Bastelsachen Kaufen Schweiz

Kunsthandwerk Kaufen Schweiz

Der Webshop bietet spezielle Bastelartikel und Künstlerbedarf aus aller Welt. Bei uns finden Sie Tausende von Kunsthandwerk und Bastelgeräten. Gerne kaufen wir Kosmos-Spiele und auch die Allround-Boxen. Das gilt sowohl für Deutschland als auch für Österreich und die Schweiz.

Sie können Portokosten einsparen und Ihre Ware kostenlos an eine unserer Niederlassungen ausliefern.

Sie können Portokosten einsparen und Ihre Ware frei Haus an eine unserer Niederlassungen ausliefern. Der direkte Weg zu Ihnen nach Haus ist ab einem Warenwert von Fr. 30.- versandkostenfrei, dies trifft auch auf den Warenversand zu. Wenn Ihr Auftragswert unter Fr. 30.- beträgt, bezahlen Sie eine Versandgebühr von Fr. 6.95. Innerhalb von 3 Wochen können Sie die gekauften Artikel gegen Rückerstattung oder Tausch (keine Versandware und keine sperrigen Güter) an eine Zweigniederlassung zuruckgeben.

Bei der Rücksendung von Standard- und sperrigen Paketen gilt der aktuelle Tarif der SR.

Zack! Zack! Ich bin wieder da! Rätsch! Hey, Hui! - Ich bastele an Comics: Heim & Garden

Kleine Bilder aus Comics herausschneiden und die farbenfrohen Sujets auf Möbel und anderen Objekten unsterblich machen - so werden originale Werke geschaffen. Handarbeitsspaß für Jung und Alt ist gewährleistet. Das ist es, was wir tun: Erstens: Schneiden Sie die Muster aus. Kleber mit einem Streich auf die gewünschte Oberfläche streichen, ein Ausschnittmotiv aufbringen und mit dem Streichpinsel unter leichtem Andruck wieder aufkleben.

Kleber dünn aufgetragen und ca. 2 Std. abtrocknen. Dann eine weitere Klebeschicht auf die Gesamtfläche anbringen. Für größere Motive (Thermoskannen) schneiden Sie eine transparente Folie aus und legen Sie sie auf das Bild. Bemalen Sie Sprachblasen mit schwarzem Wandpanellack (oder benutzen Sie schwarzes, mattes Acryl). Benutzen Sie einen weißen Fenstermarker (z.B. von Edding; in Briefpapier), um die roten Sprachblasen zu kennzeichnen.

Mit einem schwarzen, wasserdichten Faserschreiber lassen sich Sprachblasen auf Büchsen oder Isolinien von Schnittfiguren malen.

Handwerk, Verkauf und Zahlung von Steuern?

Weil im Prinzip jeder Staatsbürger besteuerbar ist, der über Einkommen aus einer selbständigen Erwerbstätigkeit verfügt - gleichgültig, ob er diese neben- oder vollzeitlich ausüben will. Jeder, der nur von Zeit zu Zeit selbst hergestellte Gegenstände veräußert, ist also nicht bereits ein Händler; sein Einkommen ist in der Praxis zu niedrig, um steuerwirksam zu sein.

Diejenigen, die ihre Handwerksgegenstände jedoch speziell für den Vertrieb herstellen und mit ihnen ein bestimmtes Maß an Ertrag erzielen, werden als kleine Unternehmer betrachtet und müssen ihr Einkünften in ihrer Erklärung ausweisen. Das betrifft sowohl Deutschland als auch Österreich und die Schweiz. Der Gewinn, den ein Hobbyist in Deutschland aus seinen Umsätzen erwirtschaftet, wird als gewerbliches Einkünften angesehen, das er in seiner Einkommensteuererklärung deklarieren und teurer machen muss.

Dazu muss er den Anhang GSE (Ergebnis der Geschäftstätigkeit) eintragen und eine Gewinn- und Verlustrechnung beilegen. Dabei werden die Erträge mit den Kosten (Material, andere Kosten wie z. B. Sitzungsgelder und Reisekosten) verglichen. Kleine Unternehmer sind von der Mehrwertsteuer ausgenommen, wenn ihr Jahresumsatz im vergangenen Jahr weniger als 17500 betrug und im laufenden Jahr 50000 Euro nicht überschreiten dürfte.

Der schweizerische Hobbyist muss in seiner Einkommensteuererklärung seinen Umsatz deklarieren, wenn er handwerklich handelt und als Erwerbszweck und nicht mehr als Hobbypferd verkauft. Derjenige, der zielgerichtet für den Umsatz produziert und damit Gewinne macht, muss dies in seiner Einkommensteuererklärung als "Einkommen aus selbstständiger Arbeit" ausweisen. Er kann jedoch alle Aufwendungen, wie z.B. Material- und Werbungskosten, von den Umsatzerlösen abrechnen.

Wer einen jährlichen Fluktuationswert von mehr als 75000 Francs erreicht, ist der Umsatzsteuer unterworfen. Auf die Umsatzsteuerpflicht kann auch bei höheren Umsätzen verzichtet werden, d.h. wenn die nach Vorsteuerabzug verbliebene Umsatzsteuer regelmässig CHF 4'000 pro Jahr nicht übersteigt. Dies bedeutet, dass jeder, der neben dem arbeitssteuerpflichtigen Einkommen von über 8.720 pro Jahr über ein anderes Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit von mehr als 730 pro Jahr verfügt, von sich aus eine Einkommenssteuererklärung einreichen muss.

Wenn ein Benutzer auf einen Verweis auf eine externe Website anklickt, prüft Adgoal selbstständig, ob über diesen Verweis ein Affiliate-/Partner-Verweis generiert werden kann, bei dem der Website-Betreiber durch die Erstattung von Werbekosten bares Kapital einnehmen kann. In diesem Falle findet die Vermittlung an den Werbetreibenden über sein Affiliate-Programm statt, wobei Adgoal zugleich individuelle Worte in Werbe-Links umwandelt.

Dies wird mir einen kleinen Anteil am Umsatz verschaffen, wenn Sie ein oder mehrere Produkt (e) auf den verknüpften Websites kaufen. Mehr Informationen über Adgoal finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Der von Adgoal generierte Link kann in jedem beliebigen Beitrag, aber auch auf den Übersichtsseiten (Kategorie) angezeigt werden.