Versandhaus Kleidung

Mailorder-Bekleidung

Hosen Chino String Pullover Leinen Hemd Kleidung Schuhe Windjacke. OTTO, H&M & Co: Was geschieht mit Kleidung, die ich zurücksende? Täglich werden mehrere tausend Bekleidungsstücke geordert und zurückgegeben. Doch was geschieht mit den Renditen? Wird das Kleid, die Hose und das T-Shirt gereinigt, bevor sie zum neuen Gast gehen? Dabei haben wir uns an die Firmen H&M, Halando und andere Versandhandelsunternehmen gewandt. "Viele Onlinekunden meinen das und benutzen die kostenlose Rückgabemöglichkeit bei Versandhandelsunternehmen.

Doch was geschieht mit den Renditen? Wird die Wäsche gesäubert, bevor sie den neuen Käufer erreicht? So haben wir einige der grössten Versandhandelsunternehmen und Online-Shops befragt, darunter die Firmen OTTO, H&M, Zalando und bonprix (Hermes Fulfilment*). Und was geschieht mit den Rücksendungen? Die Vorgehensweise ist bei allen Versandhandelsunternehmen gleich. "Natürlich wird darauf geachtet, daß weder Labels noch Tags abgezogen werden und die Gegenstände nicht verschmutzt oder abgewaschen werden.

"Ähnliches gilt für OTTO-Versand oder bonprix: Dort schauen sich die Angestellten im Warenlager die Retouren genau an, heißt es in der Pressemeldung. Das Kleidungsstück wird von allen vier Wänden inspiziert, die Angestellten prüfen, ob Make-up-Reste am Halsband sind, die Reissverschlüsse funktionieren oder ob es sich um getragene Schuhwerk handelt. Wird die zurückgegebene Kleidung waschen?

Die zurückgegebenen Kleidungsstücke werden von keinem der benannten Fachhändler waschen. Auf jeden Fall konnte die Kleidung nach mehreren Wäschen nicht mehr als Neuware wiederverkauft werden. So müssen bei OTTO "95 Prozent der Rückware weder gesäubert noch anders aufbereitet werden", so Surholt weiter. Entweder weil sie vom Auftraggeber nicht entpackt wurden oder weil sie in perfektem Zustande waren.

Laut Hermes Fulfillment sind 98% aller Rücksendungen in Ordnung. Die Handhabung der Kleidung sieht nicht viel anders aus als in einer Umkleide. Bei allen Versandhandelsunternehmen stand die Betreuung der Kundschaft im Vordergrund. Wieso sieht das Kleidungsstück immer wie frisch gebügelt und zusammengefaltet aus? Inwiefern ist es möglich, dass die Kleidung immer so "jungfräulich" bei den Kundinnen ankommt, wenn sie gar nicht abgewaschen wurde?

Bei allen Versandhandelsunternehmen ist dies den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu danken, die die Rücksendungen sichten. Hier wird der Schnaps entnommen, die Kleidung bei Bedarf wieder angebügelt, sauber zusammengefaltet und dann - teilweise mechanisch - wieder verschweißt. Und was geschieht mit fehlender Kleidung? Waren, die nicht mehr perfekt an den nächstfolgenden Abnehmer ausgeliefert werden können, z.B. schmutzig oder stark riechend, werden von den Online-Shops ausgelesen.

Müsste man die Kleidung in Einzelfällen aus dem Programm nehmen, käme sie in die Altkleider-Kollektion, so OTTO Pressesprecher Surholt. Bei H&M ist die Vorgehensweise ähnlich: "Verschmutzte, geruchsintensive oder beschädigte Waren werden ausgelesen. Die nicht mehr verwendbaren Güter werden recycelt und die noch transportfähigen Güter gehen an Wohltätigkeitsorganisationen.

"Außerdem berichtete er, dass er gelegentlich Waren mit einem kleinen Defekt zurückschickte, z.B. einen bei der Montage abgefallenen Button. Bei nicht einwandfreier Rücksendung der Waren hat der ehemalige Käufer den Preis zu ersetzen. Versandhandelsunternehmen gehen auch hier sehr ähnliche Wege.