Online Einkaufen Schweiz

Internet-Shopping Schweiz

Unzählige Geschäfte, wie der Bekleidungsriese H&M, beliefern Schweizer Kunden überhaupt nicht. Online-Shopping: Der Clou mit der englischen Anschrift Onlineshops fordern oft zu hohe Umrechnungskurse. Bei einer Lieferanschrift auf der anderen Seite der Landesgrenze kann dies rechtlich umgangen werden - und das je nach Höhe der Ersparnis. Grenzenlos einkaufen dank des Internets?

Viele Geschäfte, wie z.B. der Bekleidungsriese H&M, versorgen die schweizerischen Kundschaft überhaupt nicht. Zum Beispiel Esprit: Der elegante Jackenpullover aus Angorakaschmir kostete bei uns 69,95 EUR, in der Schweiz 135,90 CHF.

Wenn Sie im Esprit Online-Shop in Deutschland mit schweizerischer Anschrift online kaufen möchten, erhalten Sie eine entsprechende Meldung und einen Warnhinweis. Mit einem einfachen Kniff können sich schweizerische Verbraucher wehren: mit einer Zustelladresse in Deutschland. Kiosks und andere Kleinunternehmen sowie Privatleute akzeptieren Päckchen an grenznahen Orten und benachrichtigen den tatsächlichen Warenempfänger.

Er sammelt die Waren selbst ein und zahlt für diesen Service eine Gebühr, die sich nach Masse und Masse richtet (siehe weiter hinten "Übersicht: Hier werden Ihre Päckchen gelagert"). Der Esprit Pullover inklusive der Steuer der Paketsammelstelle Lotto-Burg in Weil am Rhein beispielsweise kostete 96 Francs - stolze 30 Prozentpunkte weniger, als wenn er in der Schweiz gekauft worden wäre.

Solange die Artikel nicht mehr als 300 Francs kosten, ist der Transport kostenlos. Nur wenn der Warenwert 300 Francs übersteigt, müssen Sie die Waren beim Grenzübertritt deklarieren und die MwSt auszahlen. Dies ist jedoch immer billiger als der Postversand, da dann neben dem Verzollungsaufwand und der Umsatzsteuer auch Zollgebühren anfallen.

Zusammengenommen überschreiten diese die tatsächlichen Warenwerte. Beim Grenzübertritt per Bahn werden ab einem Wert von CHF 62 (Bücher: CHF 200) Zölle und/oder Umsatzsteuer einbehalten. Das Verfahren eignet sich daher vor allem für Personen, die in der Nähe der Grenzen leben, kostenlos fahren können (dank eines Generalabonnements) oder die die Fahrt mit einem Abstecher und einem Shoppingbummel kombinieren wollen - zum Beispiel nach Konstanz, wo mehrere Lieferadressenanbieter um Kunden konkurrieren.

Wenn Sie im Inland einkaufen, dürfen Sie den Brauchtum nicht außer Acht lassen. Guide erklärt seinen Mitgliedern, wie man namhafte Online-Shops erkennt und weist sie auch auf die geltenden Vorschriften beim Import von Waren hin. Es gibt aber auch eine Möglichkeit für die Menschen in Interlaken, 150 km von der deutschsprachigen Stadtgrenze.

Ich nehme das Päckchen in Deutschland entgegen, chauffiere es über die Grenzen und schicke es mit der Schweizerischen Bundespost an den Kunden. Dieser Pullover kostet rund 15 Francs mehr als bei der Abholung in Weil am Rhein, ist aber immer noch mehr als 24 Francs günstiger als bei Esprit Schweiz.

Dies ist nützlich, wenn Sie bei einem US-Händler kaufen möchten, der nicht in die Schweiz ausliefert. Aufgrund der grossen finanziellen Belastung rechnet sich dies jedoch nur bei Aufträgen von wenigen hundert Francs. Bei der Bestellung in einem Onlineshop (oder beim Kauf auf Online-Auktionsplattformen) tragen Sie bitte diese Lieferanschrift ein. Bei Eintreffen der Waren werden Sie vom Lieferanten der Lieferanschrift per E-Mail oder SMS benachrichtigt.

Bei verspäteter Abholung wird in den meisten Fällen ein Aufpreis erhoben. Falls Sie die Waren selbst über die Grenzen befördern, halten Sie sich bitte an die Einfuhrbestimmungen: grundsätzlich bis zu einem Wert von 300 CHF abgabenfrei, aber mit Ausnahme von z.B. für Rindfleisch und Alkohol: Informationen unter www.ezv.admin.ch.