Online-Shops für Autozubehör und Autoersatzteile sind ein guter Ort für jeden, der sein eigenes Fahrzeug schraubt. Wer aber den richtigen Laden auswählt, kann eine unangenehme Preisüberraschung haben. â??Wer nicht auf Original-Produkte der Automobilhersteller festgelegt ist, wird im Netz bei der Suche nach gÃ?nstigen Ersatz- und Verschleißteilen fÃ?ndig.
Dennoch macht der Preisvergleich Sinn: Die Unterschiede zwischen den Online-Shops für Kfz-Teile sind immens. Beispielsweise müssen sie für jedes der geprüften Produkte im teueren Geschäft wenigstens 60 % mehr bezahlen als für den billigsten Provider. Extrembeispiel: Ein Keilrippenriemen für einen VW Golf VI ist im Online-Shop mehr als 35 Cent wert, ein geeignetes Exemplar ist bereits für 3,75 Cent bei einem anderen Kfz-Teile-Spezialisten zu haben.
Ungeachtet des Sonderangebots ist in der Regel kein Fachwissen erforderlich: Neun der elf geprüften Shops bestechen durch umfassende, verständliche und gut strukturierte Inhalte. Auch die Online-Shops haben gute Bestellkonditionen und umfassende Zahlungsmöglichkeiten. Allerdings sind die Transportkosten für ein Standard-Paket mit 5,45 EUR relativ hoch. Das Gesamtresultat der Industrie ist zufriedenstellend, obwohl es klare Unterschiede in der Qualität zwischen den einzelnen Dienstleistern gibt", bilanziert Markus Hamer, Geschäftsführender Direktor des DIT.
"Auch für Käufer, die nach den billigsten Teilen für ihr Fahrzeug Ausschau halten, hat Hamer einen Tipp: "Der Versuch hat gezeigt, dass Online-Shops mit einem relativ großen Sortiment an Accessoires und Teilen in der Regel auch günstiger sind, da sie unterschiedliche Preisklassen bedienen. Der Online-Shop mit dem besten Gesamtpreisniveau überzeugte im Zuge der Bedarfsanalyse und ist für knapp 63% aller nachgefragten Teile einer der drei billigsten Anbieter.
Das Online-Geschäft ist benutzerfreundlich und bietet ein breites Spektrum an Informationen. Die Zahlungsmöglichkeiten sind vielfältig, die Standard-Versandkosten sind billiger als die der Mitbewerber und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überzeugend. Pkw-Teile belegten den zweiten Platz, auch mit einem sehr gutem Gesamtresultat. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, der beste Preis - kein Online-Shop punktet mehr.
Im Hinblick auf den Internet-Auftritt überzeugt vor allem die relativ umfangreiche Kontaktinformation - ein Online-Chat erlaubt auch eine direkte Betreuung durch das Unter-nehmen. Auch bei der Preis- und Angebotsanalyse ist der Online-Shop relativ gut aufgestellt - in rund 63% aller Fällen ist das billigste Angebot unter dem Branchendurchschnitt.
html+='''; html+=' '; html+=''; html+='; html+='