Deko Pflanzen Wohnzimmer

Dekopflanzen Wohnzimmer

39 Dekoration von Zimmerpflanzen - Kreativcontainer und -einrichtungen Die traditionelle Art, unser Heim mit Pflanzen zu schmücken, besteht darin, sie individuell oder in der Gruppe zu arrangieren und eine kleine Grünfläche zu schaffen. Aufwändige Dekorationen können auch mit Granatäpfeln und Epipyten durchgeführt werden. Sie werden aus Pflanzen in einer Nährstofflösung oder hydroponischen Kultur angebaut. Mit diesen 37 Pflanzendekorationsideen für den Innenbereich können Sie sehen, wie Sie Ihr Heim mit Pflanzen dekorativ verzieren können.

Einfälle zur Dekoration von Zimmerpflanzen - Wo und wie gestalten? Sie können in einer Zusammenstellung von drei oder fünf Pflanzen arrangiert werden. Enthält die Anlage mehr als fünf Pflanzen, wird die Versteckung der Gefäße und Wannen in der Regel ebenfalls vorgeschlagen. Gerade in den heutigen Appartements ist die geradlinige Aufstellung der selben Pflanzen im selben Behälter sehr eindrucksvoll.

Bei der Dekoration mit einer grösseren Pflanzengruppe ist es besser, die Gefäße mit eigens dafür ausgesuchten oder eigens angefertigten Dekorplatten zu versteck. Auch die Pflanzgefäße können aus Beton, Naturgestein oder Ziegelstein gefertigt und dekorativ in den Wohnraum miteinbezogen werden. Sehr trendy sind die begrünten Wand- und Trennwände aus Pflanzen.

Sie können auch Pflanzen im Bad aufteilen, um eine behagliche Stimmung zu schaffen. Am besten ist es, herauszufinden, welche Pflanzen die starke Luftfeuchtigkeit mögen. Der beste Platz für Pflanzen im Bad ist ein Kleiderschrank, Couchtisch oder eine Wanne. Bei den meisten Bromeladen handelt es sich um wunderschöne, atemberaubende Pflanzen mit leuchtenden, ins Auge fallenden Nuancen.

Weil sie keinen oder nur sehr wenig Boden brauchen, eignen sie sich hervorragend für außergewöhnliche Anordnungen. Moderne Anbauverfahren in Hydrokulturen oder Nährstofflösungen eröffnen viele Einsatzmöglichkeiten für die gestalterische Gestaltung von Zimmerpflanzen. Bei einer hydroponischen Kultur gibt es genügend Nährstoffe, Kohlensäure aus der Atmosphäre und das darin gelösten Salz. Dabei werden die Pflanzen in ein Substrate wie z. B. Sande oder Kunststoffgranulat eingepflanzt und anschließend die Nährstofflösungen zugegeben.

Sie werden in einer Nährstofflösung angebaut, sind viel einfacher und können auch überall aufhängen. Beim Einsatz von Pflanzen für den Innenbereich ist zu berücksichtigen, dass die Zimmertemperatur 12 bis 15 °C nicht unterschreiten sollte. Abgesehen von tiefen Außentemperaturen können Pflanzen keine großen Klimaschwankungen tolerieren. Viele Pflanzen ziehen gut ausgeleuchtete Plätze ohne direktes Sonnenlicht vor.

In Küchen und Badezimmern, in denen Hitze und Feuchtigkeit sehr unterschiedlich sind, müssen Sie Pflanzen wählen, die diese Verhältnisse aushalten. Mit dem Pflanzengranulat werden Glasbehälter möglich. Abgesehen von der Beregnung und dem Wechsel der Nährlösung benötigen die Pflanzen in der Hydrokulturen keine spezielle Pflegesystem. Der Bewässerungsgrad von in den Boden gepflanzten Pflanzen sollte im Verhältnis zur Raumtemperatur ermittelt werden.

Der Trockenboden ist kein Maßstab dafür, dass die Pflanzen bewässert werden müssen. Deshalb müssen Sie im Becher bis zu einer Teufe von 5-7 cm gräben und die momentane Bodenfeuchtigkeit vor dem Bewässern der Pflanzen nachprüfen. Sobald Sie die besten Pflanzen für Ihr Zuhause ausgewählt haben, sollten Sie sie jetzt zu ihrem besten Vorteil präsentieren.

Aus diesem Grund haben wir in der Fotogalerie viele wunderbare Anregungen für die Dekoration von Zimmerpflanzen zusammengestellt, die Sie als Anregung nutzen können. Aus diesem Grund werden oft Trennwände eingesetzt, um diese großen Wohnzimmer visuell zu abgrenzen. Wenn Sie selbst eine ansprechende Zimmerpflanzendekoration für einen solchen Zimmer machen wollen, können Sie den Zimmerteiler pflanzen und im Inneren einen wunderschönen senkrechten Park anlegen.

Dadurch kann der Wohnraum auf natürliche Art und weise erfrischt werden und der Trennwand wird unmittelbar zum Hingucker. Ein wunderschöner Pflanzenschmuck mit Bäumen kann mit japanischen Spaltahorn, Box, Korkenzieher Hasel oder Weide erreicht werden. Selbst ein modernes Appartement kann von einer frischer Pflanzendekoration im Innenbereich profitiert werden. Vor allem bei einer monochromen Möblierung können mit Grünpflanzen attraktive Akzente gesetzt werden.

Dennoch können Sie erfolgreiche akzentuieren und eine wunderschöne Zimmerpflanzendekoration inszenieren. Kunstgräser sind visuell nur bedingt von realen Pflanzen zu trennen und erreichen daher eine ebenso gute Wirkung. Die kleinen Pflanzkübel bedürfen nicht so viel Sorgfalt wie die großen und werden daher von vielen arbeitenden Müttern für die Dekoration von Zimmerpflanzen bevorzugt.

Ein symmetrisches Arrangement wirkt immer wunderschön und funktioniert am besten mit Pflanzen gleicher Größe. Es gibt keine korrekte Varietät oder Nummer bei der Wahl der Pflanzen für die Dekoration von Zimmerpflanzen. Egal ob im Wohn-, Schlaf- oder Flurbereich, die Indoor-Pflanzendekoration setzt im Innenbereich wunderbare Avancen. Grüne Pflanzen und kleine Bäume verschmelzen sehr gut mit einem hellen Innenleben und werden so zu einem wunderschönen Blickfang.

Auch bei Holzmöbeln können die frischen Laubblätter gut betont werden, da sie mit dem naturbelassenen Aussehen des Waldes harmonisieren. Green Walls sind derzeit im Kommen und heben die Dekoration von Zimmerpflanzen auf die höchste Stufe. Ein grüner Wall kann sowohl als Trennwand als auch als Wanddekoration fungieren und jeden einzelnen Wohnraum in eine gelbe Hütte umwandeln.

Wenn Sie Ihre Zimmerpflanzendekoration auch im Sanitärbereich zur Schau stellen wollen, ist ein senkrechter Park sowohl für kleine als auch für große Bäder ideal. Mit den Pflanzen im Sanitärbereich können Sie sich aufhalten und eine wohltuende Stimmung vorfinden.