Die Firma ist nicht zahlungsunfähig, so die Website diese Woch.
Online Marktplatz für hausgemachte Produkte: Durch die Schließung von Danda werden hilflose Verkäuferin zurückgelassen - Ökonomie
Wenn Sie auf der Suche nach etwas Besonderem waren, gingen Sie nach Deutschland für einen Einkaufsbummel nach Deutschland. Die Online-Plattform bietet handgemachte Artikel für Liebhaber des Do-it-yourself-Trends, von renovierten Vintage-Möbeln über selbstgemachten und handgenähten Kleidungsstücken bis hin zu Ansichtskarten und Postern aus kleinen Produktion. In den letzten Jahren haben viele Kreativschaffende mit Unterstützung von Dr. A. E. S. E. S. E. S. E. S. E. S. E. S. Dawanda ihr eigenes Unternehmen gegründet.
Noch vor wenigen Tagen überraschten die Nachrichten viele der rund 360.000 angemeldeten Verkäufer: "Dawanda schliesst seinen Marktplatz am 31. Dezember nach knapp zwölf Jahren. Für die 2006 gegründete Firma Etsy, die unter anderem in Berlin ein eigenes Office unterhält, war sie ein gutes Beispiel. Aber für Tausenden von Designern und Kreativen - meist Damen - kamen die Nachrichten aus dem Nichts, denn Daniel hatte bereits im vergangenen Monat gemeldet, dass er 2017 zum ersten Mal einträglich war.
Bei Verkäufern ohne weitere Säulen hat die Firma eine eigene Identität. Mit " Hawanda " wurde es mir schließlich möglich, mich überhaupt erst selbstständig zu machen. Mein Verstand hat nach dem Schreck von gestern nun erkannt, dass das Chapter da ist. Stichworte zum Artikel "Dawanda schließt - und lässt hilflose Verkäuferin zurück".
werden bei der Firma Stoffenwelten in Lichtenau oft als Freundinnen und Freunde bezeichnet. Deshalb hat das Team von Stoffwölften nun in kürzester Zeit "Dohero" auf den Markt gebracht. Mit dem neuen Online-Portal wird nach dem ehrgeizigen Konzept des Unternehmerpaares und Gundula Wielage die Nachfolge von "Dawanda" angetreten. Der Grund dafür ist, dass der bisher größte Online-Marktplatz für hausgemachte Produkte in Deutschland am Freitagabend seinen Dienst einstellte - für viele Anwender eine Überraschung und mit einer Vorlaufzeit von nur wenigen Nachrichten.
"Das gefährdet ihre Existenz", sagt Gunter Wolage. Viele kleine Betriebe mit nur einem Hersteller oder wenigen Mitarbeitern hätten ihre Waren über "Dawanda" veräußert. Die Firma, die ihre Geschäftstätigkeit wegen mangelnder Wachstumschancen geschlossen hat, rät ihren Kundinnen und -kunden nun, auf das große US-Pendant "Etsy" umzusteigen. "Das wollen viele Leute nicht", weiss Gundula Wolage.
Handlicher, persönlicher und liebevoller, aber dennoch professioneller und großer sollte "Dohero" sein. Die neue Technologieplattform wurde innerhalb von nur sechs Monaten geschaffen und wird am kommenden Sonnabend erstmalig für unsere Kundschaft zugänglich sein. Die Zeitnot war groß, sagt Gunter Wolage. Abschließend sollte der Wechsel von einem Marktplatz zum anderen für die Lieferanten so reibungslos wie möglich erfolgen.
"â??Wir haben einen ausgezeichneten Namen und sind in der Do-it-yourself-Szene bestens etabliertâ??, ist Gundula Wielage zuversichtlich. Die Firma StoffeWelten, deren Tag der Öffnung vor zwei Jahren rund zehntausend Gäste aus ganz Deutschland anzog, rechnet derzeit mit ihrem 400.000sten Fans auf dem Social Network Facebook, wo es einen regen Erfahrungsaustausch unter Nähfans aus ganz Deutschland gibt.
Das alles bringt eine besondere Verantwortlichkeit mit sich, sagt Gundula Wielage, die das Haus vor sechs Jahren von Anfang an gründete. Ähnlich wie bei "Dawanda" sollte sich das angebotene Produkt auf der "Dohero"-Plattform nicht auf selbst hergestellte Bekleidung und Schneiderzubehör beschränken. Dort sollte alles Hausgemachte - von der Seife über das Kunsthandwerk bis zum Dekorationsartikel - geboten werden.
Wenn Sie bei "Dohero" einkaufen wollen, müssen Sie ein Unternehmen registriert haben. Weiteres Unterscheidungsmerkmal zu "Dawanda": Es gibt keine Einrichtungsgebühr; nur im Verkaufsfall ist eine Kommission zu zahlen. Die neue Website ist vom katalanischen Begriff "Cohero" für Kohäsion inspiriert. Gunter Wielage unterstreicht, dass "Dohero" vom ersten Tag an der grösste Marktplatz seiner Klasse in Deutschland sein wird.
Rund die Hälfe der 20 Top-Seller von "Dawanda" hatte sich bereits für den Einsatz von "Dohero" in der Zukunft durchgesetzt. "Das Echo ist groß", freute sich Wobelage. Das Projekt wurde von Herstellern und Großhändlern sowie von Händlern und Verbrauchern unterstützt.