Nikon Händler Hamburg

Der Nikon-Händler Hamburg

Der Nikon-Kundendienst in Hamburg ! Ich hatte vor einem Jahr (JA 12 MONATE) meinem vertrauenswürdigen Fotofachhändler eine Karosserie NIKON D 90 zur Verfügung gestellt, um eine fehlerhafte Spiralfeder am eingebauten Klappblitz instand setzen zu lassen. der. Er hat meine Fotokamera an den NIKON-Kundendienst in Hamburg geschickt. Um einen kleinen Federtausch mit 190 zu kalkulieren, habe ich dann schon in sich die Größe gefunden und so lasse ich die Rückbestellung der Rückfahrkamera von meinem Händler ohne Aktion zu (Da ich ohnehin immer eine 200er oder 900er auf der Kanone habe, war der eingesetzte Blitzgerät das für mich nicht wert).

Ein paar Woche später erkundigte ich mich bei meinem Händler, wo meine Fotokamera stehen würde. Unglücklicherweise konnte er nur behaupten, dass die Fotokamera laut NIKON auf dem Weg war. Es dauerte ganze 8 Monaten, bis ich verärgert war, als ich auf den Spieltisch traf und mein Dealer, der Nikon unter Zugzwang stellte, anscheinend vorbei war.

Noch weitere Woche verging, bis Nikon bekannt gab, dass er nicht wusste, wo die Fotokamera war.... Wir haben als "Ersatz" eine D3000 von unserem Händler (nicht von Nikon selbst) erhalten. In der Nähe befand sich diese Überwachungskamera nur, weil sie nicht wirklich zur Funktionalität passte....). Jetzt haben wir Nikon wieder auf den Spieltisch geschlagen und es ist etwas passiert.

Nun hat Nikon einen neuen provisorischen Ersatzkörper (D90) sowie meinen mit meinen Initialen markierten Akkupack in meinen Körper geschick. Die Batterie wurde in dem Gehäuse entdeckt, in dem sie sich befand, aber nicht.... oder ganz simpel "Bitte kontaktiere mich nie wieder und sei zufrieden mit dem neuen Gehäuse".... Was wohl die Gesellschaft NIKON dabei ist?

Obwohl ich noch mehr Körper habe, aber ein "Verlust" war der vermisste Körper trotzdem und musste über lange Zeit kuriert werden. Das ist eine freche Frage, wie ein Unternehmen, das Weltmarkführer sein will, bei seinen Abnehmern sein kann! Meine Händlerin sendet nun alle zu ihm kommende Nikonen keineswegs an den Nikon-Service in Hamburg, sondern nun östlich unserer Republik in Dresden.

Vielen Dank Nikon für die ereignisreichen 12 Jahre! Mathias K. Du hast acht Monat lang nicht am Spieltisch gestanden? Der Händler hat erst dann etwas getan und es behutsam getan ? d.h., wenn jemand so vom Kanonenservice Ã?berzeugt ist, dass er daher einen Brandwechsel empfiehlt, kann man sich die Frage stellen, aufgrund welcher Produktfehler er den Service so oft genutzt hat, dass er die ServicequalitÃ?t einschÃ?

Maulwurf Badzer, also hat mich mein Händler immer gefragt. Irgendwann hat Nikon seine Nachrichten überhaupt nicht mehr beantwortet. Dabei war ich selbst eine ganze Zeit der 8 Monat nicht vor ort, sondern im Inland (Schiff) und hatte auch nur sporadisch Kontakte zu meinem Händler. Aber mein Händler konnte mir auch zusichern, dass er (nicht ganz so schlecht, aber trotzdem) drei Monate auf eine Antwort von Canon wartete.....

Künftig werde ich ganz sicher keine Kameras mehr für den Einsatz zur Verfügung stellen. Tritt in der Folgezeit ein gravierender Fehler auf, wird sofort eine neue Fotokamera angeschafft. Neben der Tatsache, dass man keine Fotokamera mehr erhält ja aus dem Serviceschätzwert die ja auch Reparaturkosten, die nur der lieben Gott versteht (die Instandsetzung der Quelle würde übrigens beim Nikon Vertragsservice in Dresden 35 Euro betragen ....).

@Nescio: Dass der Dienst von Canon um einiges besser sein sollte, habe ich auch sehr, sehr oft vernommen, also muss es etwas damit zu tun haben! Grüße Mathias K., der für unseren Auftrag besser geignet ist als jede Canon-Kamera. Ihr habt euer eigenes Interesse aber nicht an der Nikon Gesellschaft oder dem Großimporteur Nikon Deutschland, sondern an der kleinen Servicefirma März, die die Reparatur für Nikon in Hamburg (und Berlin) durchführt.

Oft war ich Maerzkunde und freue mich immer, wenn meine Produkte bei Nikon Deutschland in Düsseldorf instandgesetzt werden. Weshalb machen die Menschen immer noch den Abstecher über den Händler? Bei Nikon sende ( "bringe") ich meine Dinge immer selbst zu und habe noch nie solche aufgetreten. Aber ich würde auch gerne wissen, was die Canon Kameras so nutzlos für Ihre tägliche Praxis macht.

Auch im Dienst ist Canon nicht besser als Nikon, ich konnte dort nie einen echten Vorteil ausmachen.

Um deine schlimmen Erlebnisse mit der Fa. Mearz jetzt Nikon zu beschuldigen, ist es ein wenig zu hoch. Mit dem Nikon Servicepunkt in München hatte ich echten Stress, aber ein sofortiger Wechsel der Brand würde mir nicht in den Kopf kommen. Wenn sich ein Servicepunkt über das Ziel hinaus verhält, kann Nikon nichts dafür.

Bei der Lösung der Angelegenheit hat mir Nikon Düsseldorf in meinem Falle weitergeholfen. Hallo, natürlich habe ich damit den Merz-Service gemeint und nicht den Nikon-Vertragspartner, ich habe mich ein wenig unzufrieden geäußert. Dabei sollte Nikon vielleicht ein Augenmerk darauf richten, denn der Dienst in Dresden scheint zu funktionieren.....

In Bezug auf Farbe und Verarbeitung bietet die Kanone noch mehr. Aber alle meine Mitarbeiter und ich haben die Erfahrungen gemacht, dass ein Kanon nach verhältnismäßig kurzer Zeit aufgehört hat. Mein ehemaliger Kanon hat das 5 Monaten lang nicht durchgemacht, er hat den Geister mit fast 100000 Veröffentlichungen aufgeben.

Der alte Nikon meiner Ehefrau (D80) hat heute über 300.000 Reisen und erfreut sich immer noch großer Popularität bei unseren Mitseglern. Für die Tatsache, dass die Fotokameras von Canon nach verhältnismäßig kurzer Zeit den Service regelmässig unterbrechen, sind sie dazu auch noch viel teuerer als die Pendants von Nikon.

Nur aus diesem Grunde kommt Canon nicht als Arbeitsmittel in unser Hause. Im Allgemeinen haben wir also nichts gegen Canon, aber wir haben in der vergangenen Zeit erfahren, dass das Canon-System nicht ideal für den Gebrauch an Board ist. Grüße Mathias K. Ich habe kein Probleme mit der Fa. März in Norderstedt: Ich hatte einen Fehler an meiner älteren DS40x an der Blende und die aufgenommene und verschickte Presse.

Über die Website konnte ich immer den Stand der Bestellung sehen und nach nur einer Wochen war die Fotokamera wieder in Ordnung und mit mir zurück. Kann es sein, dass auf dem Kommunikationskanal März - Händler - Kunden etwas nicht geklappt hat? Vielleicht war die Batterie immer bei Ihrem Händler, warum sollte er sie an den Kundendienst senden und Ihre Fotokamera "dumm geschlagen" haben oder versuchen, die Sprungfeder selbst zu reparieren und sie noch mehr zu brechen, damit er sie Ihnen nicht zurückgeben konnte.

Jetzt hat Ihr Händler eine 90 Euro in bar erhalten und Ihnen das gute Stück mitgebracht. Warum rufst du nicht einfach an und fragst ihn, was er vorhatte? Es besteht eine gute Chance, dass mit dem Händler etwas nicht in Ordnung ist. Was Canon betrifft, kann ich nur behaupten, dass es nie irgendwelche Schwierigkeiten mit dem 40D und dem 4D MKII gab.

Dass ich mich wieder für Nikon entscheide, hat nichts mit der Produktqualität von Canon zu tun. Hallo, also hat mein Händler die Überwachungskamera nicht gestoppt oder selbst repariert. Die Batterie wurde von der Firma März zurückgegeben (ich war dabei, als das Paket geöffnet wurde). Mathias K. Wieder eine Frage: Wenn Sie Ihre Fotokamera professionell einsetzen, warum haben Sie keine professionellen Produkte und genießen den professionellen Service bei Nikon?

Was kostet es 3000 für einen Körper, den Sie nach drei Anwendungen (jeweils 8 Monate) verwenden können? Als Bord-Fotograf verdienen Sie nicht so viel und nicht jede Gesellschaft bietet so viel Ausrüstung wie wir, meistens müssen Sie Ihre eigene Ausrüstung organisieren, was bei einem Gehalt von ca. 1500:-( ....) sicherlich nicht so gut ist.

Warum benötige ich eine Vollformatkamera und oh wie viele Mio. Pixel, wenn ich nicht einmal den Leistungsbereich einer DS90 mit Abstand ausnütze? Die Halbprofessionelle Kameras sind für unsere Anwendungen völlig ausreichend. Leider gelingt es einem nicht einmal, einen simplen Fehler im März zu reparieren, ich würde jetzt sicherlich nicht 3000 Euro Kamerakosten mehr aufwenden.