Foto Equipment

Fotoausrüstung

Weshalb sich teure Fotoausrüstung auszahlt. Nachdem ich eine Bart-Ölflasche fotografiert hatte, erhielt ich viele Tipps, wie ich etwas dazu erlernen kann. Außerdem empfehle ich allen, die ehrgeizigere Bilder machen wollen: Dort unternehme ich ein paar peinliche Schritte zum Foto einer Bart-Ölflasche und ihr kommt mir alle zu Hilfe. 2. Warum habe ich eine so teure Ausrüstung, wenn ich - wie ich freiwillig zugeben muss - nur wirklich gut in Schnappschüssen bin?

Meine Fotoausrüstung ähnelt allem, was ich technisch ernst genommen habe, sei es ein Handy, eine Festplatte oder etwas anderes. Und ich will an meiner Ausrüstung mitwachsen können - nicht umgekehrt. Weil "Schnappschüsse" nicht alles beschreiben, was ich mit einer Fotokamera mache. Meine Ausrüstung ist nicht billig.

Ich habe aber auch andere Anforderungen an eine Fotokamera. Als Teil eines Langzeitprojekts möchte ich das Filmemachen erlernen. Während der Veranstaltung stellte sich heraus, dass ich häufiger hinter der Bühne sitze. Weil der Austausch vor / hinter der Fotokamera für mich und Stéphanie zu gut ist. Seitdem habe ich mich mit der Videokamera der Hersteller, der Sony a7s ii mit einem 24-70mm Objektiv, eingelassen.

Wer ehrgeizig ist, für den rechnet sich die Beschaffung teurer Geräte. Der Fotoapparat und das Glas sind überflüssig für jemanden mit meinen Möglichkeiten. Weil ich mit dem derzeitigen Aufbau an der Ausrüstung und nicht an der Ausrüstung an mir selber mitwachsen kann. Hätte ich begonnen, mit einer billigen Fotokamera und einem geeigneten Objektivapparat zu photographieren und zu drehen, wäre ich zu einem bestimmten Zeitpunkt an die Grenze der Technik gestoßen.

Ich wäre dann an dem Punkt angelangt, an dem der Gedanken "sobald ich ein schöneres Glas habe, kann ich das auch" aufkommt. Ein schlechtes Image oder ein schlechtes Videobild ist nicht die Ursache der Technik. Weil mit dem gleichen Aufbau machen Stéphanie und ihr Mitarbeiter Manuel Wenk super schöne Bänder.

Mit anderen Worten: Jeder Bildfehler ist auf meine eigene Unfähigkeit und nicht auf technische Defekte zurück zu führen. Also, wenn ich ein Foto oder einen Film versohle, kann ich googlen oder nachfragen, wo der Irrtum ist. Ob ich die passende technische Ausstattung habe oder ob das Glas für diesen Anwendungsfall gemacht ist, bleibt offen.

Also teure Ausrüstung und dann Full Aut? Diesen Mode verwende ich auch heute noch, wenn ich kein richtiges Foto machen kann. Normalerweise schieße ich im Handbetrieb und habe das Maximum angepasst, um zu helfen, wo mir der Bildsucher zeigt, was auf dem Foto gestochen wird. Bei der Vollautomatik betrachte ich die EXIF-Daten des Fotos.

Die von der Digitalkamera gewählten Werte werden dort angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das fertig gestellte Foto und dann auf Properties. Im Reiter "Details" sehen Sie, was die Kameras denken. Hätte ich nicht die Erfahrungen gemacht, mit der Technik und dem Vollautomatik-Modus als Temp zu arbeiten, wäre ich immer noch verunsichert.

Jedes Foto, das ich mache, lernt etwas Neues. Möglicherweise wird es eine Zeitlang dauern, bis ich ohne den Hinweis von Stephanie und Manuel die besten Aufnahmen für ein Videobild machen kann. Wer ehrgeizige Bilder oder Filme machen will, kauft sich eine teure Fotokamera und ein gutes Objektiv.

Wenn nicht alles klappt, können Sie Ihre Ausrüstung wieder an den Mann bringen.