Seniorenladen

Meisterwerkstatt

Die Produkte von Jakobs Seniorenladen machen das Leben leichter. Mit dem Umbau eines Jugendzentrums in Adendorf entsteht eine Seniorenwerkstatt, die gleichzeitig Anlaufstelle für Unterstützungs- und Beteiligungsangebote ist. Unser Ziel Begleitendes Wohnen - Seniorenladen legt Prioritäten in der freien Arbeit für Senioren. Die meisten älteren Menschen sind in ihrer gewohnten Umwelt zuhaus. Das eigene Zuhause bringt mehr Schützen, Sicher- und Geborgenheit: In den eigenen vier Mauern zu sein, in der eigenen Geschwindigkeit zu sein, ist Grundbedürfnis und ein Zeichen von Wohnqualität. Oftmals fehlen jedoch soziale Kontakte, Gemütlichkeit und kleine Hilfsmittel im täglichen Brot.

Das Angebot des Betreuten Wohnens schafft Begegnungs- und Austauschancen, um die Teilnahme am Sozial-, Kultur- und Gesellschaftsleben zu fördern. Mit Rücksicht auf die Lebensumstände, die Lebensumstände und die Individualität des Individuums werden die Offerten zu einer sinnvollen Bereicherung des täglichen Lebens. Das Feld der offenen Seniorenarbeit richtet sich mit seinen Vorschlägen an Ältere und deren Familienangehörige, die Informationen, Rat, Tat, Hilfen und Hilfestellungen einholen.

Es werden Dienstleistungen in den Bereichen Sozialarbeit, seelsorgerische Psychotherapie und Unterstützung geboten. Hierzu gehört die seelsorgerische Einzelberatung, Gruppenberatungsdienste, die häusliche und stationäre Pflege sowie die Bereitstellung von Pflege und Dienstleistungen. Sozialangebote: Aktuelle Angebote: uvm.

Im hohen Lebensalter zu Hause: Seniorenladen und Seniorenbegnungsstätte

Mit dem Umbau eines Jugendhauses in Adendorf wird ein Seniorenladen geschaffen, der gleichzeitig Kontaktstelle mit Unterstützungs- und Beteiligungsangeboten ist. Bei Adendorf wird ein vorhandenes Jugendhaus von der Stadtverwaltung umgebaut und um Dienstleistungen für Ältere ergänzt. In Analogie zu einem vorhandenen Kindergeschäft wird ein Seniorenladen mit einem auf Ältere ausgerichteten Sortiment eingerichtet.

Darüber hinaus wird ein Senioren-Café eingerichtet, das als Begegnungsstätte für Ältere auch auf den wechselseitigen Tausch von Hilfeangeboten zielt. Vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen profitieren von diesem kostenlosen Dienstleistungsangebot und engagieren sich dabei.

Seniorenshop in Sinslaken

Ein Vergrößerungsglas, so groß wie ein Fernseher, eine Uhr, die reden kann, ein Mensch ärgere - man spielt nicht mit überdimensionalen Gestalten und ein Bürotelefon mit Bildern statt Ziffern im Auslagefenster des " Seniorenladens " an der Elbehovener Straße steht für bizarre Dingen. Mit ihr machte sich vor drei Jahren Elisabeth Tekathen in der Düsseldorfer Innenstadt selbständig, ? Ich bin Diplom-Sportlehrerin, und jetzt Geschäft Ich bin eben nicht mehr um die Kleinen herum, sondern um die Tatsache, dass ältere Menschen gesund und beweglich sind?

Unsere Angebote sind auch für Rückenkranke geeignet, die Fitnessartikel sind gut für alle", erklärt Elisabeth Tekathen. Die Uhr Elisabeth Tekathen führt geht vorwärts, was die Zahlen erhöht hat, und eine, die die Zeit auf Anfrage übergibt. Für Demenzkranke gibt es Handys, bei denen die Schlüssel mit Foto hinterlegt sind, für Sichtbehinderte mit großen Schlüsseln.

"â??Die Schnurlostelefone waren auf Anhieb ausverkauftâ??, sagt Elisabeth Tekathen. Allen voran für Rheinakranke bietet dem Seniorenladen viel: Schlüsseldrehhilfen und extrastarkes Bestecke, wenn kleine Sachen nicht mehr verpackt werden können, Wärmflaschen gegen Mühen. Für Menschen unter Rückenproblemen gibt es Strumpfverbandshilfen, elastisches Schuhbänder und Klemmhilfen. Sitzplätze für Wannen, Geländer für WCs und Funkfernbedienungen mit übersichtlicher Keyboard zeigen Elisabeth Tekathen.

Darüber hinaus vermitteln die Seniorenläden kleine Unternehmer, die sich für Gärten und Wohnungen interessieren oder Umzüge kümmern.