Deutsche Post Geschäftskunden Hotline

Geschäftskunden-Hotline der Deutschen Post

Die Deutsche Post: Tracking für Brief, Preis und Porto Das Unternehmen Deutsche Post AG ist das weltgrößte Post- und Versandgut. Mit uns können Sie Ihre Deutsche Post Briefsendung kostenfrei zurückverfolgen und bekommen ein breites Spektrum an Infos zu allen wichtigen Aspekten rund um Internet-Briefmarken, Merchandise-Sendungen und vieles mehr. Mit dem von der DPAG angebotenen Internet-Tracking-Service können sowohl der Versender als auch der EmpfÃ?nger den Fortschritt einer Sendung durch Angabe der Sendungsnummer vom Versand an die Post bis zum Eingang beim Empfangspersonal verfolgen.

Der von der Deutsche Post angebotene Tracking & Tracing-Service hat einen zusätzlichen Nutzen für alle Parteien. Die Deutsche Post legt Wert auf Angaben darüber, wann und wie eine Sendungen versandt werden und ob die Sendungen pünktlich zugestellt werden. Die Gesellschaft stellt ihren Kundinnen und Servicekräften Versicherungs- und Beschwerdeservices zur Verfügung, wenn es Probleme bei der Zustellung ihrer Briefe gibt.

Sie ist das weltgrößte Briefunternehmen mit Hauptsitz in Bonn.

Es entstand 1995 aus der privatwirtschaftlichen Tätigkeit der Deutsche Post im Rahmen der "Postreform I". Sie ist mit 500.000 Beschäftigten und einem Umsatz von rund 55 Mrd. EUR das siebentgroesste und in Deutschland das groesste Unter- nehmen der Erde. Der Nachrichtensouveränität im Reich Deutschland war ein Ausweis der nationalen Hoheitsgewalt und sorgte für eine verlässliche Verständigung der Öffentlichkeit.

Seit 1924 existierte die Deutsche Volkspost als selbständiges Unternehmertum im Sinne des Ministeriums der Volkspost. Im Jahr 1950 wurde die Deutsche Post ins Leben gerufen, die von da an für die nationalen und internationalen Post- und Telekommunikationsdienste zuständig war. DHL wurde 1969 in San Francisco und ist seit 2002 eine 100%ige Tochter der DHL.

Nach der Verabschiedung des Poststrukturgesetzes am I. Juni 1989 wurde die Restrukturierung der Deutsche Post vorgesehen. Im Jahr 1990 wurde die Deutsche Post der DDR in die Deutsche Post integriert. Im Jahr 1995 wurde das Einzelunternehmen in die Deutsche Post AG, die Deutsche Telekom AG und die Postbank AG aufgeteilt. Seit 1997 ist die Deutsche Post AG immer stärker international tätig.

Die Deutsche Post AG erwarb 1998 25-prozentige Anteile an DHL, gefolgt von der Übernahme von Tansas und AEI im Jahr 1999. Im Jahr 2002 erwarb die Deutsche Post 100 % der Anteile an DHL. Dies unterstreicht die Bedeutung der Deutschen Post als wichtigster Logistikdienstleister der Welt. 2005 erwarb die Deutsche Post den englischen Logistik-Konzern Exel für 5,5 Mrd. in Deutschland.

Die Gruppe trug nun den Namen Deutsche Post DHL. Im Jahr 2015 ging das Reiseportal Postreisen in Zusammenarbeit mit der Firma E-Touren ans Netz. Letter - Rund 180.000 Beschäftigte sind hier für das deutsche Briefnetzwerk tätig. Im Durchschnitt werden täglich 66 Mio. Sendungen verschickt, 3 Mio. an Geschäftskunden und 39 Mio. an private Haushalte.

Bei der Deutschen Post AG wird großer Wert auf eine zukunftsfähige Unternehmenssteuerung gelegt. Soziale und humanitäre Projekte wie Katastrophenschutz und Kooperationen mit UNICEF werden von der Deutsche Post AG Foundation unterstützt. Jeder, der in der Vergangenheit einen bedeutenden Postbrief verschicken wollte, aber nicht die richtige Briefmarke zu Haus oder das richtige Bargeld für den Automat hatte, musste auf die Eröffnung der nächstgelegenen Filiale der Post warteten.

Für eine große Anzahl von Postsendungen und Artikeln der Post besteht die Option, das notwendige Entgelt im Internet zu zahlen und die entsprechende Briefmarke zu gestalten. Wenn Sie einen eingeschriebenen Brief versenden möchten, können Sie das praktikable Postversand auch für den Inlands- und Auslandsbereich nutzen. Wenn Sie als Erster Ihr eigenes Portomaterial auf Ihrem PC anlegen oder besondere Fragestellungen zu einem speziellen Portomodell haben, finden Sie hier eine Lösung - insbesondere in den ausführlichen FAQ - sowie im Portorechner, den die Deutsche Post auch im Internet zur Verfuegung stellt. Der Portorechner ist ein Hilfsmittel.

Diejenigen, die sich nicht ganz im Klaren sind, nutzen den Dienst des Portorechners aus. Aus über 200 Optionen in der Bildgalerie kann für die im Internet gestaltete Briefmarke das gewünschte Motiv für das Postversand ausgewählt werden. Für die Erstellung des Portos im Internet benötigen Sie einen Computer, auf dem ein gewisser Webbrowser (Google Chrome, Microsoft Internet Explorer, Mozilla, Opera oder Safari) eingerichtet ist.

Mit allen Programmen kann als Drucksoftware für den Stempeldruck ein PDF erstellt werden. Hinweis: Da Sie bei der Online-Freimachung immer das exakte Portomaß angeben können, kann bei dieser Form der Freimachung die Mehrfachfrankatur, die bei Klassiksendungen häufig verwendet wird, unterdrückt werden.

Die Mischfrankatur von Online-Porto und konventionellen Briefmarken ist nicht erwünscht. Eine Anmeldung für den Dienst der Post zur individuellen Gestaltung von Internet-Briefmarken ist nicht notwendig. Die Anmeldung ist auch für alle Personen notwendig, die bei PayPal verkauft und ihre Waren im Internet freimach. Dabei wird die Zusammenarbeit zwischen der Firma adidas und der Post genutzt, die es dem Versender erlaubt, die Freimachung direkt im Internet in die Versandvorbereitung von Waren zu einbeziehen.

In einem zweiten Arbeitsschritt erfolgt die Anmeldung, die der Einrichtung und dem Betrieb des persönlichen Portokontos bei der Post nachkommt. Das Add-In E-Porto kann kostenlos von der Website der Post heruntergeladen und sofort nach der Installation verwendet werden. Eine Sendung kann leicht auf den Weg gebracht werden, wenn der Absender einige Vorschriften befolgt.

Ein Versand erspart Kosten, aber keine Zeit, da die Zustellung mehr Zeit in Anspruch nimmt als ein normaler Brief. Seit 1964 versendet die Deutsche Post Waren. Der Kuvert ist als Gütersendung markiert und muss bestimmten Transportbedingungen entsprechen. Der Versand der Waren erfolgt ohne die obligatorische Geheimhaltung des Briefes und trägt die Aufschrift "Kann zu Kontrollzwecken per Post aufgemacht werden".

Der Versand ist mit "Ware" über der Adresse zu kennzeichnen und kann handgeschrieben oder mit einem Stempel versehen werden.

Die Deutsche Post erleichtert seit einem Jahr die Zustellung von Waren und versendet sie exklusiv in zwei Größen, "Kompakt" und "Maxi". Die maximale Masse einer Sendung liegt bei 500 g mit verschiedenen Briefmarken. Sie hat die Standardgrösse aus ihrem Sortiment genommen. Der Versand darf nur durch eine Warenlieferung erfolgen.

Der Versand der Ware erfolgt in zwei Preisklassen: "Kompakt" und "Maxi". Seit dem 01.01.2013 haben Geschäftskunden und Großhändler eine Rabattskala (weitere Informationen) mitgenommen. Dem Absender sollte bekannt sein, dass die Deutsche Post Gütersendungen als untergeordnet einordnet. Sendet er eine Lieferung mit zeitkritischen Inhalten, die den Empfänger sofort erreicht, ist die Lieferung nicht die geeignete Wahl, da die Lieferzeit in der Regelfall vier Tage ist.

Sendungen im Briefformat werden von der Schweizerischen Post präferenziert und gelangen in der Schweiz in der Schweiz in der Regel am Folgetag an ihren Empfänger. Allerdings hat der Verlader bei dieser Variante nicht so viele Optionen wie beim Briefformat. Die Schweizerische Post verfügt nicht über eine Tracking-Nummer, mit der der Verlader den Stand seiner Zustellung zu jeder Zeit abfragen, kontrollieren und nachverfolgen kann.

Postfächer sind abschließbare Fächer, die die Deutsche Post AG ihren Kundinnen und Verbrauchern für die Aufbewahrung von Briefsendungen zur Verfuegung stellt. Als einzige Postgesellschaft in Deutschland kann die Deutsche Post ihren Kundinnen und Kunden einen flächendeckenden Postfachdienst anbieten. Dort haben nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutsche Post AG Einsicht. Die Einrichtung eines Postfachs erfolgt hauptsächlich bei Geschäftskunden, weniger bei Priva.

Die Einrichtung eines Postfachs bei der Deutsche Post AG ist so unkompliziert wie möglich. Die Anwendung zur Einrichtung der Mailbox wird mit wenigen Einträgen und einem letzten Klick ins Netz gestellt. Für die Einrichtung der Mailbox ist dies erforderlich. Im eigenen Sinne sollte er alle Geschäftskunden über die Pflege eines Postfachs sowie über die PLZ-Nummer und die entsprechende PLZ der Zustellniederlassung der Deutschen Post AG unterrichten.

Unterstützt wird der Postfachbesitzer von der Deutsche Post AG in Form einer Service-Mappe, die unter anderem vorgefrankierte Plus-Karten und Adressetiketten für die neue Postfachadresse beinhaltet. Der Standard-Tagesbrief mit seinen verschiedenen Formaten wird ohne Ausnahme in den Briefkasten gelegt. Briefe, die dem Adressaten direkt zugestellt werden müssen, werden nicht in das Brieffach gestellt, sondern von Mitarbeitern der Deutsche Post AG an die Wohnadresse des Adressaten geliefert.

Postzustellaufträge, Teleskope, DHL Infopost und schwere Katalogartikel werden ebenfalls geliefert und nicht in das Briefkasten gelegt. Die Deutsche Post AG bietet auch die Mitnutzung eines anderen Mail-Empfängers unter der gleichen Mailbox-Adresse an. Der Antrag auf gemeinsame Nutzung erfolgt in gleicher Weise wie der Antrag auf Einrichten der Mailbox. Für die ordnungsgemäße Entfernung der deponierten Post ist der Postfachbesitzer, d.h. die Person, die das P.O.-Fach errichtet und vermietet hat, für die ordnungsgemäße Entfernung der deponierten Post selbst zuständig.

Dies muss in einem regelmässigen Turnus von sieben Kalendartagen, d.h. mind. einmal pro Woche erfolgen. Dabei muss gewährleistet sein, dass die tägliche Eingangspost auch wirklich in den Briefkasten gelangen kann. Der Postfachbesitzer für die Mitbenutzer von Postfächern trägt diese Verantwortlichkeit gegenüber der DS. Als Pächter der Mailbox ist und bleibt er der alleinige Kontakt der DS.

Der versehentlich empfangene Postfachartikel wird dort hineingeworfen und dann in das korrekte Postfach gelegt. Rechtliche Grundlage für die Nutzung von Postfächern ist ein Nutzervertrag zwischen der Deutsche Post AG und dem Postfachbenutzer. Das Vertragsverhältnis wird in schriftlicher Form geschlossen und muss auch in schriftlicher Form beendet werden. Die Post Mobil kombiniert Funktionen, die bisher auf verschiedenen Internet-Sites verstreut waren.

Darüber hinaus ist es möglich, verschiedene Dienstleistungen wie den Lagerdienst und den Speditionsservice der DPAG mobil zu buchen. Die Funcard, die die Kreation von Karten und Briefmarken über die Applikation ermöglichte, war bis vor wenigen Jahren in Post Mobil eingebunden, steht aber nun als unabhängige Android-App auf dem Marktplatz zur Verfügung. Mit klarem Erscheinungsbild besticht die Applikation Post Mobil.

Das Post-Mobil soll als Zusammenstellung von verschiedenen Werkzeugen der Post fungieren und als solches gut funktionieren. Die Tatsache, dass die individuellen Funktionalitäten manchmal nur sehr wenige Einstellmöglichkeiten anbieten, ist ein Fehler, der wahrscheinlich nur von Entrepreneuren wahrgenommen wird, die die Anwendung für Geschäftszwecke einsetzen. Das Postmobil ist kostenfrei und für das Smartphone im Apple Store, sowie für Google Play, Google Play und Windows Phone verfügbar.