Wähle eines der Motive, passe es an deine Bedürfnisse an und gebe deine Artikel ein. Der Shop kann über My Panel verwaltet werden und das ist dank der klaren und simplen Oberfläche sehr leicht. Der Shop verfügt über zahlreiche attraktive Motive in verschiedenen Warengruppen. Ob Klassik oder Moderne, rund oder kantig, ob helle oder dunkle - wir haben das richtige Motiv für Ihren Online-Shop.
Haben Sie eine Vorstellung davon, wie Ihr Geschäft aussieht? Problemlos: Wähle das für dich passende Motiv und passe es deinen Bedürfnissen an. Shops bieten Ihnen eine fachgerechte und klare Warenwirtschaft. Bei Online-Einkäufen ist für Sie und Ihre Gäste höchste Priorität.
Vor dem Einstieg in die technische Realisierung und der Auseinandersetzung mit dem gewählten Shop-System, dem Webserver und dem Entwurf sollten Sie zunächst über Ihr Unternehmenskonzept und Ihre Geschäftsstrategie nachdenken. Das ist der erste und wohl auch der bedeutendste Meilenstein auf dem Weg zu einem gelungenen Online-Shop.
Vergessen Sie nicht, an die Gefahren zu erinnern, aber lassen Sie sich von der Vorstellung nicht abbringen. Mit jedem Produkt-Nachteil sollten Sie über eine Lösungsmöglichkeit nachdenken und die Ideen nicht gleich aus der Auflistung löschen. Dies sollten Sie bei der Einrichtung eines Online-Shops berücksichtigen: Sie sollten sich bis zu diesem Zeitpunkt bereits über die Gestaltung Ihres Online-Shops informiert haben.
Anschließend benötigen Sie einen Domainnamen für den Online-Shop, der im Idealfall als Domain-Name genutzt werden kann. Schreiben Sie zuerst alle möglichen Bezeichnungen auf, Sie können sie später weiterverarbeiten. Sie können nach der ersten Sammlung von Ideen die Suche einschränken und prüfen, ob eine kostenlose Domain unter diesen Bezeichnungen existiert.
Bei der Wahl eines Domain-Namens sind einige Besonderheiten zu beachten: Wahl der passenden Domainendung: Halten Sie es einfach! Zwar rangieren Keyword-basierte Bezeichnungen (insbesondere solche, die aus einem einzelnen Keyword wie z. B. "Krankenversicherung" bestehen) in der Tat oft deutlich höher in den Top 10, doch ist das Branding mit einem solchen Name extrem schwierig.
Andererseits haben die erfundenen Bezeichnungen keinen Schlüsselwortbezug. Ganz gleich, für was Sie sich entscheiden, es ist immer Sinn, den Shopnamen zu verwenden, um eine sinnvolle Verbindung zu Ihrer Industrie zu schaffen. Anders als bei vielen Offline Geschäftsmodellen ist die Einrichtung eines Online-Shops prinzipiell zu vergleichsweise geringen Preisen möglich. Für den künftigen Geschäftserfolg ist ein korrektes Shop-System äußerst bedeutsam und es muss genügend Zeit für die Selektion vorgesehen werden.
Abgesehen von den möglichen Projektkosten und der Partneragentur, die Sie bei der Wahl der eCommerce-Software besonders berücksichtigen sollte: Integration und Performance: Kann das Shop-System einfach in bestehende Abläufe und Abläufe, z.B. in Warenwirtschafts- oder POS-Systeme, integriert werden?
Aufgabenbereich und Nachhaltigkeit: Diese beiden Aspekte sind teilweise miteinander verknüpft. Welchen Nutzen hat Ihr Online-Shop? Überlegen Sie nicht nur, welche Funktionalitäten für den Start des Online-Shops erforderlich sind, sondern auch, welche Funktionalitäten erst später erforderlich sein könnten. Das ist besonders bedeutsam, da ein nachträglicher Wechsel zu einem anderen Shop-System in der Regel mit hohem Arbeitsaufwand und hohen Aufwendungen einhergeht.
Einfache Bedienung: Wie kompliziert ist das Shop-System? Scalability: Im Idealfall steigt Ihr Online-Geschäft und Sie müssen immer mehr Menschen mit Ihrem Online-Shop betreuen. Ist das Shop-System mitwachsend? Produzent: Nicht zu vergessen: Für den problemlosen Start eines Online-Shops ist es entscheidend, wie gut der Produzent eines Shop-Systems positioniert ist. Auch bei der Wahl und Implementierung eines passenden Shop-Systems können Sie sich immer auf einen kompetenten Partner, z.B. eine Vertretung, verlassen.
Dabei ist es von Bedeutung, dass es nach Möglichkeit vom Softwarehersteller bestätigt wird. Zusätzlich zur eCommerce-Software für den künftigen Online-Shop ist auch die Wahl eines Server notwendig. Besonders hervorzuheben sind außerdem folgende Aspekte bei der Auswahl: Kontinuierlicher Support: Bei Problemen oder Problemen ist es entscheidend, dass der Hosting-Anbieter einfach und rasch erzielbar ist.
Einfach skalierbar: Wie beim Shop-System ist auch beim Webhosting eine leichte skalierbar. Der letzte Schlusspunkt, ohne den es schwierig ist, einen Online-Shop zu führen, ist ein geeignetes Warensystem. Denn je umfassender die Angebotspalette und je mehr Aufträge ein Online-Shop abwickeln muss, umso effektiver und transparenter muss die Verwaltung der Waren sein.