Postkarten Sammlerwert

Ansichtskarten Sammelwert

Gerade für Heimsammler haben Postkarten aus der Heimatstadt einen hohen Idealwert. Postkarten und Postkarten sind bedeutende Zeugen der Zeit. Postkarten zählen zum umfangreichen Bereich der Postkarten. Die ersten Postkarten mit gedruckten Briefmarken wurden 1869 auf Anregung von Professor Emanuel Herrmann aus Klagenfurt in Österreich vorgestellt. Heutzutage wird er als der Begründer der Postkarte angesehen.

Der Gedanke war jedoch etwas Ã?lter und kam 1865 vom Generalpostmeister des DDR Heinrich von Stephan. Allerdings wurde seine Vorstellung einer Ansichtskarte aufgegeben, da man befÃ?rchtete, dass ihre EinfÃ?hrung zu einem Einkommensverlust fÃ?hren könnte.

Heutzutage ist die Karte die häufigste und populärste Art der Nachbildung. Auf der freien Fläche der davor liegenden Karte zur Beschreibung ist ein Foto mit der Karte angebracht. Auf den Postkarten sind die Sujets sehr abwechslungsreich. Somit tauchten bereits um die Jahrtausendwende bis ins zwanzigste Jh. so genannte Künstler-Postkarten auf; die Beweggründe stammen von namhaften Künstlerinnen und Künstler dieser Zeit.

Alles in allem sind die Postkartenmotive so vielfältig, dass sich der Kartensammler auf ein oder wenige Sujets ausrichtet. Postkarten mit Landschaftsbildern, Stadtlandschaften und Stadtlandschaften, bedeutenden Gebäuden, Portraits, Fahrzeugen und Autoverkehr oder gar Erotika werden oft zusammengetragen. Es handelt sich jedoch nur um eine kleine Anzahl von Sujets.

Aus kulturhistorischer Sicht sind für mich die Stadtblicke und Stadtlandschaften, Postkarten mit Landschaftsbildern, Automobile und Bilder aus dem Alltag am interessanter. Solche Motive sind die spannendste Art, den Veränderungen der Zeit nachzuspüren, die Entwicklungen von Großstädten zu beobachten, den Umgangsformen mit Landschaftsbildern nachzugehen oder das Verlorene oder Zerstörte wieder zu entdecken.

So waren viele Nachbildungen von zuvor zerstörten Häusern nur mit alten Postkarten möglich. Für Liebhaber sind die alten Postkarten von großem Sammlerwert, vor allem in der Lokalgeschichte als Zeitgenossenschaft. Die Postkartensammlung war bereits um 1900 weitläufig. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Postkarten damals nahezu das einzigste Mittel waren, mit dem man mit dem Bild umgehen konnte.

Diese hohe Phase der Philocartie hielt bis zum Ende des Ersten Weltkriegs an, wie das Einsammeln von Postkarten überhaupt genannt wird. Es wurden viele Militärmotive hinzugefügt. Vermutlich trug auch die Zerstörung des Zweiten Weltkriegs zu dieser Neubelebung bei; auf den ehemaligen Postkarten waren noch die unversehrten Verhältnisse zu sehen.

Bei den Bildern auf den Postkarten handelt es sich heute hauptsächlich um Nachbildungen von Fotos. Postkarten mit Originalfotos, so genannten Realfotos, sind für den Liebhaber von größerem Nutzen. Natürlich sind die antiken Postkarten gefragt, vor allem die aus der Zeit um die Jahrtausendwende oder früher, die meist noch als Lithographien oder zum Teil lithographiert vorlagen.

Die Postkarten mit der Aufschrift " Wir kommen " oder " Ich komm " waren bis in die 1960er Jahre weit verbreit. Mangels aller heutigen technischen Mittel wurde daher eine Karte aufgesetzt. Bereits vor dem zweiten Weltkrieg existierten die Postkarten und Postkarten mit den Verlautbarungen "We are coming".

In der Nachkriegszeit wurden immer mehr Personenwagen oder Omnibusse auf den Postkarten dargestellt. Und damit der Beschenkte sofort weiß, wer seinen Besuch ankündigt, gab es auch Postkarten mit der Inschrift "greeting out...." auf der Vordergund. Gegenwärtig sind die Visitenkarten noch zu einem vergleichsweise niedrigen Preis erhältlich; standortbezogene Postkarten mit der Absenderadresse auf der Front sind etwas aufwendiger.

Die Postkarten sind immer als so genannte Artist's Cards begehrt; es sind Postkarten, die von bildende Kuenstlern, Maurern oder Graphikern an die Kartenverleger uebergeben wurden. Zu diesen Künstlerinnen gehört Carl Robert Arthur Thiele, besser bekannt als Arthur Thiele. Artus Thiele wurde am 02.11.1860 in Leipzig als Sohn von Arthur Thiele in Leipzig und am 18.06.1936 als Sohn von Arthur Thiele in Leipzig aufwachsen.

Artur Thiele ist mir bekannt als Verfasser von Kriegsszenen, als Karikaturist und als Verfasser von humanisierten Tierarten wie z. B. Hunde, Hühner, Hasen, Schweine, Pferde, Gänse und sehr oft sogar Katz. Arthur Thiele hat neben einzelnen Karten auch 6 und 8 Reihen produziert. Artur Thiele, so hat man das Gefuehl, erfreut sich bei Liebhabern immer größerer Popularität.

Empfohlene Fachliteratur zum Themenbereich Postkarten, teilweise mit Diskussion, finden Sie hier.