Sie müssen lediglich eine neue Webseite anlegen und diese z.B. "Onlineshop" nennen. Dann reihen Sie die Produkte nacheinander auf. Um zu erfahren, wie man eine eigene Webseite gestaltet, lesen Sie den Artikel "Jimdo.com: Wie man eine eigene Webseite erstellt". Wenn Sie auf "+ Inhalte hinzufügen" klicken, erscheint ein Dialogfenster mit unterschiedlichen Einträgen.
Klicken Sie hier auf das Icon mit dem Warenkorb "Shop-Produkt". Nach dem Anklicken des Symbols "Shop-Produkt" wird ein zweiteiliges Dialogfenster geöffnet. In das Eingabefeld unten können Sie Informationen zum Artikel eingeben: Unter".... weitere Optionen" können Sie festlegen, ob Sie sich die Lieferbarkeit eines Produktes oder ob Sie den Versand per Brief angezeigt bekommen möchten.
Wenn Sie zum ersten Mal ein Shopprodukt auf Ihrer Webseite erstellen, wird Jimdo Sie über den Link "Bitte ergänzen Sie Ihre Shopdaten" um allgemeine Informationen zu Ihrem Online-Shop bitten. Anmerkung: Wenn Sie im Editierfeld auf "Speichern" klicken, schliesst sich diese in der Regel. 4. Um das Bearbeitungsfeld zu öffnen, klicken Sie per Mausklick in das Eingabefeld, in dem das jeweilige Objekt liegt.
Hinweis: Bevor Sie Informationen über Ihre Shopdaten angeben, werden die Preisangaben in US-Dollar und in der amerikanischen Rechtschreibung gemacht. Das wird sich ändern, wenn Sie den Laden mit Ihren Daten eröffnet haben. Nach dem Klick auf "Bitte ergänzen Sie Ihre Shopdaten" erscheint das Dialogfenster "Ihre Shopdaten". Geben Sie hier alle wichtigen Informationen für Ihren Onlineshop ein.
Zum einen ist dies aus juristischer Perspektive von Bedeutung, zum anderen werden länderspezifische Festlegungen wie die jeweilige Steuersatzhöhe in der Länder- und Währungsselektion getroffen. Nach einem Klick auf "Speichern" haben Sie bei Jimdo einen Online-Shop aufgesetzt. Anmerkung: Ab sofort können Sie Ihre Shopdaten über "Shop" im allgemeinen Editierbereich in der Sidebar links und in der sich nun eröffnenden Sidebar auf "Einstellungen" umstellen.
Wenn Sie die Informationen für ein bestimmtes Erzeugnis ändern möchten, klicken Sie auf das Erzeugnis und das entsprechende Eingabefeld wird geöffnet. Anschließend können Sie das Gerät wie unter 2 "Produkt einstellen und bearbeiten" erläutert nacharbeiten. Die allgemeinen Einstellungsmöglichkeiten für Ihren Jimdo Online-Shop finden Sie unter "Shop" im Editierbereich in der rechten Sidebar.
Sie können in der sich nun erscheinenden Sidebar alle Grundeinstellungen für Ihren Online-Shop vorgeben. Sie können - und sollten - neben den allgemeinen Bestimmungen auch Bestimmungen zu den Zahlungsmöglichkeiten, den Transportkosten oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgeben. Es ist am besten, jeden dieser beiden Orte hintereinander zu betrachten und die entsprechenden Eingaben zu machen.
Zahlungsmöglichkeiten sind ein unverzichtbarer Teil eines jeden Online-Shops. Gerade hier zeigt sich eine der Schwachstellen des JimdoFree-Free-Tarifs im Vergleich zu JimdoPro und JimdoBusiness: Während JimdoFree-Zahlungen nur über das PayPal-Zahlungssystem empfangen werden können, können Sie bei den gebührenpflichtigen Raten auch eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten wie "Vorkasse", "Kreditkarte (Stripe") oder "Nachnahme" auswählen.
Anmerkung: In der Regel sind Anpassungsarbeiten notwendig, um einen Onlineshop nach Ihren Wünschen zu erstellen. Bei Jimdo gibt es oft die Gelegenheit, Testaufträge zu erteilen. Zum Beispiel, indem Sie auf das gewünschte Artikel in Ihrem Geschäft klicken und dann in dem sich daraufhin erscheinenden Dialogfenster auf "Testauftrag erteilen, um zu überprüfen, ob Ihr Geschäft wie gewünscht funktioniert".
Eine schnelle Übersicht über den Auftragseingang und Ihre Artikel erhalten Sie, wenn Sie im Editierbereich auf der rechten Seite auf "Shop" klicken. In der Regel sollte Ihre Bestellübersicht automatisiert sein, wenn dies nicht der Fall ist, klicken Sie auf "Bestellungen" in der Sidebar mit den Shop-Einstellungen. Hinweis: Jimdo hilft Ihnen bei der Gestaltung eines rechtssicheren Online-Shops.