Kindermode

Kindermode

Sie finden hier lokale Neuigkeiten und ausführliche Berichte über Kindermode aus Schärding. bedawi - BUNTE KINDERMODE - Infos AGB sind Vertragsbestandteil jeder Vertragsvereinbarung zwischen dem Lieferanten und dem Kunden. Die im DaWanda-Shop "bemawi - BUNTE KINDERMODE" gezeigten Produkte werden vom Lieferanten zum Verkauf an andere DaWanda-Nutzer angeboten. Je nach Internet-Browser und Monitor-Einstellungen des Kunden kann die Farbe der Beiträge auf der Website leicht abweichen; diese Abweichung ist aus technischer Sicht unvermeidbar.

Der Lieferant beliefert sowohl Deutschland als auch Österreich und die Niederlande. In den Einkaufskorb legen Sie die gewünschten Waren. Der Kunde bekommt im Arbeitsschritt "Prüfen und Bestellen" eine Übersicht zur Prüfung auf Eingaben. Die Bestellanfrage kann schließlich über den Button "Zahlungsauftrag" an den Provider gesendet werden.

Bis zum Absenden der bestellten Ware hat der Kunde die Wahl, seine Angaben durch einen oder mehrere Schritte im Webbrowser zu berichtigen oder die bestellte Ware vollständig zu stornieren. Ein bindendes Angebot des Lieferanten für die im Ladengeschäft des Lieferanten gezeigte Ware wird abgegeben. Durch Absenden der Bestellanfrage über den Button "Zahlbarer Auftrag" akzeptiert der Kunde das Angebot.

Die Anbieterin erklärt den Vertragsabschluss per E-Mail (Vertragsbestätigung). In den Benutzerkonten des Providers und des Kunden wird der Vertragsinhalt (Vertragstext) von der Firma Dawanda in ihren Benutzerkonten abgelegt und kann vom Kunden im Portal von der Firma BARMER über das Menütitel "Meine Dawanda" unter dem Menüpunkt "Meine Einkäufe" eingesehen werden. Bei Vertragsabschluss sendet die Firma DAWanda dem Kunden zudem eine E-Mail mit dem Vetrag.

Außerdem werden die Vertragstexte nicht gespeichert und auch nicht außerhalb des DaWanda Portals zur Verfügung gestellt. Bei Lieferschwierigkeiten oder sonstigen Hindernissen, die der Erfüllung des Vertrages im Wege stehen, wird der Lieferant den Käufer per E-Mail informieren. In diesem Fall erfolgt die Lieferung nach Auswahl des Auftraggebers gegen Vorauskasse durch Einlösen eines Gutscheins von DaWanda, gegen Vorauskasse per Überweisung, gegen Vorauskasse per PayPal-Zahlung oder gegen Bareinzug.

Der Kunde bekommt mit der Bestätigung des Vertrages per E-Mail einen Internet-Link, der ihn in den DaWanda " Meine Käufe " -Abschnitt einleitet. a) Bei Bezahlung per DaWanda Gutschein kann der Kunde im Abschnitt "Meine Einkäufe" einen oder mehrere Gutschein-Codes eintragen. Die Gutschrift des Gutscheinwertes erfolgt beim Provider und der Betrag der Rechnung wird auf diese Art und Weise erstattet.

b) Hat der Kunde als Zahlungsart "Banküberweisung" ausgewählt, wird dem Kunden im Abschnitt "Meine Einkäufe" die Bankdaten des Providers bekannt gegeben. Auslandsüberweisungen werden nur als kostenlose Bezahlung in EUR angenommen. Wenn der Kunde "PayPal" als Zahlungsart ausgewählt hat, kann er über den Abschnitt "Meine Einkäufe" auf den Online-Service von PayPal zugreifen und dort die Zahlung veranlassen.

d) Hat der Kunde als Zahlungsart "Barzahlung" ausgewählt, kann er die Waren am Geschäftssitz des Lieferanten abheben. Während der Laufzeit hat der Lieferant die gewünschten Waren an den Käufer zurückzugeben. Der Kunde ist verpflichtet, seine Zahlungen so fristgerecht zu leisten, dass sie innerhalb dieser Zeit beim Lieferanten eingehen.

Die Verkäuferin ist berechtigt, vom Vertrag zurÃ??ckzutreten und die Vorbehaltsware an anderer Stelle zu verÃ?uÃ?ern, wenn die Zahlungsfrist noch nicht abgelaufen ist. Jegliche Zahlungen, die der Kunde nach dem Widerruf erhält, werden dem Kunden zurückerstattet. In diesem Fall hat der Lieferant die Waren innerhalb von 4-6 Arbeitstagen nach Zahlungseingang zu liefern. Der Liefertermin verlängert sich bei Produkten, die in der Artikelbeschreibung als "individualisierbar" bezeichnet sind, um eine weitere Kalenderwoche, wenn der Kunde eine solche individuelle Anpassung bestellt.

Wenn der Kunde die Auslieferung eines Produktes mit einer kürzeren Lieferfrist im Voraus verlangt, muss er dieses gesondert mitbestellen. Wenn die Zustellung an den Kunden scheitert, weil der Kunde die Zustelladresse fehlerhaft oder nicht vollständig mitgeteilt hat, wird ein neuer Zustellungsversuch nur dann unternommen, wenn der Kunde die direkten Versandkosten der neuen Sendung trägt.

Hat der Kunde als Zahlungsart Bargeld ausgewählt, wird die Warenlieferung unterlassen. Vielmehr kann der Käufer die Waren nach 2 Arbeitstagen nach Vertragsabschluss beim Lieferanten in Empfang nehmen; bei individualisierten Produkten (siehe Abs. 2) wird die Frist bis zur Beistellung um eine weitere Kalenderwoche erhöht. Hat ein Kunde als Konsument gekauft, steht ihm ein Rücktrittsrecht nach Maßgabe der rechtlichen Bestimmungen zu.

In diesem Fall gewährt der Dienstleister einem Konsumenten mit Wohnsitz im Ausland ein Rücktrittsrecht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und rechtlichen Konsequenzen, auch wenn das innerstaatliche Recht des Konsumenten kein Rücktrittsrecht sieht oder den Rücktritt mit einer kürzeren oder strengeren Fristen oder einer strengeren Ausgestaltung als nach innerdeutschem Recht verbindet. Im Folgenden erläutern wir Ihnen über den Verwendungszweck, den Verwendungszweck und den Verwendungszweck Ihrer persönlichen Angaben in unserem DaWanda-Shop.

Persönliche Angaben sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Personen bezogen. Verantworlich im Sinn der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) ist die natürliche oder rechtliche Persönlichkeit, die allein oder zusammen mit anderen über die Zweckbestimmung und die Art und Weise der Datenverarbeitung bestimmt. Der Verantwortliche für die vom Betreiber dieses DaWanda Shops verarbeiteten persönlichen Angaben ist im Sinn der DSGVO:

Wenn Sie im Zuge Ihrer Auftragserteilung weitere Angaben machen (z.B. eine andere Lieferanschrift oder eine andere Telefonnummer), werden diese ebenfalls an uns weitergeleitet. Bei der Auftragserfüllung werden die in Abs. 3 bezeichneten Angaben von uns auf elektronischem Wege verarbeitet, und zwar für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages, namentlich für die Zustellung, Abrechnung, Buchung von Zahlungsvorgängen sowie die Abwicklung von Rücksendungen und Beanstandungen.

Die Verarbeitung dieser Informationen geschieht auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Die Speicherung dieser Angaben bleibt solange bestehen, bis alle beiderseitigen Forderungen aus dem entsprechenden vertraglichen Verhältnis mit Ihnen erfüllt sind und die wirtschaftlichen und steuerlichen Sperrfristen, denen wir unterworfen sind, erloschen sind. Der Zwang zur Angabe dieser Angaben resultiert u.a. aus den AGB der DaWanda und den rechtlichen Regelungen (z.B. § 312i Abs. 1 Nr. 3 BGB, § 14 Abs. 4 UStG).

Andernfalls können Sie keinen Vertragsabschluss mit uns abschließen. Wenn wir Ihnen aufgrund des Kaufvertrages Ware zusenden, geben wir Ihren Name und Ihre Lieferadresse an die Post (Deutsche Postbank AG, 53113 Bonn), DHL (DHL Paket GmbH, 53113 Bonn) sowie an Hermes (Hermes Germany GmbH, Deutschland 22419 Hamburg) als Spediteur zum Zweck der Lieferung an Sie und ggf. der Rücksendung Ihrer Sendungen an uns gemäß 6 Abs. 1 b DSGVO weiter.

Mangopay sammelt und bearbeitet für Sie Ihren Name, Ihre Karten- oder Konto-Nummer und/oder andere für die von Ihnen ausgewählte Bezahlmethode erforderliche Angaben, wenn Sie eine über Mangopay zur Verfügung gestellte Bezahlmethode verwenden. Die oben genannten Angaben werden von uns zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Beantwortung nachfolgender Fragen von Ihnen verwendet (Rechtsgrundlage: 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Zur Entgegennahme, Aufbewahrung und Versendung von E-Mails verwenden wir einen E-Mail-Provider, der für uns als Bearbeiter im Sinne von 28 DSGVO auftritt. Die mit Ihrer Mitteilung gesammelten Informationen werden von uns innerhalb von sechs Monaten nach der letzen Mitteilung über Ihre Anfrage gelöscht, sofern die Bestimmungen im nachfolgenden Abschnitt eingehalten werden.

Bei einer rechtserheblichen Stellungnahme zum Vertrag (z.B. Widerspruch oder Beschwerde) ist die rechtliche Grundlage für die Bearbeitung, gleichgültig auf welchem Wege, ebenfalls 6 Abs. 1 ZBGVO. Die mit Ihrer Anmeldung verbundenen Angaben werden in diesem Falle gelöscht, sobald alle gegenseitigen Forderungen aus dem Vertrag rechtskräftig festgestellt und die wirtschaftlichen und steuerlichen Sperrfristen ablaufen.

Es werden jedoch keine Angaben im Rahmen der Social Media Buttons von uns gesammelt oder aufbereitet. a) Sie haben das Recht, von uns eine Erklärung darüber zu erhalten, ob wir Ihre persönlichen Angaben bearbeiten.

In diesem Falle werden wir Sie über die über Sie erhobenen persönlichen Angaben und die weiteren Angaben gemäß 15 Abs. 1 und 2 DSGVO informieren. b) Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger persönlicher Angaben, die Sie betreffen. Sie haben unter Beachtung der Verarbeitungszwecke auch das Recht, die Ergänzung von unvollständigen persönlichen Angaben - auch durch eine ergänzende Meldung - zu erwirken.

c ) Sie können die sofortige Streichung Ihrer persönlichen Angaben unter den Bedingungen des 17 Abs. 1 DSGVO beantragen, soweit eine Bearbeitung nach 17 Abs. 3 DSGVO nicht notwendig ist. d) Sie können uns auffordern, die Bearbeitung Ihrer Angaben einzuschränken, wenn eine der Bedingungen des § 18 Abs. 1 DSGVO Anwendung findet.

f ) Sie haben das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Informationen in strukturierter, aktueller und maschinenlesbarer Form zu empfangen und können von uns die ungehinderte Übermittlung dieser Informationen an einen anderen zuständigen Sachbearbeiter fordern, soweit dies aus technischer Sicht möglich ist. g) Wenn die Verarbeitung der Informationen auf Ihrer Zustimmung basiert, haben Sie das Recht, Ihre eingewilligte Zustimmung zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu widerrufen. s)

SIE AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, KANN SIE DER BEARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN ZU JEDER ZEIT WIDERSPRECHEN; das Einspruchsrecht für die gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSBER durchgeführte Datenbearbeitung zum Schutze der berechtigten Belange von uns oder eines Dritten liegt vor, es sei denn, Ihre diesbezüglichen Belange oder grundlegenden Rechte und Freiheiten, die den Schutze der personenbezogenen Angaben voraussetzen, haben Vorrang.

Machen Sie von Ihrem Einspruchsrecht Gebrauch, werden wir die betroffenen personenbezogenen Informationen nicht mehr bearbeiten, es sei denn, wir können einen zwingenden schutzwürdigen Grund für die Datenverarbeitung beweisen, der Ihre Rechte und Pflichten übertrifft, oder dass die Datenverarbeitung der Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche diente. WENN WIR PERSONENBEZOGENE ANGABEN FÜR DIREKTMARKETING (Z.B. NEWSLETTER) BEARBEITEN, HABEN SIE JEDERZEIT DIE MÖGLICHKEIT, DER BEARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN ANGABEN ZUM ZWECK EINER SOLCHEN WERBUNG ZU WIDERSPRECHEN MIT DER FOLGE, DASS WIR IHRE ANGABEN ZU DIESEM ZWECK NICHT MEHR AUFBEREITEN WERDEN.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben gegen das DSGVO verstösst, können Sie eine Klage bei einer Kontrollstelle einreichen, vor allem in dem Staat, in dem Sie sich aufhalten, arbeiten oder angeblich verletzen.