Lieferdienst Gesund

Gesunder Lieferservice

Scherzen wir uns nicht selbst: Den meisten Menschen fehlt die Zeit, jeden Tag frische, gesunde und ausgewogene Lebensmittel zuzubereiten. Gesundes Geschirr vom Lieferservice: Was Sie wünschen können Lebensmittel aus dem Lieferdienst bedeuten nicht sofort ungesunde Fastfoods, ganz im Gegensatz dazu. Egal ob Italiener, Grieche oder Asiat: Wir werden Ihnen aufzeigen, welche gesunde Küche Sie wählen sollten. Sie sollten hier vor allem Obst und Gemüsesorten und Salat mitbringen. Z. B. Gemüse-Antipasti, Caprese, Mozzarella mit frischer Tomate oder ein mediterraner Blattsalat mit Olivenöl und Frischgemüse.

Wer nicht auf das Rindfleisch verzichtet, sollte es nur mit Öl grillen und unter keinen Umständen frittieren. Sie sollten Gemüsesorten mitbringen, die nur mit ein wenig Öl und Gewürzen serviert werden. Vor allem die schlechten Nachrichten: Für Asien sollte Reise in absehbarer Zeit ein Tabuthema sein. Wer darauf nicht verzichtet, sollte nach Vollkornreis verlangen, der etwas sünder ist.

Curry wird am besten zu Frischfisch oder Tofu und Sushi in Sashimiform, d.h. rohem Seefisch, ohne Reise bestellt. In Sushi wird der Reise oft sogar mit einer zusätzlichen Süßung versehen. Im Grunde genommen sind Getreideprodukte nicht ideal für eine ausgewogene Ernährungsweise, und bedauerlicherweise gibt es viele davon in der traditionellen afrikanischen Küchen. Bräunlicher statt weißem Vollkornreis ist als Beilage beigefügt.

Du solltest auch auf Kaese und saure Sahne verzichten und statt dessen mehr Garamole mitbestellen. Sie mögen denken, dass alles in Salatbars gesund ist, aber es gibt ein paar Fallstricke, auf die Sie achten müssen. Welchen Typ von Kochsalat Sie auswählen, liegt ganz bei Ihnen, es hängt nur von der Belegung und dem Dressing ab.

Es ist sehr fettreich. Füge lieber Hähnchenbrust, Thunfisch oder Tofu hinzu. Bestelle den Blattsalat am besten ohne Dressing und mache es selbst zu Haus. Beispielsweise aus Olivenöl, Balsamico-Essig, etwas Feigensenf und geschnittenen Erdnüssen.

¿Wie gesund sind Lebensmittel aus dem Lieferservice?

Heute muss es beim Thema Ernährung oft ziemlich flott gehen. Aufgrund von zu wenig Zeit und zu viel Streß greift man heute bei den meisten Menschen zunehmend auf den Zustelldienst zurück. Das ist natürlich praktisch, blitzschnell und unkompliziert und Sie müssen nicht selbst am Ofen stehen. Darüber hinaus verfügt heute nahezu jedes Lokal über einen Zustelldienst.

Zu den Top-Favoriten im Fast-Food-Bereich gehören derzeit die Bereiche Pasta, Nudeln, Hamburger, Schnäpse, Schnitzel und Spieß. Selbstverständlich sind diese nicht notwendigerweise gesund und kcalorienarm, da die meisten Speisen, die Sie bestellen, sehr reich an Fett- und kalorienreichen Bomben sind. So hat beispielsweise eine herkömmliche Salami-Pizza 240 Kilokalorien, ein Käsebrot 260 Kilokalorien und ein Wienerschnitzel etwa 315 auf.

Was aber tun, wenn Sie nach der Arbeitszeit zügig arbeiten müssen oder wenn Sie in der Pausenzeit sehr wenig Zeit haben? Danach nutzen Sie häufiger den Lieferdienst. Aber wenn Sie auf jeden Fall etwas wollen oder müssen, dann ist es besser, nach einer gesunden Variante zu suchen und sie als Beilage zu Salaten, Sushi, vegetarischen Gerichten oder asiatischen Speisen zu verwenden.

Insbesondere asiatische Lebensmittel sind leicht verdaulich und haben im Gegensatz zu anderen Klassikern des Lieferservices nur sehr wenige Kilokalorien. Vor allem im Hochsommer genügt oft ein köstlicher, knuspriger Blattsalat. Für den oben genannten Parcours hat beispielsweise Sushi nur 180 Kilokalorien und ein ganz gewöhnlicher Blattsalat nur 120 Kilokalorien - je nach Dressing natürlich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man manchmal auf den Lieferdienst zugreifen kann, aber das sollte nicht immer derselbe sein, denn eine Fast Food-Diät ist im späten Leben sehr auffällig.

Der beste und gesündeste Weg ist, am Abend etwas zu kochen für die Pause am folgenden Tag. Selbstverständlich können Sie sich auch etwas vom Zustelldienst verwöhnen lassen, aber nicht jeden Tag und wenn ja, dann achten Sie auf gesundheitsfördernde Varianten, denn es gibt genug davon.