Der Standortanspruch (Boden, Raumklima, etc.) der einzelnen Getreidesorten im biologischen Anbausektor unterscheidet sich nicht grundlegend von dem im konv. Der Wegfall von mineralischer Düngung und chemischen Pflanzenschutzmitteln im Biolandbau führt jedoch dazu, dass die entsprechenden Grenzwerte früher und klarer erkennbar werden. Standortverschiedenheiten, vor allem im Hinblick auf den Erdboden, sind ausgeprägter, so dass eine bestimmte Verlagerung des Ackerbaus erforderlich und vernünftig wird.
Obwohl unter herkömmlichen Verhältnissen Weißweizen in Randlagen mit höherer Sicherheit noch den zu erwartenden Ernteertrag und die vom Handel geforderten Eigenschaften liefern kann, wird er im ökologischen Landbau ertragreicher abnehmen und kaum jemals den Qualitätsanforderungen entsprechen. Dabei wäre der Kultivierungsweg von Tricale, Rye oder Spelt besser geeignet.
Es werden in der Regelfall zwei Operationen durchgeführt, mit Roggen etwas weniger (manchmal gar nicht), mit Getreide auch manchmal drei, etwas beim Kaschieren von Klettekohl. Auch das Zerkleinern in Getreide ist eine gute Wahl, vor allem auf schwerem Boden, wo die Wirkungsweise der Hackegge oft an ihre Grenze stösst. Der Ertrag in der Bio-Getreideerzeugung weicht nur geringfügig von den erforderlichen Arbeitsgängen im herkömmlichen Sektor ab.
Weizenweizen ist besonders geeignet für die Produktion von Pasta- und Gebäckprodukten. Biologischer Anbau von Getreide ist eine gesundes und nahrhaftes Ausgangsmaterial für Brote, Semmeln, Kuchen und Gebäck. Weißweizenmehl hat neben dem großen Kohlenhydratanteil sehr gute Hafteigenschaften. Das macht den Getreide..... Auffallend ist die gelbliche Kornanfärbung, die durch einen erhöhten Gehalt an Lutein verursacht wird.
Rotkorn-Weizen Ähnlich wie der Gelbemehlweizen zählt auch der Rotkorn-Weizen zu den ursprünglichen Getreidesorten, die eine Vielzahl von naturphysiologischen Unterschieden gegenüber herkömmlichem Getreide aufweisen. Khorasaner Khorasan Khorasaner Korn ist eine sehr altes Sommerweizenprodukt und ist neben Einstekorn und Emmer eine der am längsten angebauten Getreidesorten. Der Khorasaner Weißweizen erfreut sich nicht nur seiner sehr gut Backeigenschaften - er hat wie der normale Weißweizen einen höheren Glutengehalt.
Von allen Getreidesorten enthalten sie die meisten Fasern, die die verdauungsfördernd wirken und den überschüssigen Cholesterinspiegel bindet. Waldstrauchroggen Neben den ursprünglichen Sorten Dinkel, Wintermmer und Vorkorn baut der Waldstrauchroggen seit 2018 unseren ursprünglichen Getreideanbau aus. Waldstrauchroggen sind eine urzeitliche Roggenart, deren Ernteerträge nur etwa halb so hoch sind wie bei herkömmlichem BIO-Roggen.
Wie auch der Waldstrauchroggen ist das ursprüngliche Getreide ein Getreide, das sich besonders zum Backen von Broten auszeichnet. Hellkornroggen können wie unser herkömmlicher BIO-Roggen für Brote und Semmeln (mit Sauerteig) verwendet werden. Viele Menschen mit Weizenintoleranz können aufgrund ihrer Proteinmoleküle den Spelz sehr gut ertragen und müssen daher nicht auf die kostbaren Kohlehydrate aus Getreide zurechtkommen.
Seit über 25 Jahren ist Dinkel unser wichtigster Getreide. Neben dem von uns als Wintersemmer angebauten Wintersemmer ist auch der Wintersemmer eine der wiederbelebtesten Sorten des ursprünglichen Getreides, ebenso wie der Wintersemmer-Einzelkorn, der in unserer Vollkorn-Küche neue Impulse setzt. Im Vergleich zu Hartweizen weist die Firma Immer sional-physiologische Aspekte auf. Im Vergleich zu Hartweizenprodukten (z.B. Zinsen, Zinn, Eiweiß, Magnesit und Kalzium) sind fast doppelt so viele Mineralien enthalten wie bei Hartweizen.
Wer es mit Vollkorn schwierig findet, kann aufatmen: Einkorn ist ein Hoffnungsstrahl im schwarzen Vollkornuniversum im wahrsten Sinn des Wortes. Es ist ein Hoffnungsstrahl. Einkorn ist mit leichtem, weichem, feinem Weizenmehl und weichem, goldgelbem Getreide das am besten geeignete Getreide für den Anfang mit Vollkorn. Einstekorn holt..... Nackte Hafer Nackte Hafer sind eine sättigende Energiequelle, die am besten schmeckt, wenn man sie gerade abgeblättert hat.
Gekackter Hafer ist reich an Kohlenhydraten, Eiweiß und ungesättigten ungesättigt. Nacktmaische eignen sich besonders für die Produktion von frischem Haferflocken. In der Regel sind sie für die Produktion von frischem Heu vorgesehen. Spelzhafer / Keimhafer /utterhafer In Spelz (auch Spelzhafer genannt) kann für unterschiedliche Verwendungszwecke eingesetzt werden. Anders als der nackte Weizen beinhaltet der Weizen in der Schote noch die Hülle, die das Getreide umgibt. Der im Dinkel enthaltene Weizen ist daher nicht für die Magen-Darm-Tradition des Menschen aufbereitet.
Der Spelzhafer ist ein hervorragendes Haferfutter für Pferd und Kleintier....... Grüner Kern Grüner Kern ist der King für würzige Cerealiengerichte. Ideal ist Grünnkern für Suppe, Salat, Burger und grüne Herzen, die eine deftige und nahrhafte Variante zu den Fleischburgern sind. Der Holzfeuerofen verleiht dem grünen Kern ein einzigartiges Röstaroma und ist damit ein Spezialist für getreidefreie Gerichte ohne Brei.
Hanfkörner haben einen erhöhten Gehalt an Fetten und Kohlenhydraten sowie an den Mineralien Calcium, Magnesit, Eiweiß und E. Vielseitiger Schalenwerkstoff Die Dinkelschale ist die Hülle des Schalenkornes, die bei der Verarbeitung vom Getreide abgetrennt wird.