In einem Warenkorb von 30 Artikeln verglich der Test das Preisangebot der einzelnen Angebote. Der Preisunterschied war erstaunlich: Die gleichen Spaghetti kosten manchmal 62 Cents und manchmal 1,69 EUR. Diejenigen, die das billigste Produkt für alle 30 Produkte wählen, sparen 25 Prozentpunkte gegenüber den teureren ein.
Praktisch wird man sich wahrscheinlich auf einen Lieferanten begrenzen, da jeder Einzelhändler vier bis fünf Euros pro Kauf berechnet. Lieferanten versenden nur ab einem gewissen Mindestauftragswert, der bis zu 120 EUR beträgt. Unsere Fotogalerie faßt die Testergebnisse für die jeweiligen Provider zusammen.
Bei Einkäufen im Netz kann man viel Zeit einsparen. Kein Gedränge in den Einkaufsstrassen, keine verärgerten Händler, kein Herumschleppen: Einkaufen im Netz spart viele Möglichkeiten und eröffnet ein breites Sortiment auch auf flachem Untergrund. Eine Bestellung bei einem fremden Provider kann sich auszahlen, wenn der Preis für den Kauf des Euros günstig ist oder z.B. Ihre Lieblingsserie auf DVD in Deutschland noch nicht erhältlich ist.
Online-Einkäufe sind jedenfalls beliebt: Nach Aussage des Branchenverbands Bitkom hat im vergangenen Jahr nahezu jeder zweite Bundesbürger zumindest einen Online-Einkauf getätigt. Auch in der bevorstehenden vorweihnachtlichen Phase boomt der Online-Handel. Hier erfahren Sie, wie Sie den Preisvergleich durchführen und wo Sie günstige Angebote vorfinden. Zu Testzwecken wurden die derzeitigen Verkaufspreise für zehn aktuell heiße Artikel aus der Computerbranche und der Konsumelektronik abfrage.
Auch wenn die Preissuchmaschine von den Absendern regelmässig mit den aktuellsten Listen gespeist wird, waren die Abweichungen teilweise merklich. Zum Teil sind die Abweichungen zu den lokalen Händlern noch größer. Sie zitierten in neun von zehn Faellen eine sehr guenstige Warenquelle. Allein bei uns war der günstigste Wert in acht Faellen zu haben.
Smartshopping. de hatte dagegen in sechs Faellen die hoechsten Einstandspreise. Auch die Benutzeroberfläche ist wichtig: Während die Produkte der Marken de, Billiger. de und Idealo. de gute Filteroptionen und klare Resultate anbieten, werden die Tarife hauptsächlich für den Einkauf verwendet. Auf Idealo. de und Günter. de können Sie ausführliche Kundenmeinungen über die Händler lesen.
Darüber hinaus vervollständigen wir die Produktinformationen mit den Testergebnissen der Redaktionen. Außerdem verglich die Fachredaktion die Tarife mit denen von Amazon. Immerhin gibt es Einkäufer, die lieber einem großen Online-Händler als kleinen, nicht bekannten Internet-Shops trauen. Nur in drei von zehn Faellen war Amazon mehr als fuenf Prozentpunkte teuerer als das billigste Preisangebot der Suchmaschinen inklusive Versand.
Vor allem bei voluminösen und teuren Produkten zahlt sich die kostenfreie Zustellung von Amazon in der Regel schon ab einem Wert von 20? aus.