Im Mittelpunkt steht der Dienst am Kunden! Gerade in unserem Marktsegment ist unser exzellenter Kundenservice gefragt.
Die Rewe baut ihren "Abholservice" mit Verbrauchermärkten in kleinen Stadtgebieten aus.
War Lidl in Berlin am frühen Launch seines Konzeptes für Online-Shopping-Sammler beteiligt und suchte Kaufland im vergangenen Jahr Fachleute für den Aufbau eines Netzes von "Pick-Up-Stationen", wird sich Rewe in Zukunft wieder vermehrt an jene Verbraucher wenden, die ihre online georderten Speisen lieber selbst abholen. Nichtsdestotrotz glaubt die Tochtergesellschaft Rewe Digital an den Markterfolg und hat bereits einige Veränderungen vorgenommen, um den Dienst attraktiv zu machen.
Am auffälligsten ist, dass "Drive" zum "Rewe Abholservice" geworden ist - in Anlehnung an den "Rewe Lieferservice", die beide im selben Online-Shop erhältlich sind. Auf der Rewe-Website sieht der Kunde nach Angabe seiner PLZ, welche Bestellmöglichkeit in seiner Nähe liegt. Auch die Produktpalette für Sammler wurde laut Rewe in letzter Zeit weiter ausgebaut.
Je nach Marktsituation können rund 12.000 Produkte in den Warenkorb gelegt und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Geschäft kommissioniert werden. Zudem wurden die Zeiten verlängert, um den Käufern mehr Zugangsmöglichkeiten zu bieten. Allerdings ist die online von 8.00 bis 22.00 Uhr gezeigte Bahn nicht für alle Länder gültig.
Auch eine " Rundum-Erneuerung " mit neuem Farbschema, damit die Kundinnen und Kunden sich nicht mehr vorrätig fühlen. Es gibt keinen Mindestauftragswert (mehr), der Kunde zahlt nur noch eine fixe "Servicegebühr" von zur Zeit 2 EUR, was durchaus gerechtfertigt ist, da Sie die Artikel nicht selbst im Shop abholen müssen.
Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern beschränkt sich das Kollektionskonzept von Rewe nicht mehr nur auf Großstädte, sondern konzentriert sich zunehmend auch auf Kleinstädte. Vergangene Woche wurde der Abholdienst in einem Geschäft in Eisenlingen (Baden-Württemberg) eroeffnet. In einem Rewe-Zentrum in Giessen können seit Ende letzten Jahres ebenfalls unsere Gäste den Service ausprobieren.
Gegenwärtig gibt es 15 Abholorte, mit denen Rewe nach eigenen Aussagen 73 Großstädte (mit über zwanzigtausend Einwohnern) ansprechen will. Digital -Chef Steegmann erklärt: "Damit kann Rewe Online-Kunden in Gebieten mit (....) unrentablem Zustelldienst oder Haushalten aus benachbarten Camps anlocken. Steegmann will sich aber mit dem Abholdienst in naher Zukunft nicht in die Innenstadt wagen: Einige dieser Stellplätze sind eigens für Abholkunden vorgesehen, so dass es auch wirklich so geht wie zugesagt.
Das kürzlich eröffnete Vitrinenkonzept " Markthalle Krefeld " hat auch einen "Pick-up Point" am Mark. Die Rewe AG stellt ihren Kundinnen und Kunden derzeit drei Autogrammstunden nach der Auftragserteilung eine Kollektion zur Verfügung.