Dem neuen Demeter e. V. angehören auch Repräsentanten von rund 330 DEMETER-Herstellern und -Verarbeitern sowie Geschäftspartner aus dem Naturkost- und Naturkostfachhandel. Der Name Demeter steht für biodynamische Produkte, die dauerhafteste Art der Landwirtschaft, die dafür sorgen, dass die humushaltige Schicht ständig nachwächst. Von der Produktion über die Weiterverarbeitung bis hin zum Handwerk stellt die Demeter-Community hohe Qualitätsansprüche.
In der biodynamischen Landbauweise wird die Bodendynamik durch selbst produzierte, subtile Zubereitungen aus Gülle, Arzneipflanzen und Mineralen dauerhaft und vollständig aufrechterhalten.
Daraus sind wir als Naturkostproduzent mit eigener Demeter-Mühle entstanden. Die Demeter-Qualität ist die beste Bioprodukte. Der biologisch-dynamische Landbau wird als die dauerhafteste Art des biologischen Landbaus angesehen. Unser lokales Getreide für Getreide, Weichweizen, Dinkel, Roggen, Gersten und Weizen bezieht man von lokalen Demeter-Bauern, die wir gut kannten und mit denen wir gute, individuelle Bindungen haben.
Wir legen Wert auf dauerhafte und partnerschaftliche Beziehungen, weshalb wir mit unseren Produzenten langjährige Kooperationen abschließen. Mit dieser Kooperation gewinnen und forcieren wir die biologisch-dynamische Bewirtschaftung und sorgen für Planungssicherheit: Mit langzeitstabilen Kursen begegnen wir der Spekulation mit Demeter-Korn. Es werden verlässliche Rahmenbedingungen geschaffen, damit demeterisiertes Getreide in Deutschland für die Bauern wirtschaftlich vernünftig und angemessen anwachsen kann.
Unseren Bauern bietet wir eine gesicherte Akzeptanz ihrer Rohwaren und garantiert unseren Verbrauchern eine gesicherte Versorgung mit unseren Produkten. In Deutschland wird gegen den Tendenz, dass das Land wieder in den herkömmlichen Landbau umgewandelt wird und vermehrt biologische Grundstoffe aus dem Land eingeführt werden. In unserer Heimatregion setzen wir uns für die Umrüstung auf den Getreideanbau nach Demeter ein.