Internet Shopsysteme

Online-Shop-Systeme

die technischen Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen über das Internet zu verkaufen. Wachstumsraten von mehreren hundert Prozent versprachen goldene Zeiten für das Geschäft über das Internet. unternehmensberatung.com Mehr und mehr kleine und große Firmen verfolgen den E-Commerce und verlegen ihre Geschäftsaktivitäten über Internet-Shops ins World Wide Web. Dabei ist das Internet die ideale Drehscheibe, denn es erlaubt die Suche, das Bestellen und Bezahlen von einem einzigen Rechner aus. Internet-Shops erlauben somit eine weltweit und zeitweise unbegrenzte Erreichbarkeit der angebotenen Waren.

Zusätzlich können durch Online-Shopsysteme und deren Automatisierung erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse erreicht werden. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von kostenlosen Online-Shop-Systemen, mit denen so genannter Open-Source-Internet-Shops erstellt werden können. Magento ist die wohl am meisten eingesetzte Variante zur Erstellung eines Internet-Shops in Deutschland.

Sie zeichnet sich durch ein hohes Maß an Vielseitigkeit und eine Fülle von Funktionen aus, darunter der durchgängige Vergleich von Produkten oder die Integration von Google Analytics. Der eingesetzte Rahmen hat sich als günstig erwiesen, erfordert aber einen hohen Anspruch an die zu verwendende Hardwarestruktur - ein separater Rechner kann sogar sein.

Ebenso beliebt ist die Community-Version von OXID eShop. Zugleich zeichnet es sich durch den Gebrauch von PHP 5, einem integrierten Redaktionssystem und einer tiefgreifenden Marketingintegration aus. Verglichen mit Magento hat es niedrigere Hardwareanforderungen. In Frankreich werden auch Shop-Systeme aufgebaut. Das Shop-System ermöglicht die Verwaltung vor allem kleiner bis mittelgroßer Open-Source-Internetshops.

Genau diese Erkenntnis macht das Unternehmen für Neueinsteiger im Bereich E-Commerce attraktiv. Manche Shopsysteme haben Schwierigkeiten beim Handling von Virtual Goods und haben ebenfalls große Anforderungen an die zu verwendende Geräte. Mit Hilfe des osCommerce-Systems können diese Hindernisse überwunden werden. Er ist für Anfänger geeignet, die einen kleinen Online-Shop betreiben wollen.

Bei den präsentierten Online-Shop-Systemen handelt es sich nur um eine kleine Auslese aus einer Fülle von Open-Source-Angeboten. Shop-Systeme sind besonders im Bezug auf ihre Einsatzmöglichkeiten zu empfehlen. Auch wenn Shopsysteme im Internet kostenfrei zur Verfügung stehen, heißt das nicht, dass ihnen im Nachhinein keinerlei Aufwand entsteht - zum Beispiel für einen eigenen Webshop.

Darüber hinaus sind das Wissen um den eigenen Wissensstand und der Bedarf an Individualisierung für die Entscheidung, welche System für die eigenen Open-Source-Internetshops in Frage kommen, von Bedeutung.