Zunächst müssen Sie sich die Frage stellen, was die von Ihnen gewählte Variante bewirken soll. Jedes Unterneh-men hat eine Fülle von Ansprüchen, die es zu bewältigen hat. Vermarktung: Die E-Commerce-Plattform soll beispielsweise die Individualisierung und eine Omnichannel-Strategie fördern. Verkauf: Benötigt eine Systemlösung, die den Verwaltungsaufwand verringert und Ihren Kundenbetreuern und Außendienstmitarbeitern die besten Tools zur Betreuung Ihrer Kundschaft zur Seite steht.
Wünschen Sie sich eine E-Commerce-Lösung, die Ihre Auftragsabwicklung schneller macht und mehr Analysemöglichkeiten für Ihr Unternehmen bereitstellt. Zunächst müssen Sie sich überlegen, ob Sie eine Hosted E-Commerce-Plattform wünschen oder lieber selbst nutzen moechten. Ein selbst gehostetes Portal ist ein Plug-In, mit dem Sie Ihren Online-Shop in Ihre vorhandene Website einbinden. Mit einer solchen Loesung haben Sie die vollstaendige Beherrschung Ihres Online-Shops, muessen ihn aber auch von Anfang an selbst aufbauen und betreuen.
Hosted Platforms umfassen Domain, Online-Shop und Einkaufswagen und benötigen keine Pflege. Dieses ist, weil die bewirtenfirma um alles in Verbindung gestanden auf Ehandel sorgt, sobald Sie zu ihrem bewirtenpaket unterzeichnen. Wenn Sie sich jedoch für eine Hosted Solution entschieden haben, sollten Sie sich über die Anpassungsmöglichkeiten des Anbieters im Klaren sein. Achten Sie darauf, dass die E-Commerce-Plattform Designmöglichkeiten anbietet und auf Ihre eigene Handelsmarke abgestimmt werden kann.
Außerdem, dass es die Funktionalität für alle geplanten Funktionen hat. Der nächste Arbeitsschritt ist zu prüfen, ob Sie eine Interface-basierte oder eine durchgängige Lösung wünschen. Das bedeutet, dass alle Einstellungen und Kalkulationen doppelt durchgeführt werden müssen - einmal in Ihrem Online-Shop und einmal in Ihrem ERP.
Der Online-Shop ist bei einer durchgängigen Gesamtlösung teilweise in Ihrem ERP-System integriert. Solch eine Loesung bringt viele Vorzuege. Deshalb haben sich viele Firmen entschieden, ihre E-Commerce-Plattform auf dem vorhandenen ERP-System zu errichten. Informieren Sie sich über alle Möglichkeiten einer ganzheitlichen Betrachtung in unserem Whitepaper: Die Vorzüge einer ganzheitlichen Sicht.
Nun müssen Sie darüber nachdenken, ob Sie Open -Source-Software oder eigene Software für Ihre E-Commerce-Lösung verwenden wollen. Sie sind also nicht an einen Hersteller und dessen Software geknüpft. Das Programm kann nur von einer ausgesuchten Anzahl von Partner, Entwickler und Anwendern geändert werden. Ein großer Vorteil einer neuen Online-Verkaufsplattform ist, dass Sie auf einmal eine ganz neue Zielgruppe ansprechen, zu der Sie sonst keinen Zugriff hätten.
Entscheiden Sie sich also für eine Software, die den Austausch von Daten auf verschiedenen Medien wie z. B. YouTube, Twitter und LinkedIn vereinfacht. Der E-Commerce ist eine gute Möglichkeit, das Erlebnis für Ihre bestehenden Kundinnen und Kunden zu verbessern. Deshalb ist es für Sie von großer Bedeutung, dass Sie eine Software auswählen, die es Ihren Kundinnen und Kunden ermöglicht, sich einzuloggen und ein völlig individuelles Online-Einkaufserlebnis mit vollem Zugang zu ihrer Bestellhistorie, einem effektiven Zahlungsprozess, Produkt- und Bestandsinformationen in Echtzeit und einer breiten Palette von Bezahlmethoden zu haben.
Sie sollten auch darauf achten, dass Sie auf Basis der Daten in Ihrem ERP-System ein Kundenprofil mit der von Ihnen gewünschten Anwendung einrichten. So können Sie die Anzeige der Daten, die Ihren Besuchern in Ihrem Online-Shop zur Verfügung steht, personalisieren. Davon profitieren auch Sie als Firma. Mobile Sales ist ideal für Ihr Geschäft, weil es Ihren Kundinnen und Kunden rund um die Uhr Zugriff auf Ihre E-Commerce-Plattform bietet.
Erinnern Sie sich, die wichtigste Sache ist, dass Ihre E-Commerce-Geschäftsziele die Basis für Ihre Entscheidung sind. Lasst euch von diesen Zielsetzungen führen, und euer Betrieb geht den besten Weg. Weiterführende Hinweise zur optimalen Lösung erhalten Sie in unserem kostenfreien Whitepaper: Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Entscheidung für eine E-Commerce-Plattform.