Erstellen Sie Ihre eigene Website und Startseite mit Seiten
erstellen Sie ganz unkompliziert! Die Website Construction Kit Seiten ermöglichen es Ihnen, Ihre eigene Website zu entwerfen, ohne eine Gebrauchsanweisung zu beachten. Die Bedienung von Websites ist leicht erlernbar und leicht verständlich. Alle Inhalte der Homepage können Sie ganz unkompliziert per Mausklick zusammenstellen. Dann wissen Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre eigene Website mit Websites zu entwerfen! Eigene Seiten erstellen:
Erstellung von Webseiten mit über 440 industriespezifischen Homepage-Design-Vorlagen für KMU oder Einzelpersonen. Über unsere Website-Widgets (Anwendungen) können Sie Ihre Webseite mit nur einem Mausklick um sinnvolle Funktionalitäten wie Bildergalerien oder Routenplanung ausweiten. Sie können die einzelnen Bestandteile Ihrer Webseite direkt und online editieren. Seiten ist eine Applikation in der Cloud.
Alles, was Sie für die Gestaltung Ihrer Webseite benötigen, ist ein Rechner mit Internetanschluss und Web-Browser. Seiten ist so simpel und selbsterklärend wie möglich. Schreibe deine eigenen Worte wie in Word und füge sie an der richtigen Position ein. Hinzufügen von Formularen, Karten und mehr per Mausklick.
Websites nehmen Ihnen die zeitraubende Arbeit ab. Sie können mit einem Mausklick von Designvorlage zu Designvorlage umschalten - und Websites passen alle Seiten an das neue Layout an. Mit Hilfe von Widgets können Sie Ihrer Webseite nützliche Funktionalitäten hinzufügen und die Erstellung Ihrer Webseite wird zum Vergnügen. Bildergalerien, YouTube-Videos, Routenplanung oder der "Gefällt mir"-Button von Google sind nur einige der mehr als 30 Website-Widgets, die Sie ganz leicht per Mausklick zu Ihrer Startseite hinzufügen können.
Sie können mit einem Mausklick die Darstellung Ihrer Website für Ihr Smartphone oder Tablett optimal gestalten. Seiten passen die Seiten an die kleinere Bildschirmgröße an.
Webseitenbaukästen sind eine gute Möglichkeit für diejenigen, die sich keinen Dienstanbieter für die Gestaltung einer Webseite erlauben können oder wollen. Tatsächlich ist der Kode solcher Kits nicht mit dem eines leistungsfähigen Webdesigners zu vergleichen - oft sind sogar extremes Nesting, Inline-Stile und mehr zu sehen. Manche Anbietern sind auf dem Versicherungsmarkt - einige von ihnen sind kostenlos, andere nur gegen eine Gebühr.
Manche geben Ihnen mehr Freiheit, und Sie können auch den Kode der Entwürfe individuell gestalten oder Ihre eigenen Entwürfe erstellen, während andere verlangen, dass Sie sich auf die Individualisierung der bestehenden Entwürfe beschränk. In unserer Community-Umfrage ist Jimdo der klare Gewinner - es gibt einen freien und zwei bezahlte Tarife. Das kostenlose Angebot umfasst 500 Megabyte Speicherplatz und zwei GB Band.
Auf einer mit SSL gesicherten jimdo.com-Subdomain steht die Jimdo-Seite, eine separate Domain und ein E-Mail-Postfach für fünf Cent pro Kalendermonat zur Verfügung - hier können Sie auch das Branding von JIMDOS aufheben. Sie können aus über 100 Designvorlagen auswählen, die wahrscheinlich nicht alle ansprechen, da Sie bei der Selektion nach dieser Funktion gefiltert werden können.
Jimdo gibt Ihnen auch die Moeglichkeit, Ihr eigenes Design zu erstellen - sofern Sie mit dem Umgang mit CSS und CSS vertraut sind. Sie können zum Beispiel einen eigenen Weblog erstellen, Google Maps und Kontakt-Formulare integrieren und - wenn Sie damit vertraut sind - dem Kopf etwas hinzufügen. Da der SEO-Bereich im freien Raum sehr begrenzt ist, können Bezeichnungen und Überschriften pro Seite nur mit dem pro Paket gesetzt werden, genau wie eine einzelne Seiten-URL.
Bereits im kostenlosen Plan können Sie einen Shop mit bis zu fünf Artikeln eröffnen und die Bezahlung per Kreditkarte akzeptieren. Bei den bezahlten Tarifen können Sie dann mehr Artikel vertreiben, mehr Zahlungsmethoden bieten, Voucher erstellen und vieles mehr. Die Feature-Liste bezeichnet den Quelltext als "HTML5 kompatibel", wodurch ein zentrales Element auf mindestens einer Beispiel-Seite verhältnismäßig rasch erscheint.
Bei Jimdo gibt es viele Möglichkeiten für eigene Entwürfe, der Redakteur für die Bearbeitung der Inhalte ist sehr selbsterklärend. Der Shop ist bereits im freien Tarif verfügbar. Wenigstens ist mir beim Betrachten des Codes von einer Beispielseite ein veraltetes Center-Element aufgefallen. Neben einem kostenfreien Angebot auf der deutschsprachigen Seite stellt Ihnen die Firma auch vier weitere "Premium-Pakete" zur Verfügung.
Das Gratis-Angebot umfasst 500 Megabyte Arbeitsspeicher und Bandbreiten. com/siteame - eine eigene Domain kann aus dem billigsten Angebot für 4,08 EUR zzgl. MwSt. mit SSL angeboten werden. Aus dem Kombipaket wird die Anzeige für 8,25 EUR pro Monat zzgl. MwSt. ausgelassen. Die größten Unterschiede der Premium-Pläne sind Arbeitsspeicher und Bandbreiten, mit dem kostspieligsten Angebot kann auch ein Online-Shop eingerichtet werden.
Sie können aus über 500 Motiven auswählen - laut Wix-Seite ist Ihre Seite für die Darstellung auf allen Geräten optimal. Hierbei wird anscheinend eine Spezialversion für Mobilgeräte entwickelt, anstatt sich auf reaktionsschnelles Internetdesign zu verlassen. Das unter " Explore " beschriebene Muster reagiert nicht. Sie können auch eine leere Vorlage auswählen und Ihr eigenes Motiv erstellen.
Sie können neben Designanpassungen z.B. per Voreinstellung einen eigenen Weblog erstellen. Die meisten Funktionalitäten im kostenlosen Plan und viele Erweiterungsoptionen über den App Store stehen bereits zur Verfügung. Sie können Ihr eigenes Thema basierend auf einem leeren Thema erstellen. Die Entwürfe sind nicht wirklich ansprechend (zumindest die getesteten), es ist mehr eine separate Sicht für mobile Geräte.
Für die Realisierung eines Shops muss der günstigste Tarif für 16,17 EUR zzgl. MwSt. verwendet werden. SSL-Zertifikate werden von Wix nicht angeboten. QuadratSpace stellt zwei Website Pläne und zwei Shop Pläne zur Verfügung, die Sie 14 Tage lang kostenlos ausprobieren können - die E-Commerce Funktion wird derzeit nur in den USA, Großbritannien, Kanada und Irland angeboten.
Die günstigsten Tarife kosten 11 EUR pro Jahr und 15 EUR pro Jahr. So können Sie 20 Webseiten, Bildergalerien und Weblogs mit unbegrenzter Speicherkapazität und Traffic erstellen. Alle Entwürfe sind reaktionsschnell, Sie können Ihr eigenes CSS hinzufügen, einige Schriftarten verwenden, Google Maps einschließen, Newsletters mit Mailchimp erstellen, Formen erstellen und vieles mehr.
Sie können auch Ihr eigenes Motiv erstellen und Ihren eigenen Kode in die Kopf- oder Fußzeile der Seite einfügen. Auch hier ist die bestmögliche SEO der Webseite wichtig. SquareSpaces bieten nur ansprechende Entwürfe - Sie können auch Ihre eigenen Entwürfe erstellen. Derzeit nicht für eine Online-Shop-Lösung in Deutschland verwendbar.
Auch Weebly offeriert einen kostenfreien Bonus. Das Design ist reaktionsschnell und übersichtlich in der Anzahl. Ein kurzer Einblick in den Quelltext eines Themas zeigt ein Schriftelement, das im modernen Quelltext keinen Platz hat. Fähigkeit zur Anpassung von Design und CSS, SSL nur aus dem zweit teuersten Programm.
Der billigste Website-Baukasten bei Domainfactory (Provisionslink) beträgt 4,99 EUR pro Kalendermonat ohne Mindestvertragsdauer. Im nächsten großen Angebot für 9,99 EUR pro Kalendermonat können Sie den Inhalt an den Benutzer maßschneidern, geräteabhängigen Inhalt entwerfen und für die Anpassung von CSS und HMTL verwenden. Das teuerste Angebot für 19,99 EUR pro Jahr. Das Design reagiert auf die Webseite, Sie können Google Maps, ein Terminreservierungssystem und vieles mehr integrieren.
Vorhandene Informationen können je nach Webseite verhältnismäßig leicht eingelesen werden. Ausgehend vom Mittelplan können sowohl CSS als auch HMTL angepaßt werden. Auf der Webseite steht, dass die Entwürfe alle ansprechbar sind, aber in der Voransicht nicht. Onlineshop-Funktion nur im günstigsten Angebot. Unter dem Menüpunkt Vorratslink gibt es einen kostenfreien Zugang, mit dem Sie eine Basisseite mit Blog auf einer Subdomäne laufen lassen können - in der Fußzeile wird ein Verweis auf den Webknoten eingeblendet.
Außerdem können Sie mit Hilfe von bezahlten Plänen einen Online-Shop erstellen, die Website mit Ihrer eigenen Domain verwalten, Formen erstellen und E-Mail-Konten aufstellen. Das betrachtete Design ist ansprechend und wirkt im Gegensatz zu den anderen Herstellern verhältnismäßig ordentlich, selbst die relativen Maßeinheiten für die Schriftgröße werden verwendet.
Die Codierung der Beispielprogramme wirkt im Verhältnis zu den anderen Providern vergleichsweise mager. Die Designs sind reaktionsschnell. Die 1&1 (Commission-Link) stellt mit "1&1 Mywebsite" einen Bausatz zur Verfügung. Die niedrigste Rate beträgt 2,99 EUR pro Monat bei einer Laufzeit von zwölf Jahren und einer Setup-Gebühr von 8,90 EUR. Danach kosten die Pakete 6,99 EUR (derzeit der nächst größere Preis im ersten Jahr).
Sie haben die Wahl zwischen 200 ansprechenden Designvorlagen, in der nächst größeren über 10.000. Sie können einen eigenen Weblog erstellen, Google Maps integrieren, einen Live-Chat bieten und aus anderen "Business-Apps" auswählen. Entwürfe sind alle ansprechbar. Die günstigsten Tarife kosten in den ersten sechs Monaten einen Cent pro Jahr, dann fünf Cent für ein Jahr und eine Einrichtungsgebühr von fünf Cent.
Der Monatspreis ohne Dauer liegt bei sechs und die Setup-Gebühr bei zehn EUR. Hier können Sie aus über 150 Motiven wählen, die ansprechend sein sollen. Einige der Entwürfe, die ich kurz durchgeblättert habe, wirken etwas gealtert. "Business Widgets" wie z.B. eine Blog-Funktion, eine Routenplanung oder ein Kontaktformular sind erst ab dem nächst höheren Tarif verfügbar.
Entwürfe sind alle ansprechbar. Die meisten Entwürfe sehen nicht wirklich gut aus. Grundfunktionen wie ein Weblog sind nicht im Lieferumfang des kleinen Pakets inbegriffen.