Es kann nach dem Wechseln einige Zeit in Anspruch nehmen, bis der neue Reifen einwandfrei auf der Scheibe aufliegt. Beachten Sie immer, dass Ihr zukünftiger Motorradbereifung nicht die übliche Bodenhaftung aufweist. Gewöhn dich zuerst an die neuen Reifen und steigere sie vorsichtig und vorsichtig. Im Herbst wird die Eintrittszeit verlängert oder bei allgemeinem Schlechtwetter als in den Sommerferien, da der Reifen nicht richtig aufgewärmt werden kann.
Der neue Reifen sollte nach etwa 200 Kilometer an Ort und Stelle sein. Sollte man mit neuen Reifen einen Verkehrsunfall aufbauen, der auf einen falschen Fahrstil zurückgeführt werden soll, kann es in einem Notfall zu einer Zahlungsablehnung der Krankenkasse kommen. Das ist der zweite wichtige Beweggrund, nach Ihrer physischen Integrität, um immer vorsichtig mit neuen Reifen zu fahren.
Neureifen anfordern und bei EUROMAST fachgerecht montieren und montieren lasen.
Der kostenlose Mastcheck kann auch als Kundin oder Kunden im Service Center durchgeführt werden.
Kontinental präsentiert zwei neue Konzepte der Reifentechnologie für noch mehr Fahrsicherheit und hohen Verbrauchskomfort
Der ContiAdapt vereint im Laufrad eingebaute Mikrokompressoren zur Veränderung des Reifenluftdrucks mit einer in der Weite verstellbaren Radfelge. Dies ändert die Reifendruckfläche, was für die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort bei verschiedenen Straßenverhältnissen von entscheidender Bedeutung ist. Die vier Kombinationsmöglichkeiten ermöglichen eine optimale Anpassung auf feuchten, rauen, unebenen, glatten und gewöhnlichen Untergründen. Ein reduzierter Platzbedarf bei gleichzeitig hoher Füllkraft ermöglicht zum Beispiel einen geringen Verschiebewiderstand und ein energiesparendes Fahrverhalten auf trockener, ebener Fahrbahn.
Erhöhte Kontaktfläche bei gleichzeitig niedrigerem Luftdruck bietet ideale Griffigkeit auf rutschigen Untergründen. Es kann auch ein sehr geringer Befüllungsdruck von weniger als einem Balken eingestellt werden, um das Auto von tiefen schneebedeckten Parkplätzen oder einer Gefahrenstelle mit blitzschnellen Eisflächen aus gefahrlos zu befördern. Abgerundet werden ContiSense und ContinentalAdapt durch einen Concept-Reifen, der die Vorzüge beider Techniken optimal ausschöpft.
Für das Befahren von nassen, rutschigen und trockenen Untergründen steht ein Konzept mit drei unterschiedlichen Profilbereichen zur Verfügung. Abhängig von Befüllungsdruck und Felgenbreite werden verschiedene Laufflächenzonen angesteuert; der Concept-Reifen übernimmt so den notwendigen " Footprint ". Dadurch passt sich die Reifeneigenschaft den jeweiligen Fahrbahnverhältnissen oder den Anforderungen des Autofahrers an.
Für Continental sind beide Reifentechnologie-Konzepte zukunftsträchtige Lösungsansätze für die zukünftige Fahrzeugmobilität. Sie sind auf die Erfordernisse des automatischen Fahren und Elektrifizierens abgestimmt. Der geringe Rollenwiderstand von Elektroautos ermöglicht zum Beispiel größere Entfernungen. Zugleich kann der Reifen ganz nach den Wünschen des Autofahrers oder bei kurzfristigen Wetterumschwankungen angepasst werden.
Es wurde 2014 von Continental auf den Weg gebracht und hat eine ausgeklügelte Verbindung zwischen Auto und Reifen hergestellt. Das neue Reifentechnologiekonzept folgt den beiden bewährten Mobilitätstechnologien ContiSeal für die selbsttätige Abdichtung von Pannen und CelSilent für eine deutliche Reduktion der Reifegeräusche. Continental verfügt über mehr als 100 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Reifentechnik und über eine eigene Expertise in den Bereichen Automobilelektronik und IT. Continental orientiert seine Angebote kontinuierlich an den anstehenden Herausforderungen des automobilen Antriebs und der E-Mobilität.