Wein Glutenfrei

Weinglutenfreiheit

Bei welchen Alkoholgetränken ist das Produkt glutenfrei? Vodka und Weizen werden aus Weizen hergestellt und enthalten daher Gluten, oder? Die Brennstoffe sind im Wesentlichen glutenfrei. Gleiches trifft auf den aus Getreide gewonnenen Spiritus zu, z.B.

Getreide. Falls dem Spiritus nach der Destillation eine Gluten enthaltende Komponente zugesetzt wird, muss diese mit einem Etikett versehen werden. Zu den Beispielen für glutenhaltiges alkoholisches Getränk gehören: Schrotendes und biernes Malz. Normalbier (auch malzhaltiges und apothekenfreies Bier) ist im Grunde genommen kleberhaltig. Allerdings können ausdrücklich als glutenfrei bezeichnete Bierchen getrunken werden (siehe unten).

Beispielhaft für glutenfreiem alkoholischen Getränken können sein: Wein, Champagner, Likör, Rum, Brandy, Gin, Tequila, Vodka, Mais, Liköre. Beispielhaft für kleberfreieiere sind:: Buchweizenbier beer, Celia Plzeñer gluten-free, Lammsbräu gluten-free, Monozo, Greens, Bio-Reisbier, SchnitzerBräu, Die Weiße, Pioneer Pils, etc. Im Zutatenverzeichnis gibt es kleberfreie Beere, die Gerste-Malz aufführen.

Steht jedoch das glutenfreie Schild auf der Trinkflasche, liegt der Glutenanteil im Getränke unter 20 ppm und damit ist das Budweiser Budvar glutenfrei. Detailliertere Infos findest du auch in Jürgens Blog-Post "Welche Art von Spiritus kann man mit einer abdominalen Krankheit konsumieren?

Glutenfreie Drinks geniessen - glutenfrei freuen

Jeder, der an abdominaler Erkrankung erkrankt ist, sollte Gluten enthaltende Nahrungsmittel vollständig vermeiden. Hierzu zählen zum Beispiel Weizenerzeugnisse (Dinkel, Roggen, Gersten ), malzhaltige und kleberhaltige Lebensmittelzusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Stabilisatoren oder Verdicker. Und was ist mit Drinks? Ungesüßt, rein, d.h. weder aromatisierte noch vitaminisierte Kräuter- und Früchtetees sowie verwässerte Frucht- und Gemüsesäfte werden auch zur Durstlöschung angeraten.

Reinfruchtsäfte (Fruchtsaftanteil 100 %) sowie Süßmost, Fruchtnektar und Obstsirup und Gemüsesäfte sind glutenfrei. Kaffeebohnenkaffee, wasserlöslicher Gefrierkaffee, Cacao und Schwarztee sind ebenso glutenfrei, sollten aber aufgrund ihrer stimulierenden Eigenschaften nicht zu oft oder in großen Portionen eingenommen werden. Mit den alkoholhaltigen Gerichten können von Zeit zu Zeit ohne zu zögern Wein, Schaumwein, Joghurt, Prosecco, Branntwein, Obstbrand, Getreide, klare Brände, Rum oder Gin verwendet werden.

Im Falle von gewürztem Wasser, Espresso, Vitamintee, isotonischen Drinks, Sirupen für Drinks, Milchmixgetränke, kakaohaltige Drinks, Fruchtsaftgetränke, Limonen, Soda, Duschen, Frucht- und Gemüsesäfte mit Faserzusätzen (deklarationspflichtig), glutenfreie Kaffeesatzstoffe aus Chicorée, Süßlupine oder Soja. Bei der Zubereitung von Milchmixgetränken ist dies der Fall. Hüte dich vor Gluten! Nicht-glutenfrei sind alle gängigen Biersorten, natürlich auch Malzbier, Reispflanze, Brottrunk oder Ovomaltine.

Unglücklicherweise sind auch Kaffee-Ersatzmischungen (Malzkaffee, Gerstekaffee und alle daraus gefertigten Mischungen) und Surrogate verboten. Auch beim glutenfreien Whiskey (insbesondere Single Malt Whisky) ist umsichtig vorzugehen. Allerdings wird bei einigen Varianten (z.B. gemischter Whisky) nach der Veredelung Malt zugesetzt.