Teile am Auto

Bauteile am Auto

Sie haben kein Geld für teure Autoteile? Mit uns sparen Sie mit Original-Ersatzteilen, Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität und Identitätsteilen! Erklärungen und Hintergründe rund ums Auto Die Einzelkomponenten erhalten Sie auch von uns unter erklären Das Auto ist eine komplexe Struktur, in der viele verschiedene Anlagen zusammenwirken, um für Fahrsicherheit, Umweltverträglichkeit und Komfort zu sorgen. Unter der Rubrik Autoflexikon präsentieren wir Ihnen Einzelkomponenten und erklären Struktur und Funktionsweise. Bremse gehört zu jedem Auto, denn ohne sie ist wäre Mobilität, wie wir sie kannten, nicht denkbar.

Sie sind das wichtigste Sicherungssystem eines Fahrzeugs und bieten immer maximale Leistung und wir erklären was bei Verspätungen auftritt. Außerdem erhalten Sie von uns Hinweise zum Austausch der Bremse und erklären ausführlich, die Einzelkomponenten......

Mercedes-Motorchef Andy Cowell: "Dreimal so viele Teile wie bisher".

Welche Stärke hat der Motor, wenn man die ganze Leistung in der Qualifizierung zulässt? Cowell: Niemand wird eine exakte Anzahl ausgeben. Die bisherige Version des Volvo 8 wies einen thermischen Wirkungsgrad von 30 % auf.

Dreimal so viele. Im KERS war die Zahl der Teile bereits größer als in einem Vorgängermodell. Nun haben wir zwei elektrische Maschinen, den Abgasturbolader und einen Teil der Fahrzeugsysteme eingebaut. Weniger als 20 Prozentpunkte mehr. Es gibt viele Kühlungskonzepte, nicht nur die, die man erwerben kann. Weil das Kühlen ein so bedeutendes Themenfeld sowohl für die Kraft als auch für die Strömungstechnik geworden ist, wird in diesem Bereich viel erforscht.

Cowell: Die Anzahl der Fühler hat sich vervielfacht. Noch zwei. Welcher der vielen neuen Techniken ist der grösste Unsicherheitsfaktor? Cowell: Der Abgasturbolader ist ein großer Durchbruch. Das Turboladersystem ist die grundlegende Komponente, die die Kraft und das Verhalten im Motor steuert. Erstaunt sind die Autofahrer, wie wunderschön und zielgerichtet die Triebwerke nun am Gaspedal aufhängen.

Es ist eine Absicherung für den Fall, dass etwas schief geht. Um zehn Uhr morgens bleibt der Pilot längere Zeit in einem einzigen Durchgang. Die Brennkammerform, die Einblasstrategie, die Soll-Gemischgröße und die Turboladergröße sind so auf einander eingestellt, dass sich ein bestimmter Ladedruck einstellt. Man sagt, dass sich die Piloten in der Regel zwischen dem vierten und siebenten Gang befinden.

Cowell: Das kommt auf die Route an. Wie verhält sich der Autofahrer, wenn er zusätzliche Kraft zum überholen benötigt? Cowell: Der Autofahrer kann die in der Fahrzeugbatterie gespeicherte Leistung jederzeit nachholen. Wir müssen schrittweise etwas dazugelernt haben. Muss der Autofahrer auch in der Zukunft noch Kraftstoff einsparen, oder wird der Rechner alles für ihn tun?

Cowell: Nichts wird sich im Vergleich zur Vergangenheit verändern. Nach der Kurve willst du die ganze Kraft, am Ende der Gerade kannst du das Maximum davon aufgeben. Dies kann vom Treiber und vom Betriebssystem kommen. Wurde der Autofahrer auf dem Bildschirm immer über den momentanen Kraftstoffverbrauch unterrichtet? Cowell: Das ist vor allem die Arbeit der Techniker an den Tanks.

Der Treiber wird über den aktuellen Status informiert. Cowell: Die Aerodynamikern wollen auch einen wirksamen Anpressdruck.