Online Shop Wikipedia

Wikipedia Onlineshop

Die Station "re Bookselling in Transition: Wie das Netz die deutsche.... - Christoph Fischer

Digitaler gesellschaftlicher Umbruch hat bereits große Auswirkungen auf viele Industrien gehabt. Diese Veränderung vollzieht sich auch auf dem Büchermarkt. Denn nur wer Veränderungen akzeptiert und sein Geschäftsmodell an seine Fähigkeiten anpasst, kann seinen Umsatz halten. Nachdem ein Überblick über den gesamten Markt und die Arbeitsweise des Buchhandels in Deutschland gegeben wurde, erfolgt ein besonderer Fokus auf den stationären Buchhandel.

Neben dem veränderten Einkaufsverhalten der Verbraucher, z.B. in Bezug auf Kaufzeiten, Vertriebskanäle oder Einkaufsstätten, wird auch die Fokussierung und Zusammenarbeit im Buchhandel thematisiert. Außerdem wird geprüft, wie sich die Zusammenstellung der Produktpalette durch die digitalen Neuerungen verändert. Präsentiert werden die digitalen Neuerungen, die den Büchermarkt bereits heute oder in Zukunft prägen könnten. Einen besonderen Schwerpunkt bildet der Online-Buchhandel, dessen Marktanteile von Jahr zu Jahr steigen, auch auf Kosten des stationären Handels.

Es werden die Gründe dafür untersucht und die Vor- und Nachteile der Buchhandlungen im Vergleich zum stationären Vertrieb ermittelt. Doch auch kostenlose Online-Inhalte, das Ersatzbuch und der Online-Handel mit Gebrauchtbüchern als gleichwertige Gefährdung für den Verkauf von Neuerscheinungen oder die Online-Plattformen Buchhandel.de und Libreka.de sind Thema dieses Buchs.

Es wird das in den vergangenen Jahren in der Branche heiß diskutierte E-Book präsentiert und seine zukünftigen Absatzchancen auf dem heimischen Büchermarkt vorhergesagt. Damit wird berücksichtigt, welche Beteiligungsmöglichkeiten der Sender "Wiederverkäufer an diesem Angebot haben könnte und wie er einen Teil des Umsatzes einfordern könnte, der voraussichtlich weitgehend über Online-Plattformen oder Online-Buchhändler erzielbar ist.

Eine SWOT-Analyse schließlich verdeutlicht die Stärken und Schwächen des stationären Handels. Er muss sich seiner Schwächen bewußt werden, um sie zu bekämpfen. Mit der digitalen Umwälzung wird auch der stationäre Buchhandel künftig an Neuerungen teilhaben. Allerdings dürfen die handelnden Firmen die Gefahren zukünftiger Marktentwicklungen keineswegs vernachlässigen.

Das vorliegende Werk stellt Aktionsfelder, Probleme und Lösungen vor, wie sich Firmen im stationären Buchhandel dem Wechsel gegenübersehen.