Mhd überschritten

MD überschritten

bleibt in der Regel für viele Monate über die MHD hinaus ungeöffnet. Wenn ein Lebensmittel sein Verfallsdatum überschritten hat, nehmen die meisten Einzelhändler es schnell aus den Regalen. Wofür steht das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)? Er kann im Supermarkt erwarten, dass die MHD nicht überschritten wird. Immer wieder hat sich gezeigt, dass die MHD von vielen Konsumenten völlig missverstanden wird.

Zuviel für die Boje

Und wer weiß das nicht: Sie holen einen Jogurt aus dem Kühlraum und sehen, dass das Haltbarkeitsdatum (MHD) überschritten ist. Wenn also die MHD abläuft, ist ein Lebensmittelprodukt nicht zwangsläufig schlecht. Verlassen Sie sich auf Ihre Sinne: Wenn Jogurt gut aussieht, geruchlich und schmackhaft ist, ist er in der Regel auch gut. Hinweis: Die MHD bezieht sich nur auf das nicht geöffnete Erzeugnis bei sachgemäßer Einlagerung.

Die Nahrung kann rascher verdirbt werden. Bei einigen besonders verderblichen tierischen Erzeugnissen ist das Datum des Verbrauchs anzugeben. Egal ob Gehacktes oder Frischgeflügel - wenn das Verzehrdatum überschritten wird, bleibt uns nur noch eines übrig: Mit ihm ins Fass zu gehen. Insbesondere diese Erzeugnisse sollten wie angedeutet aufbewahrt und während des Heimtransports so angenehm wie möglich gekühlt werden.

Nahrungsmittelverschwendung: Besprechung über MHD

Für Rückfragen zum Haltbarkeitsdatum und zum Verfallsdatum stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Der ehemalige Bundeslebensminister Christian Schmidt hatte die Abschaffung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) für gewisse Nahrungsmittel angeregt. Für ihn ist dies ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung der Nahrungsmittelverschwendung. Es wurde auch von intelligenter Verpackung gesprochen, bei der die Lebensmittelqualität durch Farbwechsel abgelesen werden kann. Darf ich nach dem Auslaufen der MHD noch etwas zu sich nehmen?

Die Mindesthaltbarkeitsdaten geben nur das Datum an, bis zu dem der Produzent die höchstmögliche Lebensmittelqualität gewährleistet. Das liegt vor allem daran, dass der Produzent auf der sicheren Seite ist und die MHD früh bestimmt. Sobald die Packung jedoch geöffnet ist, können beispielsweise Stickstoff, Wasser und Keime das Essen schneller verderben lassen. Woher weiß ich, dass Nahrungsmittel mit abgelaufener MHD noch gut sind?

Benutze alle deine Sinne, indem du dir das Essen ansiehst, es riechst und es ausprobierst. Und dann gibt es noch das Verbrauchsdatum: Was bedeutet das? Für besonders leicht verdauliche, sensible Nahrungsmittel - zum Beispiel Hackfleisch oder Frischfisch - ist ein Verzehrdatum (Consume-to) vorzugeben. Dabei kann nach dem Verfallsdatum eine Gesundheitsgefährdung durch Krankheitserreger auftreten, so dass die Speisen dann nicht mehr verzehrt werden dürfen.

Deshalb müssen diese Nahrungsmittel frühzeitig konsumiert werden, bevor das Verzehrdatum überschritten wird. Können Nahrungsmittel noch weiter vertrieben werden, wenn die MHD oder das Verzehrdatum überschritten wird? Eine Überschreitung der MHD führt im Einzelhandel nicht zu einem Kaufverbot. Nachdem das Konsumdatum abgelaufen ist, dürfen die Nahrungsmittel nicht mehr vertrieben werden. Von wem werden MHD und Verbrauchstermin tatsächlich bestimmt?

Das Inverkehrbringen von schädlichen, unsicheren oder irreführenden Nahrungsmitteln auf kommerzieller Basis ist untersagt. Inwiefern ist die Beseitigung des Verfallsdatums die richtige Wahl im Rahmen der Bekämpfung von Lebensmittelabfällen? Der Wegfall von MHD in langlebigen Nahrungsmitteln wie z. B. Koffein und Tees ist anders, da sie sehr langlebig sind, aber mit der Zeit ihr Geruch und ihre Eigenschaft einbüßen.

Im Prinzip werden jedoch die meisten Nahrungsmittel, die keine MHD haben, entsorgt. Es ist notwendig, die Verbraucher über das Verfallsdatum zu informieren und auch verfallene Waren im Lebensmittelmarkt anbieten zu können, um das negative Bild dieser Nahrungsmittel beim Verbraucher zu mildern. Sämtliche Beteiligten sollten nach Wegen zur Reduzierung von Abfall Ausschau halten - denn Abfall entsteht auf allen Ebenen: vom Feld bis auf die Platte.

Besonders wertvoll ist es für uns, umfassende Informationen über die Produktion von Nahrungsmitteln zu liefern. Dazu gehört auch die Ernährungs- und Verbraucheraufklärung, die die Lagerfähigkeit und -fähigkeit von Nahrungsmitteln, Zubereitungshinweise für alle Lebensmittelreste und die richtige Verwendung der MHD umfasst.