Glaubst du wirklich, dass 2009 noch T-Shirts und Sweatshirts von Menschen von Hand vernäht werden? So machen es die heutigen Anlagen, alles ist vollautomatisch. Wählen Sie den Zuschnitt am PC aus, der restliche Teil wird von einer Maschine erledigt. Lediglich die Dinge, die bestickt werden oder Dekorationen wie z. B. Edelsteine, Glitzersteine etc. sind teilweise von Menschenhand gemacht - also geht es im Wesentlichen nur um Damenmode, bei Männern gibt es wenig gestickte oder funkelnde Bekleidung.
Nicht anders ist es bei Jeanshosen und Hosenträgern allerlei. Niemand nähte mehr etwas von Menschen. Dies zeigt sich auch daran, dass es Herstellungstoleranzen gibt, denn die Anlagen können nicht so störungsfrei funktionieren oder müssen dafür gestoppt werden, und das ist kostenintensiv. Ob billige Hose oder Markenhose, die Zeit der " Größenwahl und Passform " ist vorbei. Noch mehr.....
Was auch immer man mitnimmt, jedenfalls im Hosebereich muss man alles ausprobieren, Blindeinkäufe nach Größen ist nicht möglich. Persoenlich kauf ich vor allem billige Bekleidung, zum Beispiel von C&A. Anders als früher haben sie sich realisiert, und jetzt kann man wirklich ausgefallene Dinge bekommen, die qualitativ vollkommen in Ordnung sind. Da die billigen Sportschuhe in der Praxis meist nicht befeuchtet und schlecht geklebt sind, nützen die Einsparungen nichts, wenn man drei neue Paare pro Jahr bekommen muss.
Es ist merkwürdig, dass billige Kleidung immer besser und besser wird, aber die normale Markenkleidung (ich bezahle keine Designerkleidung) wird immer schlimmer. Außerdem weiß ich noch die DM-Preise, was heute manchmal für eine Jeanshose gefordert wird, hätte ich damals nicht auf den Schreibtisch gestellt. Wenn man damals jedoch einen Sweatshirt für 80 DEM kaufte, verblieb er mindestens in einem Stück. Auch wenn er für 80 DEM verkauft wurde, so war er doch einteilig.
Ich habe das mit den billigen Kleidern von C&A nicht erfahren, nur um dir ein Beispiel zu geben. Die teuren Jeanshosen waren früher besser, sie waren immer noch aus dickem Baumwollstoff gefertigt. Heute sind sie manchmal dünner, wer noch jahrzehntelange Jeanshosen hat, kann sich freuen, dass mit der modernen Marke keine Jeanshose mehr gewährleistet ist.