Plattform zum Verkaufen

Verkaufsplattform

Wichtigste Online-Handelsplattformen Wenn Sie einen Vorgeschmack auf den Online-Handel bekommen und prüfen möchten, ob die Industrie etwas für Sie ist, sollten Sie einen Blick auf die Plattform-Lösung werfen. Unterschiedliche Platformen ermöglichen es Ihnen, Ihre Waren ohne eigenen Laden zu verkaufen - und es gibt auch Modelle, bei denen Sie ohne eigene Ware bares Geld einnehmen. Ein großer Markt, früher ein Begriff für den Internet-Handel - das war das Motto: "Drei...

. zwei... eins... meins" und wer auf Schnäppchenjagd ging, besuchte zuerst das eBay-Auktionshaus. Ausgehend von einer reinen Plattform für Versteigerung hat das Unternehmen seinen Handelspartnern heute noch viel mehr zu bieten. 2. Zusätzlich zu den Versteigerungsterminen gibt es jetzt auch einen Regionalmarkt für Selbstsammler und Sie können Ihren eigenen Laden bei uns aufschalten.

Obgleich höchstwahrscheinlich schon vorhanden, ist es empfehlenswert, einen zweiten für den Laden zu erstellen, denn um den Online-Handel zu führen, müssen Sie sich als kommerzieller Anbieter eintragen. Das große Vorteil von iTunes ist die Vielfältigkeit des Angebots. Für die Waren, die Sie verkaufen, gibt es kaum Beschränkungen. Dabei spielt es neben den einzelnen Rubriken keine Rolle, ob die Güter Neuware oder Gebrauchtware sind.

Allerdings sind der Dienst und die Leistungen von Auktionen nicht kostenlos. Für den Betrieb eines Shops auf der Plattform muss man ein Abo abschliessen, das in drei Preisklassen von 19,95 bis 299,95 EUR untergliedert ist. Darüber hinaus berechnet Ihnen das Unternehmen eine Vertriebsprovision von bis zu 10 Prozent. Sie sollten in der Lage sein, gut genug zu verkaufen, um den eBay-Shop lohnenswert zu machen.

Mit dem aStore bieten wir Ihnen eine spezielle Art des Online-Handels an, die wir im Amazon -Affiliate-Programm bereits kurz umrissen haben. Das aStore ist eine ideale Möglichkeit, wenn Sie gute Inhalte auf Ihrer Website haben und damit zusätzliches Einkommen erzielen wollen. Sie können dann auf Ihrer Website einen Laden mit Waren aus dem Amazon-Angebot errichten.

Egal, ob es sich um ein Buch über Ihre Website handelt oder ob Sie Produkttests mit den entsprechenden Einkaufsangeboten kombinieren, ist Ihrer Phantasie und Ihrem geschäftlichen Sinn unterworfen. Für die Suchmaschine heißt das, dass der Inhalt Ihrer Website perfekt angepasst werden muss, damit Sie den Laden finden, denn die reinen Amazon-Links sprechen zunächst nichts zu den Suchtrobots.

Sie erhalten eine Kommission von 3 bis 9 Prozentpunkten und betragen höchstens 10 EUR, wenn es sich bei den angebotenen Produkten nicht um Voucher oder MP3-Produkte handeln sollte. Natürlich können Sie auch Ihre eigenen Waren bei Amazon verkaufen. Im kaufmännischen Bereich wird ein Stromanbieterkonto empfohlen, das für 39 EUR pro Kalendermonat eingerichtet werden kann.

Amazon berechnet optional eine fixe Verkaufspauschale von 0,99 EUR, was bei weniger als 40 verkauften Produkten pro Kalendermonat sinnvoll wäre. Darüber hinaus berechnet Amazon je nach Artikeltyp eine Kommission zwischen 7 und 35 %. Viele Menschen produzieren in ihrer freien Zeit Sachen, die aufgrund ihrer Ursprünglichkeit oder speziellen Beschaffenheit für den Vertrieb geeignet sind.

Aber es ist in der Regel schwierig, das selbstgemachte Regal, die siebbedruckten T-Shirts oder die Häkelbroschen auf Bestellung in einem Geschäft um die Ecke zu verkaufen. Komplexe Vergleiche oder Auseinandersetzungen um die korrekte Darstellung sind in der Regel nicht mit einem moderaten Vertriebserfolg vereinbar. Die Firma ist ein Vertriebsforum für "schöne Einzelstücke, handgefertigte, individuelle und kundenspezifische Artikel und Kleinserien....".

Darüber hinaus bieten wir Ihnen Raum für die Rubrik "Vintage", in der wunderschöne Artikel über 20 Jahre angeboten werden, und für "Material", das alle Stoffe und Künstlerbedarf aufnimmt. Dazu kommt eine Vertriebsprovision von fünf Jahren. Daher sollte man sich im Voraus gut überlegt haben, welcher Laden am besten zur eigenen Idee paßt.

Schüttgut, das Sie zu günstigen Preisen verkaufen möchten, ist bei uns besser dran. Daher sind Sie bei den drei präsentierten Anbieter an guter Adresse, denn sie ziehen viele Einkäufer an und damit auch Ihre Verkaufschancen, besser, als mit einem Geheimtip. Auch wenn Sie Ihre Waren in einem ausländischen Onlineshop anbieten, tragen Sie die volle Haftung für Ihren Betrieb und Ihr Wirken.

Bei allen drei Ausprägungen müssen Sie einen Gewerbenachweis vorlegen, wenn Sie beruflich etwas erreichen wollen. Sie müssen sich aber auch um die Allgemeinen Verkaufsbedingungen und ein wirksames Abdrucken bemühen, da Sie - neben dem aStore - beim Kauf auf einer Plattform auch einen Kaufvertrag mit dem Kunden abschließen, der rechtssicher sein muss.