Es würde mich nicht überraschen, wenn Tokio eine Beschränkung der Anzahl der Einkaufstaschen festlegen würde, die in Verbindung mit dem ÖPNV verwendet werden können. Es gilt die Devise, alles zu saugen, um Raum zu gewinnen. In Tokio gibt es nicht viel Raum, sonst gibt es nichts, was man nicht finden kann. Ob klassisch oder High-Tech - im Einkaufsparadies Tokio kann jeder Geldbörse etwas Gutes tun.
Es fing kurz nach meiner Einreise nach Tokio an zu regen. Manche gehen ins Freilichtmuseum, ich kaufe lieber ein. Man muss in Tokio nicht unbedingt viel Geld aufwenden, es genügt nur, durch die Geschäfte in Harajuku oder die großen Warenhäuser zu bummeln und sich umzuschauen. Berlins trendiges Shopping-Viertel liegt zwischen Hackischem und Rosenthaler Quadrat.
Shopping in Tokio führt Sie nach Shibuya und Harajuku. Dahinter, bis nach Harajuku, verbirgt sich Japans Jugend. Die Strassen sind umso kleiner, je geschäftiger die Geschäfte sind. Wenn Sie eine kleine Erfrischung brauchen, können Sie am Verkaufsautomaten eine kleine Flasche Wein trinken oder sich einfach im Katzencafé erholen.
Die Shibuya 109 ist das Warenhaus für die jüngere Schülergeneration in Tokio. In der Nähe von Hajuko gibt es mehr Kawai, die man in den Geschäften hat. Es gibt hier alle möglichen bizarren Geschäfte und man sieht, dass Tamagotchi am Leben ist! Nur wenige Häuschen entfernt ist ein Einkaufsparadies für Hundehalter.
Wenn Sie in Tokio einkaufen möchten, sich aber nicht ändern wollen, sollten Sie das Tokyo Plaza Warenhaus aufsuchen. In Tokio ist mein Lieblingsort Chicago. Wenn Sie zu lange eingekauft haben und den letzten Zug verpaßt haben (die Katzen sind zwischen 1 und 5 Uhr morgens in Tokio vergraben ) und an Manga-Café Interesse haben, können Sie im Manga-Café bleiben.
Akihabara ist nicht nur zum Shoppen in Tokio interessant, sondern auch zum Anschauen und Erstaunen. Jüngere Herren in Anzügen, ein paar Frauen und vor allem Schulkinder und Studierende setzen sich hier vor bunte, leuchtende Geldspielautomaten und sehen stumpfsinnig auf den Schirm. Dies war nur eine kleine Auslese von Einkaufsmöglichkeiten in Tokio.
Diejenigen, die sich mehr für traditionelle japanische Handwerkskunst als für Kleidung interessieren, sollten nach Asakusa gehen. Modische Kleidung zu vernünftigen Konditionen gibt es im billigen Einkaufsviertel Ameyoko. Der beste Ort zum Einkaufen in Tokio sind wahrscheinlich die großen Warenhäuser. Brandneues Einkaufszentrum in Harajuku mit Hightech-Umkleideraum. Zum Gegenwert von einem Dollar können Sie im Banana-Automt in Tokio ein wenig Obst bekommen.
Falls Sie weitere Informationen zum Einkaufen in Tokio benötigen, hinterlassen Sie bitte einen Hinweis oder schreiben Sie mir eine e-Mail.