Kennt jemand den Ort, an dem man individuelle Postkarten ausdrucken kann? Im Prinzip also nur ein definitiv großes Pappstück mit gepresster Vorder- und Rückseiten. Sie sind mit einer Glanzkaschierung versehen und werden auf einer wirklich dicken Grußkarte aufgedruckt. Sie können hier alles selbst entwerfen und die Tickets versenden. Gefährdet die zunehmende Technisierung bzw. KIRO / Robotik unsere Arbeitsplätze?
Registrieren Sie sich und melden Sie sich kostenfrei an. Wir sind dabei! Guten Tag zusammen, hat jemand Erfahrung mit dem Postkartendruck? Doch nicht die, bei der Sie 50 Postkarten gleich bestellen müssen! Ich werde in den nächsten Tagen nur noch Bilder bei fc-prints lassen! Fragt umgekehrt: Hallo, ich möchte es in 10 Stufen haben, weil es für den Nachgebrauch ist.
Drucken Sie es dann selbst mit einem geeigneten Inkjet. Bei 10 Kopien sitzen die wenigsten Drucker. Sie können auch im Copyshop oder in der Druckwerkstatt nachfragen, ob sie es als Digital- oder Inkjetdruck für Sie tun können. Hier können Sie in 10-er-Schritten bestellen: Ahoi Nikki, http://www.printeria.de/ 10-teilig = 1 Satz kosten 12,95 EUR + Portokosten über I-Net.
Die 100 Stücke kosteten 29,95 EUR + Versandkosten. Mit meinen Mustern war damit noch ein Action-Code für 100 Stk/19, 95 EUR. Weitere Alternative: Grüße, auch wenn die etwas zufällig geschnittene geht´s ebenfalls in 10-er Stufen. Einmal habe ich 20 Stücke zu je 1 Euro geordert. Das Druckergebnis war in Ordnung. Bestelle 100 kostenlose Postkarten für ca. 15,- Euro Rückseitengestaltung selbst bereit - im 10 Stufenbereich gibt es nichts anderes, als selbst zu drucken oder schreckliche Ausgaben zu machen.
Registrieren Sie sich und melden Sie sich kostenfrei an. Wir sind dabei!
Kommanditgesellschaft, Kreuzhofstraße 5, 88161 Lindenberg und ist für den Schutz Ihrer Privatsphäre bei Ihrem Aufenthalt zuständig. Die Firma Allcop ("allcop", "wir" oder "uns") verwendet sog. Chips und vergleichbare Techniken, um bei Ihrem Zugriff auf unsere Internetseiten ("Website") oder beim Empfang von E-Mails von uns personenbezogene Daten zu sammeln und zu speichern. Weitere Auskünfte zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf unserer Webseite werden Session-Cookies und persistente Chips sowie Pixel-Tags und/oder Java Script-Tags zum Sammeln und Aufbewahren bestimmter Daten über Sie eingesetzt. Ein Cookie ist eine kleine Teildatei, die von der Webseite an Ihren PC oder Ihr Mobilgerät geschickt und über den Internetbrowser oder die Webanwendung und beim Besuch unserer Webseite auf der Festplatte Ihres PCs abgelegt wird.
Jeder Cookie ist nur für Ihren Internetbrowser bestimmt und kann nur von dem Webdienst aufgerufen werden, der ihn abgelegt hat. Warum und wie setzen wir diese ein? So sind z.B. so genannte Chips erforderlich, damit Sie während Ihres Besuches auf der Webseite angemeldet sind. Haben Sie einen Webdienst aufgesucht, der ein Cookie auf Ihrer Harddisk ablegt, ist es möglich, dass Sie bei Ihrem nächsten Zugriff auf diesen Computer möglicherweise personenbezogene Einstellungen finden, die Sie nicht erneut vornehmen müssen.
Weitere Chips werden verwendet, um Status innerhalb einer Session zu hinterlegen, wie z.B. den Status eines Einkaufswagens während Ihres Einkaufs. Mit Hilfe von Plätzchen können Sie effektiver vorgehen. Sie haben schon einmal einen Gegenstand in einen Warenkorb in einem Online-Shop gestellt und nach einigen Tagen des Besuchs der Webseite wieder herausgefunden, dass sich der Gegenstand noch im Warenkorb aufhält?
Hier ein Beispiel für die Arbeitsweise von Plätzchen. Sie können aber auch dazu verwendet werden, Websites zu personalisieren, indem Sie Daten über die Nutzung und das Nutzerverhalten ablegen. Die Daten werden von einer zentralen Stelle erfasst und können anschließend bewertet werden. Das Ergebnis dient dazu, die Benutzer-Ergonomie von Websites stetig zu verbesssern und unsere Kundinnen und Kunden besser zufrieden zu stellen.
Auf unseren Internetseiten werden im Wesentlichen durch den Einsatz von Chips gespeicherte Informationen anonymisiert, d.h. es werden keine persönlichen Informationen erhoben. Je nach Anwendungsfall können in unserem Webdienst beim Erstellen eines Cookie in Ihrem Internetbrowser unterschiedliche Zeiträume für die Speicherung von Cookie verwendet werden. Ein Cookie zur Administration Ihrer Session, das so genannte Session-Cookie, existiert nur, wenn Sie unsere Internetseiten ausnutzen.
So sind z.B. Session-Cookies erforderlich, damit Sie während Ihres Besuches auf der Webseite angemeldet sind und beim Beenden Ihres Browsers von Ihrem Rechner gelöscht werden. Bei anderen Chips gibt es bei der Speicherung längerfristige Zeiträume. Diese sind gekennzeichnet. Anders als bei den von uns auf Ihrem Rechner abgelegten Chips ist es möglich, dass Chips von Dritten verwendet werden.
Wir speichern auf Ihrem Rechner die von uns gespeicherten und nur von uns verwendeten Informationen und erkennen Sie beim nächsten Aufruf der Webseite wieder. In unserem Namen werden von einem externen Dienstanbieter auf Ihrem Rechner so genannte Third Party Clients abgelegt, die von diesen Dritten verwendet werden können, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere oder andere Websites von Dritten besuchen.
Auch wenn wir Dritten möglicherweise Zutritt zur Webseite gestatten, damit sie in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben, Cookien auf den Rechnern der Benutzer platzieren können, haben wir keine Einflussnahme auf die von diesen Cookien erfassten und auf diese gespeicherten Inhalte oder den Zutritt zu diesen Inhalten. Die vorliegenden Angaben werden vom entsprechenden Anbieter in Übereinstimmung mit seiner Datenschutzerklärung vollständig aufbereitet.
Weitere Informationen über Kekse finden Sie unter: www.allaboutcookies.org oder www.youronlinechoices.eu. Wo kann ich die Nutzung von Plätzchen kontrollieren? In jedem Webbrowser besteht die Berechtigung, z. B. die Anzeige von Chips, das Ablegen einzelner oder aller Chips oder die vollständige Sperrung der Speicherung von Chips. Die Sperrung von Plätzchen kann jedoch dazu fÃ?hren, dass unsere Webdienste ganz oder zum Teil nicht mehr ausreichen.