Unter anderem können Konsumenten Gebrauchtwagenteile bei Online-Händlern kaufen. So hat der Konsument zum Beispiel die Gelegenheit, einen der vielen Online-Händler zu besuchen und das entsprechende Autoteil auszuwählen. Allerdings gibt es hier oft die Gefahr, auf die die Auto-Recycler immer wieder verweisen. Natürlich sind die von einem Online-Händler ausgehenden Risken sehr leicht zu bestimmen.
Unter anderem gibt es eine Vielzahl von Betrügern, die Gebrauchtwagenteile zwar im Angebot haben, diese aber nicht in einwandfreiem Originalzustand vertreiben. Auf diese Weise kann der Anwender sehr rasch einen kostengünstigen Ersatzteil-Lieferanten aber nicht die richtigen Autoteile ausfindig machen. Darüber hinaus besteht das Gefahr, dass die erworbenen und verwendeten Autoteile nicht mehr funktionsfähig sind und nicht mehr eingebaut werden können.
Der Konsument hat in einem solchen Falle zwar viel investiert, kann aber das Gebrauchtwagenteil nicht nutzen. Natürlich gibt es auch eine Variante, wenn es um gebrauchte Autoteile geht. Sehr sinnvoll ist es, die Gebrauchtteile ganz unkompliziert bei einem Auto-Recycler zu kaufen. Dabei haben die Konsumenten nicht nur die Gelegenheit, die passenden Gebrauchtwagenteile zu kaufen, sondern auch Autoteile, die im ursprünglichen Zustand bleiben.
Zudem werden die demontierten Autoteile, die von Originalfahrzeugen kommen, im Vorfeld auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. So können sich Konsumenten und Autofahrer darauf verlassen, dass sie ein funktionelles und vor allem fehlerfreies Bauelement haben. Für Autofahrer ist es viel vernünftiger, einen Auto-Recycler zu fragen, ob gebrauchte Teile verfügbar sind, anstatt sie online zu ordern.