Rentner Shop

Pensionistenshop

GeschÃ?ftsidee Rentnerladen: Rentner benötigen mehr als nur Hilfen Daher kann es sich lohnen, Rentner als Zielpublikum für eine Unternehmensidee auszuwählen. Spannende Daten über die "heutigen" Rentner liefert eine Untersuchung der Uni Osnabrück, deren Ergebnis in der Online-Ausgabe der Welt vom 11. September 2008 publiziert wurde. Danach gab eine Mehrheit der 3.880 Teilnehmer im Bereich zwischen 50 und 70 Jahren an, dass sie gern auf Abenteuerreisen gehen und Tanzpartys und Filme besuchen. Außerdem gab sie an, dass sie in den Genuss von Tanz und Kino kommen.

Ungeachtet des Begriffs Alterslosigkeit geht es einer ganzen Anzahl von Pensionären heute recht gut: Das Gehalt der interviewten Generationen beträgt laut der Untersuchung 113% des durchschnittlichen Einkommens. Selbstverständlich brauchen Rentner viele Angebote, die andere Gruppen genauso oft kaufen. Allerdings sollten Sie als Inhaber eines besonderen Seniorenladens auf einem Angebot aufbauen, das in erster Linie für die Altersgruppe bestimmt ist.

Artikel können z.B. die folgenden Artikel beinhalten: Eine deutschsprachige Bedienungsanleitung ist immer nützlich, da die Zielperson nicht immer über gute Englischkenntnisse verfügt. Jeder Inhaber eines Pensionärsgeschäfts, der sein Sortiment über das Netz kauft, kann auch teilweise erhebliche Preisvorteile an seine Kundschaft ausgeben. Die weiteren Möglichkeiten eines Seniorenladens können durch Partnerschaften realisiert werden:

Es wäre z. B. eine Zusammenarbeit mit einem Reiseveranstalter möglich, für den der Pensionärsshop Reiseinformationen für eine Vermittlungsprovision ausgibt. Schliesslich könnten auch Dienstleistungsangebote für Rentner und Frührentner in das Angebot des Geschäfts integriert werden: zum Beispiel ein Installationsdienst für Elektro- und Elektronikgeräte. So kann ein Pensionärsshop sowohl im Shop als auch im Internet als Internetshop realisiert werden.

Für den Offline-Shop ist der Ort wichtig: Er sollte für die Zielgruppen auch ohne Auto gut ersichtlich sein. Ein altes Sprichwort, das im Grunde genommen für alle Geschäftsaktivitäten gültig ist, hat auch in einer Pensionistenwerkstatt seine Gültigkeit nicht verloren. So wären z. B. Inserate in Seniorenzeitschriften ebenso eine verlustfreie Ansprache der Zielgruppen wie Plakate in Senioren-Sondereinrichtungen oder Heimen oder dort verbreitete Flyer zur Präsentation der Ladenprodukte.

Abhängig von der Grösse der Räume im Shop können auch Sonderveranstaltungen für die jeweilige Personengruppe organisiert werden, die die jeweilige Personengruppe an den Shop bindet. Mittlerweile befassen sich auch die Vertriebsgesellschaften zunehmend mit Seniorenangeboten, so dass hier fachliche Unterstützung bei der Suche nach Ideen möglich ist. Der Kaufpreis kann als eine der bedeutendsten Formen der Werbung und Kundenbindung der wichtigste Faktor für sehr skeptische, oft misstrauische oder zweifelhafte Rentner sein.