Sie ist eine leicht zu implementierende Ergänzung für WordPress-basierte Websites. Mit unseren Raketen-Icons können Sie leicht sehen, ob es sich um ein kleines Geschäft für ein Start-up, ein mittleres Geschäft für ein mittelgroßes oder ein großes Geschäft für ein großes Geschäft oder einen Großkonzern handelte.
Diese Out-of-the-box-Lösung ermöglicht es Ihnen, sehr einfach und bequem Ihren eigenen Laden zu errichten. Unterschiedliche Ausführungen sind möglich und die Handhabung und anschließende Administration ist so konzipiert, dass Einstellungen zu jeder Zeit möglich sind. Viele Anbieter bieten eine kostenlose Test- oder Demo-Version an. Vor-Ort-Lösungen sind der Kauf der Softwarelizenz für das System selbst.
Bei bestehenden Websites, die auf WordPress beruhen, kann ein Online-Shop mit einem WP-Plugin aufgesetzt werden. Mit der zusätzlichen Softwarekomponente wird der Laden in die Website integriert, ohne dass eine weitere Softwarelösung benötigt wird. Dadurch entsteht auch ein Prozentwert, mit dem der Laden besser dargestellt werden kann, um ihn besser beurteilen und mit anderen Anlagen abgleichen zu können.
In der Tabelle können Sie die erzielten Prozentsätze sowie die Mittelwerte der Online-Shop-Lösungen vergleichen. Wichtiger Hinweis: Dies sind nur unsere Bewertungen! Jedes Unternehmen zeigt sein eigenes hochmodernes Gerät. In vielen Fällen wird das Produkt als einzigartiges und eines der beliebtesten Webshop-Systeme inszeniert. Weil der Laden nur dann für Sie genutzt werden kann, wenn er Ihren Anforderungen entspricht.
Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, für welche Zielgruppen und Geldbörsen das Gerät konzipiert wurde. Auf diese Weise lässt sich herausfinden, ob es das passende Gerät ist. Für grössere Firmen ist ein umfassendes Shoppingsystem wie z. B. Magentto oder Shopsysteme besser geeignet, weil es einen hohen Anspruch an die Benutzerfreundlichkeit hat.
Darüber hinaus kann es sehr nützlich sein, das Gerät vorab über ein Testkonto zu prüfen. Wie gut das Gerät für sie ist, erfahren viele bereits. Wie hoch sind die anfallenden Gebühren? In kleinen Betrieben spielt der Kostenfaktor eine hervorragende Rolle. 2. Vielfach merken die Anbieter zu spÃ?t, dass sie den Verkaufserfolg Ã?berbewertet haben und nun mit monatlich anfallenden, teuren Ausgaben konfrontiert sind.
Außerdem vergleichen wir die Preise in unserem Gegenüberstellung. Zudem können Ihnen noch erhebliche Marketingkosten entstehen. Wie groß soll der Online-Shop sein? Wenn Sie ein passendes Shop-System gewählt haben, das zu Ihrer Produktgruppe paßt und die anfallenden Versandkosten ausreichend berechnet hat, sollten Sie beginnen, die Shopgröße zu errechnen.
Selbst wenn Sie diese Anzahl noch nicht am Anfang haben, kann es sein, dass sich Ihr Onlineshop in dieser Größenordnung ausbreitet. Mit einem simplen Hosting-Paket könnte die Leistung des Ladens nachlassen. Mit einem simplen Vorschlag teilen Sie sich den Service mit vielen anderen Anwendern, die große Serverportale auf dem selben Rechner betreiben.
Welche Warenwirtschafts-Systeme gibt es? Mit einem gut frequentierten Online-Shop ist es eine Entlastung, ein fremdes Warenwirtschafts- oder ein ERPSystem im Laden zu haben. Wenn Sie bereits ein solches Gerät verwenden, ist es von großem Nutzen, wenn es in den neuen Onlineshop einpasst. Sie sollten dies unbedingt prüfen, bevor Sie sich für ein bestimmtes Gerät entscheiden.
Nicht alle Online-Shops sind mit aktuellen Angeboten vereinbar. Denn Sie können Geld einsparen, wenn Sie sich für ein Warensystem entscheiden, das nicht zu hohe monatliche Fixkosten auslöst. Hinzu kommen Shop-Systeme, die bereits ein eigenes durchgängiges Warensystem bieten, wie z.B. die Firma Monitor Media. Es fallen nicht einmal Zusatzkosten an. Welche Anbieter gibt es auf dem jeweiligen Produkt?
Für einige Online-Shops sind die Fachleute jedoch selten. Denn die Leistung entscheidet auch über die Höhe der Mehrkosten. Wenn die wenigen Anbieter, aus denen Sie wählen können, immer noch schwer zu erreichen sind, könnte der Onlineshop bald untergehen. Überlegen Sie daher, ob es nicht besser ist, ein Webshop-System zu bevorzugen, für das es genügend Anbieter gibt, die Sie im Zweifelsfall unterstützen können.
So ist der Laden immer erreichbar und es gibt nur wenige Ausfallzeiten.