Glutenfreie Getränke

Kleberfreie Getränke

Und was ist mit den Getränken? Kann sie auch Gluten enthalten? Der Wein ist nicht nur histaminarm, sondern auch glutenfrei und ein Glas schmeckt bei Zöliakie. In der Zutatenliste gibt es glutenfreie Biere, die Gerstenmalz enthalten.

Was sind glutenfreie Getränke?

Die Problematik der Glutenfreiheit oder nicht Glutenfreiheit bezieht sich in der Regel auf Lebensmittel. Und was ist mit den Drinks? Kann sie auch Kleber beinhalten? ¿Wie wirkt eine glutenfreie Diät? Und was ist Kleber überhaupt? Die richtige Aussprache von Kleber? Beer: Der Sachverhalt ist tatsächlich klar: definitiv kleberhaltig. Alle diese Getreidearten beinhalten Kleber.

Es gibt aber schon einige und dazu wirklich gute, glutenfreie Bier. Dazu gehören beispielsweise Bioweiße aus der salzburgischen Bierfabrik und "Zum Wohl glutenfrei" aus der Gasthausbrauerei Gusswerk. Es handelt sich um Bier, das klar als Gluten-frei gekennzeichnet ist. Es dürfen nur Bier konsumiert werden, auf dem sich das glutenfreie Symbol oder der Vermerk "glutenfrei" befindet!

Daher: kleberfrei. Allerdings: glutenfreie Industrie. Der Begriff des Mineralwassers ist etwas missverständlich, wenn man sich den Kristallzuckergehalt dieser Getränke anschaut. Das ist aber nicht unser Problem, wir sind alle über Kleber. Das ist in diesen Drinks weitgehend nicht zu finden. Zahlreiche Lebensmittel sind frei von Kleber und beinhalten Dextrose, Kakaopulver, Normalzucker und diverse Dispersionsmittel.

Sie sind natürlich nicht gluutenfrei, in der Regel ist der erste Bestandteil "Gerstenmalzextrakt"! Tees: Auch beim Tees ist das Präparat in seiner ursprünglichen Form (z.B. trockene Pfefferminzblätter) kleberfrei. Mit zunehmender Verarbeitung eines Produkts steigt die Gefahr, dass es Kleber aufnimmt. Dies bedeutet, dass Teegemische, Instanttees und dergleichen glutenhaltige Bestandteile enthalten können.

Also sollte es kein Nachteil sein. Kaffe: Reiner Kaffe hat kein Hindernis, gemahlener und gerösteter Kaffeebohnen sind ohne Gluten. Mississippi: Dies ist eine Besonderheit in dem Sinne, dass es einen Produktionsunterschied gibt. Whiskey an sich ist gluutenfrei. Es gibt aber auch Varianten, wie z.B. gemischter Whiskey, bei denen nach der Distillation noch einmal das Malz hinzugefügt wird.

So ist das Drink natürlich nicht mehr gluutenfrei! Die reine Variante ist kleberfrei, in bearbeiteter und konservierter Ausführung eventuell nicht mehr. Wenn es also um Getränke geht, gibt es zwei Punkte, an die man sich erinnern sollte: Nur wenn das Drink aus kleberfreien Zutaten hergestellt wird - und nur aus diesen! Doch je weiter ein Erzeugnis verarbeitet wird, desto höher ist die Eintrittswahrscheinlichkeit, dass es Klebergehalt hat.

Sind Sojasauce und glutenfrei?