Kleinkinder Sachen

Kindersachen

Und je mehr du "Nein" schreist, desto mehr macht es die Dinge, die du nicht willst? Kleinkinder werfen Dinge - Gegenmaßnahmen? Ich möchte hier um Beratung bitten, habe das Gesprächsthema im Bekanntenkreis unter Müttern besprochen und verschiedene Stellungnahmen erhalten. Der 20-monatige Junge ist ein sehr kluges, lebendiges Mädchen. Seine Spielsachen, seine Milchflaschen und auch das Futter wirft er herum. Währenddessen entnehmen wir ihm immer wieder das weggeworfene Toy, den Napf mit Futter usw. und platzieren es an einem unerreichbaren Ort.

Und wenn ich kein Glück habe, läuft er weg und wirft die Sachen von nächsten. Unglücklicherweise unterscheiden wir uns auch und mein Mann steckt ihn für ein paar Minuten in den Kinderlaufstall. Meine Meinung geht von der Ignorierung aus (ich glaube nicht, denn er zerstört auch Sachen von anderen Kinder und es wird auch gefährlich, wenn er einen Baustein wirft), um immer weiter nach oben zu gehen und "ins Zimmer der Kinder zu schicken" oder den Raum zu verläßt.

Ist es möglich, dass ein Kleinkind in diesem Lebensalter bereits Bälle vom restlichen Spielzeug unterscheidet?

Lustiges und Ungewöhnliches für die Kleinen

Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shop Membership Basic inklusive eines Käuferschutzes von jeweils bis zu 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Siegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe bis zu je 20.000 durch den Käufer geschützt (inkl. Garantie), für 9,90 pro Jahr inkl. MwSt. bei einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 414 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Jahre.

Werft Ihr Sohn Sachen auf den Fußboden?

Es gibt viele Möglichkeiten, ein nicht erfülltes Verlangen zu befriedigen. Aber anstatt nach neuen Wegen für das eigene Leben zu forschen, führen viele einen überflüssigen Streit gegen das eigene Wohl. Ich habe so oft auf Twitter gelesen, dass meine Kinder sich beleidigt fühlten, weil sie (in einem gewissen Alter) absichtlich etwas auf den Fußboden warfen.

Deshalb schmeißt Ihr Baby Dinge: Vielleicht ist Ihr Baby dabei, das Prinzip von Ursache und Wirkung zu ergründen. Beendet den Streit! Die Auseinandersetzung mit der Not des Babys würde ich beenden, im Gegensatz dazu würde ich das Baby mit Wurfmöglichkeiten ernähren. Stellt ihm also alles Mögliche zur Verfuegung. Im Bad können Sie Sachen ins Meer spritzen, im Wohnraum können Sie z.B. unzerstörbare Sachen in eine Schachtel wirfst.

Ihre Kinder werfen (für Sie) Wertsachen "extra" an die Wände oder auf den Fußboden? Und je mehr du "Nein" schreist, umso mehr macht es die Dinge, die du nicht willst? Hat sich Ihr Baby kraftlos, ratlos, beleidigt oder gar kraftlos gefühlt? Unbewußt glaube ich, daß das Kinde mit seiner "Tat" in uns ein ähnliches Gefühl hervorruft, das es selbst vorher empfunden hat, um es uns auf diese Weise zu vermitteln.

Ein Hilfeschrei von Ihrem Sohn an Sie: "Ich fühle mich im Augenblick nicht wohl! Wer begreift, dass dies nur ein Hilfeschrei ist und dass das Kinde nur im Inneren begriffen werden will, kann wieder mit dem Kinde mitarbeiten. Denn wenn ich meinem Sohn helfen würde, seine Meinung zu äußern, müsste er keine Revanche mehr nehmen.

Ab und zu stürzt er sich in meine Hände und schreit alles aus. Grundsätzlich wollen Sie mit "Schelten", dass Ihr Baby Ängste verspürt und es deshalb nicht mehr schafft. Es ist für mich nicht akzeptabel, mein eigenes Kinder zu erschrecken, um mein eigenes Lebensziel zu ereichen. Unsere Kinder kämpfen nicht gegen uns!

Wenn wir diesen Gedanke haben, werden wir den Umgang mit dem Baby aufgeben. Wir wünschen Ihnen eine große Neugier auf Ihr Baby!