In der Unternehmensdatenbank finden Sie Lesara Internet-Unternehmen aus Berlin.
Das Unternehmen Lesara bietet einen Internetshop für Billigmode an. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin konzentriert sich auf einen Online-Shop mit einem breiten Sortiment an modischen und Lifestyle-Produkten. Es werden preiswerte No-Name-Waren aus der Herstellung chinesischer Textilwerke angeboten. In diesem Zusammenhang werden Cocktail-Kleider für etwa 15 EUR und ein Neon-Sneaker für weniger als 20 EUR angeboten.
In Guangzhou, China, wurde ein eigenes Office für globale Entwicklungen eingerichtet. Geringere Stückzahlen werden als Start-ups produziert und dann aus den Lagerhäusern in China und Deutschland ausgeliefert. Die Lesara ist eine Internetfirma aus Berlin.
Der Modekonzern Lesara, der seine Artikel ausschließlich im Internet vertreibt, eröffnete einen Schreibwarenladen am Alexanderplatz. Die Beschriftung des Shoppingcenters "Alexa" im Zentrum Berlins. Lesara hat den Gewinn des Wettbewerbs "First Store by Alexa" erzielt. Die Preise: 20 qm Einzelhandelsfläche im ersten Stock des Shoppingcenters und sechs Mietzeiträume.
Im Niedrigpreissegment vertreibt Lesara Kleidung, Schuhen, Zubehör und Schönheitsprodukten.
Lesara AG beschafft weiteres Wachstumskapital in Höhe von 30 Millionen Euro
Lesara, die seit neuestem unter dem Namen AG notiert ist, kann sich auf weitere 30 Millionen Euro Wachstumskapital freuen: "Die neue Finanzierungsrunde wurde vom US-Investor 3L Capital geleitet, an der auch bestehende Investoren wie z. B. Mangrove Capital Partners und Ventures wieder teilnehmen. Laut Firmengründer Roman Kirsch fließt das neue Eigenkapital in die Erweiterung des Betriebes.
Im Jahr 2018 ist ein Web-Shop in einem anderen europäischem Staat vorgesehen, dem für Lesara geplanten Viertel des Marktes." Auch Lesara-Gründer Roman Kirsch stellte sich auf der Abschlussveranstaltung des K5 Berlin vor. Lesara plant in den nächsten Tagen das erste eigene Logistikcenter in Erfurt zu eröffnen.
Die Lesara gewinnt den Preis für den Einzelhandel 2018
erhielt diesen Monat den renommierten Preis für sein Supply Chain Management in Phoenix, Arizona, USA. Das im Jahr 2013 lancierte Online-Geschäft Lesara hat sich gegen andere Preisträger wie z. B. die Firma Prime Park durchgesetzt und darf sich nun als "Chainnovator" auszeichnen. Entscheidend für den Erfolg war die Supply-Chain-Strategie von Lesara, die es dem Konzern erlaubt, das Fast-Fashion-Modell deutlich zu forcieren.
Nach eigenen Informationen benötigt der Online-Shop zehn Arbeitstage, um einen bestimmten Trends zu identifizieren und seinen Abnehmern in 24 europÃ?ischen LÃ?ndern zur VerfÃ?gung zu stellen. Durch unsere agile Lieferkette berücksichtigen wir diese Entwicklungen und können unsere Erzeugnisse just-in-sequence auf den Weg zu den Märkten bringen, neu bestellen und in ganz Europa vertreiben. Es erfüllt uns mit großem Vergnügen, dass die Firma Gärtner diese Arbeiten mit dem Einzelhandelspreis für Lieferketten auszeichnet", erläutert Lesara Mitbegründer und COO Matthias Wilrich.
Das Gartner Supply-Chainnovator-Programm wurde erstmals 2013 als Rechercheplattform für Lieferkettenorganisationen gestartet und zeichnet nun jedes Jahr Firmen für ihre innovative und effektive Lieferkettenoptimierung aus. In den USA und Großbritannien konnte Lesara im vergangenen Jahr neue Anleger anlocken. Mit den 40 Mio. US-Dollar (33,41 Mio. Euro) sollen die strategischen Entwicklungen und der Ausbau der Absatzmärkte in Schweden, Dänemark, Spanien, Belgien und Großbritannien vorangetrieben werden, um weitere Anteile zu erobern.