Möchtest du die ganze Lebenswelt ergründen? Obwohl nahezu jedes Bundesland der Erdkugel heute die Gelegenheit hat, lokale Gerichte und Köstlichkeiten zu genießen, sollten Sie, wenn Sie ein Bundesland mit allen Sinnen kennen lernen wollen, Ihren Geschmack mit auf eine Reise nehmen. Auch wenn Sie sich in diesem Fall für eine Reise entscheiden. Neben Asien gibt es auch in Nordeuropa einige Geschmacksausflüge, wie z.B. "Surströmming", den fermentierten schwedischen Matrosen.
Für Sie haben wir unsere weltweiten Spitzen19 Feinkosthändler für eine pikante Rundfahrt zusammen gestellt. Die Balut sind geschlüpfte Vogelei, die vor allem auf den Philippinen und in Vietnam als Köstlichkeit erachtet werden. Die Eizellen werden in Vietnam ab dem neunzehnten Tag der Brutzeit, wenn der Organismus nahezu voll entwickelt ist, vorgezogen. Mittlerweile wird es unter strengsten Hygienebedingungen wieder rechtmäßig produziert und als Leckerbissen vertrieben.
Gebratene Schadinsekten sind in Kambodscha, Thailand oder China sowie in Mexiko zu finden. Hast du in deinem thailändischen Ferienaufenthalt schon ein paar Tiere mitgenommen? In Thailand können Sie auch Scorpio im Hotelrestaurant kaufen, sowohl gebraten als auch zubereitet. Es ist bis auf den Stich vollständig essbar, wodurch die Hülle entnommen werden muss.
Aber nicht nur in China und Thailand wird Schlangefleisch hergestellt, sondern auch in einigen Regionen der USA wird es gern auf den Rost gestellt. Es schmeckt ein wenig nach Aal. Aber es kann auch sein, dass das Augenlicht hier isst und unseren Gaumen beeinflußt, denn die Schlangen ähneln auch äußerlich dem Aal.
Die gebratenen und frittierten Spinnwaren sind in Kambodscha anerkannte Lebensmittel. Diese Nahrung mag für viele Zentraleuropäer eine große Aufgabe sein, aber in Kambodscha schon. Sie hilft dabei, den Hungertod zu mindern. Besonders in einigen Gebieten Kambodschas gilt die Ratte als Leckerbissen. Ihr Geschmack ähnelt der der Schlangen - die wiederum, wie bereits oben beschrieben, an den Aal erinnernd ist.
Ratten sind übrigens auch in Deutschland erhältlich. Geschmackstechnisch ist Nutria rat eine echte Delikatesse. Wurde das Gehirn früher auch in Deutschland gerne gefressen, ist es heute eine Rarität, die durch die Feststellung hervorgerufen wird, dass BSE durch den Verbrauch von Gewebe entstehen kann. Das Gehirn von Rindern, Kälbern und Hühnern wird hauptsächlich benutzt, aber auch das Gehirn von Affen ist in einigen Regionen der Erde weit verbreitet. Das Gehirn von Affen ist ein wichtiger Faktor.
Das rohe Gehirn hat einen leicht nuttigen Beigeschmack, während es gekocht an die Leberwurst erinnerte. In vielen Ländern der Erde werden Vogelfuße gefressen. Du kannst sie sowohl in deinem südamerikanischen Urlaub als auch in Kambodscha oder China ausprobieren. Hundenahrung wird hauptsächlich in Korea und Vietnam verzehrt, in China dagegen nur in einigen Regionen, wie beispielsweise Guangdong.
Die Geschmacksrichtung ist im entferntesten an Wild erinnernd. Der ethische Stil streitet über den Genuß dieses aussergewöhnlichen Schnittbrotes, aber für den interessierten Genießer ist es zweifellos eine weitere spannende Abwechslung in der gastronomischen Vielfalt der Erde. Sein Geruch ähnelt im entferntesten an Walnüsse, und tapfere Reisende haben ihn mit Lebertran vergleicht. Quallen-Salat ist eine der beliebtesten Vorspeisen in China.
Abhängig davon, ob er in Erdnussöl und Chili oder mit Limonensaft, Lauchzwiebeln und Karotten serviert wird, ändert sich sein Aroma. Auch giftige Quallen werden gefressen, aber sie müssen lange genug eingelegt werden, um die Giftstoffe auszuschwemmen und die Quallen essbar zu machen. Das Muttertier wird vor allem in Deutschland verzehrt. Diese Delikatesse ist für den Mitteleuropa-Gast vielleicht keine Spezialität, aber für einige Augen schon, denn in Deutschland werden die Versuchstiere meist nicht von vorne bis hinten bedient.
Surströmmen ist eine schwedische Köstlichkeit, die fermentierter Fisch. Der Duft und das Aroma der Fische sind sehr stark und verursachen bei Menschen, die mit dieser Besonderheit nicht so gut zurechtkommen, mitunter Ekel. Das tausendjährige Ei aus China ist nicht wirklich 1000 Jahre jung, sondern höchstens drei Jahre.
Abhängig von der gewählten Konservierungsart variiert ihr Aroma von weich bis leicht zerbeißend. Hast du die eine oder andere Köstlichkeit auf deinen Touren ausprobiert?