Onlineshop mit Joomla

Webshop mit Joomla

Mit Joomla und Virtuemart erstellen wir für Sie einen Online-Shop, den Sie jederzeit selbst verwalten können. Vorbild Kein Zweifel, dass der Online-Handel jedes Jahr wächst und wächst. Seitdem viele kleine Firmen eine Joomla-Website haben, möchte ich heute eine simple aber wirkungsvolle Ergänzung, J2store, einführen. Mit J2store können Sie jeden Joomla-Inhalt in ein verkaufsfähiges Objekt verwandeln. Sie können die Zahlung entweder direkt im Internet oder bei Selbstabholung im Shop vornehmen. Der J2store kann auch als reine Katalogversion ohne Preisangabe geführt werden.

Da J2store im Standard-Template von Joomla ausgeführt wird, kann es auch gut auf Mobilgeräten eingesetzt werden. Ist Joomla multilingual eingestellt, ist die J2store Component auch multilingual erhältlich. Bei Joomla Extensions müssen wie gewohnt einige Module bezahlt werden, z.B. das für die Bezahlmethode von PayPal. Da J2store eine eigene Endung im Extension-Verzeichnis verwendet, können Sie sich einen Überblick über die Benutzerfreundlichkeit, das Look & Feel der Endung und ihre Möglichkeiten verschaffen.

Onlineshops sind immer eigenständig, sie wollen sich vom Wettbewerb abgrenzen. Man kann die Ware im Internet vertreiben oder sogar einen Entwurf herunterladen. Zuerst müssen Sie die neueste Vollversion von Joomla installiert haben (siehe Beitrag Die 5 populären Inhaltsverwaltungssysteme installieren). Falls Sie die originale Joomla Sprachversion von der joomla.org Webseite beziehen, müssen Sie noch die deutschsprachigen Dateien einspielen.

Wechseln Sie in den Verwaltungsbereich (Erweiterungen -> Erweiterungsmanager -> Sprachen installieren), markieren Sie die Sprache Englisch und übernehmen Sie das Package als Vorgabesprache. Beim Ausloggen und Wiedereinloggen wird Ihre Joomla-Version vollständig mit englischen Inhalten versorgt. Weitere Extensions werden in Joomla unter Extensions -> Extensions installiert.

Suche nach j2store und klicke auf die Schaltfläche Einrichten. In der Joomla Administration gibt es nun einen neuen Menüeintrag. Für eine englischsprachige Version müssen Sie die zugehörige Datei einspielen. Downloaden Sie das englische Sprachenpaket (de-EN.com_j2store. zip) und installiert es unter Extensions -> Extensions -> Upload package file.

Jetzt sind auch alle Schriften von J2store in deutscher Sprache verfügbar. J2Store hat die clevere Aufgabe, jeden Joomla-Redaktionsartikel in ein neues Medium zu verwandeln. Wenn Sie ein neues Angebot anlegen möchten, müssen Sie entweder einen neuen Eintrag in Joomla anlegen (Content -> Posts -> New Post) oder Sie gehen durch den Shop (J2Store -> Catalog -> Products -> New).

Sie gelangen in beiden Fälle in die Standardartikelbearbeitung, die um eine Registerkarte für den Artikel ergänzt wurde. Unterhalb der Produktinformationen wird nach dem Sichern ein Feld angezeigt, in dem Sie Preise, Größe, Lieferbedingungen, Bilder und alle relevanten Informationen eintragen können. Je nach Integrationsart im Menu wird es auf der Webseite als Artikel mit dem Button "Kaufen" angezeigt.

Die Joomla, die ich hier verwende, ist ohne Beispiel-Daten und mit dem Standard-Template. Einkäufer und Shop-Betreiber bekommen eine E-Mail und der Kauf wird im Verwaltungsbereich von Joomla angezeigt.