Nicht immer ist die Fruchtzuckeraufnahme gut verträglich. Obstzucker (auch Obstzucker, Obstzucker) ist ein natürlicher Ernährungsbestandteil, das in den meisten Früchten und Gemüsen sowie in der Honigproduktion auftritt. Es gibt drei unterschiedliche Formen: Darmfruktose-Malabsorption, Fruktoseintoleranz (HFI) hereditäre und Frucotsuria/Fructosämie. Nachfolgend besprechen wir die häufigste Formular â" die Darm (erworbene) Fructoseintoleranz â" und die häufigste (kongenitale) Grammatur.
Eine Intoleranz der Darmfruktose kann â" wenn auch in seltenen Fällen â" kongenital sein. Sie ist die häufigste Variante der Fructoseintoleranz und wird auch als Fructose-Malabsorption bezeichnet. Die Fructose Intoleranz kann auch bei Krankheiten wie Morbus Krohn oder Zöliakie durch die geschädigten Dünndarmschleimhaut (sekundäre Fructose Malabsorption) auftauchen. Fruktose - Unverträglichkeit kann vorübergehend sein oder es kann ein ganzes Jahr lang halten; es kann schwierig sein, es zu bemerken oder nur in einer leichten....
In der hellen Variante sind kleine bis mittelgroße Fruktosemengen gut verträglich. Bei sehr empfindlichen Menschen treten bereits bei einem Gehalt von 1 Gramm oder weniger klare Unannehmlichkeiten auf. Beim Malabsorbieren (=gestörtes Nährstoffaufnahme) verlor (oder besaß) der Körper durch das Nichtvorhandensein eines gewissen Enzyms das Fähigkeit, um Fructose genügend durch den Mangel an einem gewissen Enzym in das Dünndarm einzubinden.
Die Fruktose später wird im Verdauungstrakt â" mit ZÃ??chtung von Keimen zerkleinert. Bei den gefürchteten Betroffenen wie Blähungen (Gasbildung), Verdauungsstörung, Reizdarmsyndrom oder auch Koliksschmerz, Kolik, Kopfschmerzen, sowie bei den Menschen. Manche Patientinnen und Patientinnen beschweren sich â" aufgrund der Reklamationen über depressiv Zustände und Schlafstörungen. In der Regel tauchen die ersten Beanstandungen bereits unter Säuglingsalter und beim ersten Umgang mit fruchtzuckerhaltigen Lebensmitteln (fertig Säuglingsnahrung, Früchte, Gemüse, Säfte, Honey) auf.
Reklamationen: Im Falle einer erblichen Fructoseintoleranz muss der Erkrankte in der Regelfall für den Rest seines Lebens auf fructosehaltige Nahrung zurechtkommen. Ebenso sind Speisen, die Zucker oder Sorbitol beinhalten, zu vermeiden. Welche Speisen beinhalten Fruktose? Speisen, die eine Fructosemischung oder Fructose beinhalten, sollten unter Fructose-Diät müssen unbedingt meiden werden. Auch müssen Speisen, die âVerbotenzuckerarten beinhalten, werden z.B. vermieden:
Fruktose, Haushaltszucker und Sorbitol sind zulässig, sofern sie nicht vorhanden sind: Hinweis: Überall dort, wo es âzuckerfreiâ draufsteht, muss man nachlesen, welche Zuckertypen dabei sind. Inwiefern bestimmt der Doktor eine Fruchtzuckerunverträglichkeit? Zunächst mal muss er die Leiden und Symptome des Betroffenen im Gespräch exakt auswerten. Es geht um einen Versuch, bei dem der Mediziner âprovoziert? die Leiden, durch den dem Patient Obstzuckerwasser intravenös injiziert wird.
Achtung: Bevor der Fructose-H2-Atemtest unter Durchführung durchgeführt werden kann, muss unter hereditäre darauf geachtet werden, dass es keine Fructoseintoleranz (eine sehr häufige Stoffwechselerkrankung) gibt! Sollten Sie nach einer kurzen Zeit nach Frucht- oder Fruchtsäften, nach Torten oder glacé irgendwelche Beanstandungen haben, sollten Sie einen Facharzt aufsuchen. Im Falle eines anhaltenden Durchfalls oder einer anhaltenden Gefühl von Gefühl sollte auch der behandelnde Ärztin oder der behandelnde Ärztin konsultiert werden.
In den Informationen sollten die verzehrten Lebensmittel (einschließlich der Zwischenmahlzeiten) sowie die folgenden Symptome und Beanstandungen festgehalten werden. Die Provokationstests und auch der Eigentest, dürfen, unter dem hereditären Fructoseintoleranz NICHT durchgeführt sein wird.