Inwiefern ist der Bestellvorgang benutzerfreundlich und wie groß sind die Preisdifferenzen? Es wurden sechs Online-Shops in verschiedenen Bereichen getestet. Zusätzlich zu einer Content-Analyse wurden mit Unterstützung von Testbenutzern der Informationsgehalt, die Benutzerfreundlichkeit, die Übersichtlichkeit und die Verlässlichkeit des Bestellprozesses genauestens überprüft. Anhand eines Musterkorbs mit 30 gängige Artikeln, wie z.B. Kaffe, wurde auch die Auswahl der angebotenen Nahrungsmittel miteinander abgeglichen.
Schließlich sollte der Online-Einkauf von Lebensmitteln einfach, unproblematisch und vor allem zügig sein. Aber so komfortabel das auch sein mag: Alle (!) Online-Supermärkte können sich diesen Komfort leisten. Im Hinblick auf Offenheit und Verlässlichkeit während des Bestellvorgangs konnte der Tester jedoch keine Schwachstellen aufdecken. Es ist jedoch deutlich, dass allein die Transportkosten den Kauf von Lebensmitteln im Netz deutlich verteuern, als in den Supermarkt um die Ecke mitzunehmen.
Sie bezahlen für den Home-Service zwischen 3,90 EUR und stolze 6,90 EUR. Der Bestellvorgang bei Amazon Fresh erfolgt über eine mont. Premium-Mitgliedschaft von 9,99 E. Sind Online-Apotheken wie unbedenklich? Auch für das Essen selbst gibt es erhebliche Kostenunterschiede, so dass es sich durchaus auszahlt, die Preisvergleiche auch hier durchzuführen.
Beispiel: Die 500-Gramm-Packung Jacobs Kronung Markenkaffee kostet zum Testzeitpunkt 5,39 EUR in einem Online-Supermarkt und 6,99 EUR in einem anderen. Das bedeutet, dass Sie im Preisvergleich rund 20 Prozentpunkte einsparen können. Nun wird es spannend: Welcher der 6 Verbrauchermärkte hat das Wettrennen gewonnen? Vier Online-Shops bewerteten sich mit " gut ", die beiden anderen mit " zufriedenstellend ".
In der Summe kann sich der Dienstleister Allyouneed Fresh am besten pflegen und abschneiden. Durch seine Benutzerfreundlichkeit, den großen Informationsgehalt und die gute Übersichtlichkeit im Bestellvorgang besticht der Online-Dienst. Aber auch seine durchschnittlichen niedrigen Verkaufspreise und sein großes Sortiment machen ihn sehr potent. Aber auch der Online-Shop der Supermarktkette Rewe kann mitziehen.
Bei den Testnutzern liegt die Website des Online-Supermarktes deutlich vor. Außerdem sind die Transportkosten bei Lieferservice mit 3,99 EUR am niedrigsten.
Allerdings ist das angebotene Sortiment noch recht begrenzt und nur in einigen wenigen Metropolen zu haben. Die besonderen Bestellkonditionen sehen auch Abschläge bei der Berechnung vor. Es gibt einen Hauptgrund, warum sich die Onlinesupermärkte noch nicht gegen die traditionellen Märkte durchsetzen konnten: den höheren Verkaufspreis. Darüber hinaus muss ein solcher Online-Kauf unbedingt vorgesehen werden.
Selbst wenn die Zeit wieder abläuft, der Kühlraum frei ist und der Supermarkt bereits geschlossen ist, ist der Online-Shop eine praktikable Ausweg.