich die richtige öko-soziale Kleidung und wie kommt man zu den kleinen Öko-Labels, die es schon gibt? Unser Firmenkunde ORFAFA - organic Fair Fashion - geht dieses Thema an: "Und ich bin der festen Überzeugung, dass viele Menschen nachhaltig einkaufen möchten, wenn es ihnen ein wenig leichter gemacht wird.
Mit ORFAFA wollen wir das verstreute Online-Angebot auf einer Webseite zusammenfassen und damit den Konsumenten die Suche nach fairer Bio-Mode erleichtern", so Martina Jordan, Mitbegründerin des ecomode-Portals. Der ORFAFA ging zu Beginn des Jahres 2014 online. Sie wurde von der Ökonomin Martina Jordan und der Literaten Aline Wendscheck ins Leben gerufen.
Jordan hatte ein wichtiges Ereignis während ihrer schulischen Zeit, als sie von den schlechten Arbeitsmöglichkeiten in Nähereien durch die Clean Clothes Campaign mitbekommen hat. "Es gab damals jedoch kaum eine Alternative zur unter diesen Umständen produzierten Mode", sagt Jordan. ORFAFA bietet heute eine Reihe von tragbaren Varianten an. Wenn Sie auf der Suche nach wunderschöner Öko-Bekleidung sind, finden Sie diese hier:
Sie stellen zum Beispiel sicher, dass die Stoffe nach bestimmten Normen wie dem Globalen Bio-Textil-Standard (GOTS), IVN Best oder den Richtlinien der Stiftung für faire Kleidung geprüft wurden. Jordan und Wendscheck bieten diesen Labeln nach persönlichem Nachdenken und vielen Diskussionen auch die Chance, sich über ORFAFA im Bereich Öko-Mode zu positionieren.
ORFAFA ist aber mehr als nur ein Online-Shop für nachhaltiges Bekleidung. Außerdem gibt es ein Online-Magazin mit Hintergrund-Informationen zum Themenbereich Fashion. Weil Fashion auch Spass machen soll, findet der User im Heft auch jede Menge interessante Lektüre, wenn es um Tips und Tendenzen aus der Eco-Fashion-Szene geht - von Grüne Shoppingtipps für die Fashion-Metropole New York bis hin zur Präsentation von Upcycling-Zubehör aus altem Feuerwehrschlauch.
"Und wir wollen den Verbrauchern bei der Suche nach fairer organischer Kleidung behilflich sein. Weil in der Realität niemand ein Paar Öko-Schuhe oder ein Kostüm kauft, nur weil sie biologisch und gerecht sind. Zum Glück gibt es jetzt für nahezu alles und jeden Nachhaltigkeit. Angefangen von Business Fashion über kühle Streetwear bis hin zu bunter oder klassischer Kindermode", freut sich Jordan.
Vielmehr ist es wichtig, seinen eigenen Style zu suchen und Kleider zu erwerben, in denen man sich lange wohl fühlt, als für die Zeit, in der ein gewisser Style auftritt. "Wendscheck ergänzt: "Es ist besser, ein paar Kleidungsstücke in der Garderobe zu haben, die sich in vielerlei Hinsicht kombinieren lassen und gerecht produziert werden, als ein paar trendige Angebote, die keine Jahreszeit überleben".