"Griffhilfe: Das Gerät gleicht äußerlich einer sehr großen Pinzette, es wirkt wie eine Armverlängerung. Dank der Griffhilfe können Sie Objekte, die sich sonst außerhalb Ihrer Hände befinden, gefahrlos verpacken. Das Hilfsmittel gleicht äußerlich einer großen Gummideckel, die über den Verschluß gesteckt wird. "Langschaftkamm: Die Stärke in den Schulterpartie verringert sich mit zunehmendem Lebensalter.
Eine Wabe mit einem besonders langen Griff ist hilfreich. Das Griffstück ist in sich selbst beweglich und kann auf eine Breite von mehr als 30 Zentimetern auseinandergezogen werden.
Griffhilfen sind eines der gängigsten Haushaltsgeräte. Der lange Griffgreifer fungiert als Ausleger des Armes und erlaubt z.B. das Ergreifen von auf dem Erdboden liegenden Objekten, ohne sich nach unten beugen zu müssen. Mit speziellen Fußtritten mit Seitengeländern in Griffhöhe können Senioren sicher vom Kick auf und ab klettern und so das Sturzrisiko bei der Haushaltsarbeit reduzieren.
Eine weitere Möglichkeit der praktischen Unterstützung für ältere Menschen sind die wichtigsten Drehhilfen. Dies sind Handgriffe, die an Schlüsseln befestigt werden können, um ein zuverlässiges Festhalten und Wenden des Keys zu gewährleisten. Im Seniorenbereich gibt es verschiedene Hilfsmittel für die unterschiedlichen Arten von körperlichen Einengungen. Für das einfache Festhalten von Küchenutensilien, wie z.B. Gemüseschäler, gibt es spezielle Handgriffe, die an ihnen befestigt werden können.
Rutschsichere Oberflächen sorgen dafür, dass kein Küchengeschirr, Küchenutensilien, Schalen usw. verrutschen kann und ermöglichen eine sichere Handhabung in der Kuchen. Für viele Senioren ist das Handy zugleich ein unverzichtbares Werkzeug zur Aufrechterhaltung der sozialen Beziehungen und eine wichtige Hilfe in Notfällen. Die Eignung für Senioren setzt voraus, dass ein Telefongerät verschiedenen Anforderungen genügt.
Das Keyboard sollte gut ablesbar und groß genug sein, um leicht zu bedienen zu sein. Der Betrieb des Telefonapparates, wie z.B. das Abrufen gespeicherter TEL.... sollte so unkompliziert wie möglich sein. Beim Erwerb eines Senior-Telefons sollten ältere Menschen darauf achten, dass das Produkt ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht. Bei älteren Telefonen sollte die Programmiermöglichkeit von Namenskurzwahltasten immer verfügbar sein, da sie auch im Notfall von Bedeutung sein kann.
Die Speicherung wichtiger Rufnummern erlaubt einen schnellen Anruf im Ernstfall, ohne dass Sie Rufnummern erfassen oder Einträge im Telefonbuch abrufen müssen.