Kleidung Mode

Bekleidung Mode

Morgens das gleiche Drama vor der Garderobe: Was soll ich anziehen? Mode: Kleidung ist ein Spiegelbild der Geistlichkeit Das Kleidungsstück zeigt viel über unseren Geisteszustand. Jeden Morgen dasselbe Theater vor der Garderobe: Was soll ich anziehen? Unsere Kleidung hat ein Mitspracherecht. Weil, ob es uns gefällt oder nicht, unsere Kleidung sagt es uns. An der Kleidung kann jeder die Laune seines Pendants ablesen, wenn er die unbewußten Zeichen des Halters richtig interpretiert.

Kleidung steht in Verbindung mit anderen. Bei unserem Figur- und Farbtyp-Berater erfahren Sie, was wirklich zu Ihnen passt: ob der kleine Mini oder der hohe Rollkragenpullover - alles ist effektiv. Was wir uns am Morgen unterschiedslos aus der Garderobe schnappen, kann unseren Tag anhalten. Auf diese Weise entscheiden wir uns unbewußt für Kleidung, die uns wiedergibt.

Also ist es ein Schild, wenn wir die alten zerlumpten Jeanshosen oder das Batik-T-Shirt wählen. Sie enthüllt mehr über die Welt der Emotionen, als uns oft einfällt. Die Freude an der Kleidung. Ist Mode heute noch lustig oder ein Diktiergerät? Hat ein Mode-Opfer keine eigene Ansicht oder eine eindeutige Grenze, weil er sich anders anziehen lässt?

Ist eine berüchtigte Schwarze eine selbstbewusste Dame, die ihren eigenen Style vertritt, ganz gleich, was die Modemagazine sagen? Denn: Was uns Freude macht, macht Spass und wenn wir Spass haben, versprühen wir ihn durch unsere Kleidung. Der gegenwärtige Modetrend ist in der Regel ein schnelllebiger und oft übersehener Trends.

Was wir daraus machen, ist das, was uns einen Eindruck macht: unser eigener Style. Weil in der Regel nur wenige Augenblicke über Mitgefühl und Abneigung bestimmen. Das Suchen nach geeigneter Kleidung nimmt uns tagtäglich in Anspruch. Wir vertrauen gern auf das, was wir wissen. Doch gibt es nicht ein wenig Furcht vor Risiken und Verlusten?

Diese Auseinandersetzung mit Gegensätzen und Gegensätzen schafft Spannungen und Kuriositäten, aber auch die Furcht vor Definition und Abhaengigkeit. Am Abend wählen die Damen auch gern das kleine Schwarz. Mit diesem verlässlichen Abendkleid tragen Damen gern High Heels. Man kann sie aber auch als unbeständig und arrogant empfinden, oder als eine Person, bei der ein Mann einen leichten Job hat.

Mit klaren Umrissen, dunklen Farbtönen und ohne Schnörkel beweisen wir, dass wir zielgerichtet und gut durchdacht sind. Der einfache Style kann rasch als Furcht vor dem Verlust der Kontrolle und der Schwachheit begriffen werden. Dass der Träger ein Auge für das Nötigste hat, beweist dagegen ein schlichtes, kurzes Kleid.

Weitere Informationen über Mode: