Für die Firma ist das nicht so wichtig, aber wenn Sie etwas verkaufen, unterliegen die Erlöse von grundsätzlich der Einkommensteuer. Es wird Wettbewerber ansprechen, die Sie möglicherweise davor warnen, kommerziell zu sein, und die Gesetzgebung über den Handel ist sehr inkonsistent. Wird etwas selbst gemacht und dann zur Generierung von Einkommen veräußert, ist dürfte sehr nah dran, kommerziell zu sein.
Leitung: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freelancer &Co.
Mehr und mehr Kaufleute verkaufen dort hausgemachte Dinge: Konfitüren, Torten, Weihnachtsgebäck, Lebkuchen, Kinderbekleidung, Tücher, Hüte, Beutel, Spielzeug, Liköre.... Wenn Sie auch selbst etwas herstellen und Ihre Waren auf dem Markt verkaufen wollen, sollten Sie ein paar Spielregeln beachten! Erstens: Sie dürfen selbst hergestellte Waren verkaufen, Sie benötigen nicht notwendigerweise einen Gewerbeausweis und müssen keine Steuern auf die Einnahmen zahlen.
Zuerst einmal heißt das: Sie dürfen Ihre Artikel nur vereinzelt, nicht regelmässig ausstellen. Zum anderen haben Sie die von Ihnen verkauften Waren möglicherweise nicht zum Wiederverkauf gekauft. Wer auf Stadtmärkten oder Strassenfesten eigene Speisen verkaufen will, wird rasch als Food-Unternehmer angesehen. Bei begrenztem Zuschauerkreis und unregelmäßigem Marktgeschehen - zum Beispiel beim Adventfest im Kita oder in der Pfarrei - gibt es überhaupt keine Nachteile.
Hier sollten Sie mit dem Management darüber sprechen, ob Sie Ihre eigenen Artikel verkaufen wollen. In der Regel geht ein Teil des Erlöses an die Institution für einen wichtigen Grund.
Kann ich selbst gemachte Schmuckstücke verkaufen? Guten Tag Ich mache aus Hobbygründen gern für mich selbst Ornamente, und gelegentlich kann ich die Stoffe nur in grösseren Mengen beziehen. Von den Dingen, die mir noch geblieben waren, habe ich dann noch ein paar weitere Ohrstecker gemacht, die ich gern persönlich als Souvenirs mitteile.
Darf ich diese Ohrringe auch hier verkaufen? Da ich viel über den Handel weiß, habe ich einen Gewerbeberechtigungsschein für Juwelen, den ich bald bei Etsy verkaufen werde, aber er ist viel höherwertiger und besser gestaltet (echte Juwelen, echtes Markenimage, etc.) als das, was ich hier unterbringen würde (also will ich mein privates Zeug nicht auf den Tisch legen).
Grüsse, hm u, bedauerlicherweise darfst du hier nicht kommerziell verkaufen und hausgemachte Sachen sind definitiv enthalten. Sie dürfen hier auch selbst gefertigte Schmuckstücke posten - aber nicht kommerziell Wenn Sie also 5 Paar Schmuckstücke in Ihrem deutlich privatem Warenkatalog haben, den Sie besitzen, ist es noch kein kommerzieller Warenhandel.
Dabei sind die Begrenzungen schlichtweg nicht klar umrissen. Der kommerzielle Warenverkehr ist die Schaffung von Waren zum Kauf. Ich habe auch zwei handgefertigte Gegenstände in meinem Produktkatalog, und wenn ich nach "handgemacht" suche, bekomme ich über 500 Gegenstände von Kleider über Rock bis hin zu Juwelen..... Sie dürfen bei DaWan** nur dann kommerziell verkaufen, wenn Sie auf dem Dachgeschoss kein Hirschhorn entdeckt haben und solche Gegenstände verkaufen.
Einfach ausgedrückt: Alles, was mit der Absicht produziert wird, einen Profit zu machen, gilt als kommerziell. So sind hier die Saugerketten und selbstgestrickten Stirnreifen "tatsächlich" kommerziell. Mit 3 Dingen im Produktkatalog ist dies jedoch nicht zu vermuten..... Ich habe wahrscheinlich einen 3D-Drucker und wirklich tolle Dinge!
Irgendwas, das absichtlich zum Kauf angeboten wird, würde ich nicht verkaufen, ich will nur meine alten Handwerke wegwerfen ich bin mir der Absicht bewußt, aber ich hatte sie nie. Vor dem Wegwerfen des Materials, weil ich damit nichts mehr machen kann, habe ich gedacht, dass ich es anders benutzen könnte.
In einem Paket würde ich immer 3-5 Stöpsel für 1,50 EUR verkaufen, damit ich das Material rasch loswerden kann, und es gibt nicht so viele Stück zusammen..... Was man aber verkaufen darf, ist in den AGB's klar festgelegt..... Reine Theorie: Es wäre zulässig gewesen, wenn Sie die selbst gefertigten Ohreinsätze angezogen hätten, nicht wahr?