Selbstgemachte Sachen Verkaufen ohne Gewerbe

Hausgemachte Artikel verkaufen ohne Handel

noch bevor ich meine ersten selbstgemachten und gestrickten Sachen verkauft habe. Wie hoch darf ich gebrauchte Waren verkaufen, ohne einen Handel zu registrieren? Wenn ich selbstgemachtes Zeug verkaufe, kann ich es ohne es machen?! Und wie machen Leute, die selbstgemachte Dinge verkaufen, das?! Hausgemachter Verkauf - Rechtsfragen beim Verkauf von handgefertigten Artikeln.

Muß ich ein Unternehmen eintragen lassen, wenn ich hausgemachte Waren verkaufen will? Befähigung (Hobby, Basteln, Gewerbeschein)

Moin, ich bin seit einiger Zeit ein Hobby-Do-it-yourselfer und stelle auch Mobiliar her. Nun glaubte ich, etwas verkaufen zu können, um mein Freizeitbeschäftigung zu bezahlen, in neue Tools zu stecken und Materialien zu erstehen. Da gibt es diese Seite Dawanda.de, auf der ich meine hausgemachten Sachen verkaufen kann, aber jetzt muss ich viele Dinge über ein Unternehmen wissen.

Die wirkliche Fragestellung ist, ob ich einen Gewerbenachweis oder ein kleines Unternehmen benötige, um meine selbstgemachten Gartenmöbel im Internet zu verkaufen? Nach: Benötige ich einen Gewerbenachweis oder einen kleinen Handel, um meine selbstgemachten Gartenmöbel im Internet zu verkaufen? Der Hersteller von Dingen, um sie mit Profit zu verkaufen, ist bereits Kaufmann und nach 14 GEO dazu angehalten, dies dem Handelsbüro mitzuteilen.

Als Eingangsbestätigung für die Gewerbemeldung gilt der so genannte "Gewerbeschein". Es gibt dort auch kein großes oder kleines Unternehmen. Der Begriff "Small Business" wird oft (aber fälschlicherweise) verwendet, um die 19 US-Dollar umfassende UStG-Regulierung für kleine Unternehmen zu beschreiben. Ein Unternehmer muss danach die Mehrwertsteuer seiner Kundschaft nicht mehr von sich aus erhöhen und an das Steueramt zahlen, wenn sein jährlicher Umsatz (nicht Gewinn!) 17.500 nicht überschreitet.

Es handelt sich also nur um ein Steuerentlastungsverfahren und nicht um eine Unternehmensform..... Ihre Gewerbeanwaltschaft, IHK oder HwK. In der Tat gibt es viele Websites, die Ihnen helfen können, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen und wo Sie darüber lesen können.

Verrät dir jemand, dass du hier nebenbei hausgemachte Sachen verkaufst? Page 1 | | | | Foren Finance & Karriere

Gerne würde ich einige genähte oder handgefertigte Sachen verkaufen. Möglicherweise nur ein paar Flugblätter versenden oder einzelne Teile auf dem Trödelmarkt verkaufen, weil wir dort auch unsere Gebrauchtwaren regelm??ig verkaufen. Nach dem, was ich bisher las, muss ich wahrscheinlich ein Unternehmen nachweisen. Hallo! Wenn du etwas zum Verkaufen herstellst, dann benötigst du einen Gewerbeberechtigungsschein.

Dann kommt es darauf an, was man verkaufen will. Eigenkreationen oder benötigen Sie z.B. Papierservietten (nicht jede Papierserviette, an der Sie basteln können, um sie zu verkaufen.) Und wenn Sie etwas 1 zu 1 aus einem Nahtbuch nachahmen, dürfen Sie es auch nicht verkaufen. Falls du irgendwelche Probleme hast, kannst du mich jederzeit kontaktieren. Dank für den Tipp! menno, ich dachte nicht, dass es unheimlich schwierig sein würde! Ich möchte so etwas wie Saugerketten, U-Book-Cover etc. entwerfen und verkaufen, aber.....

die ich auch vor dem Weihnachtsfest überlegt habe und mit ein paar Menschen hier schrieb, die ein kleines Unternehmen haben..... wenigstens etwas im Internet anbieten. Auf dem Trödelmarkt.... oder Kinderschuppen..... ist es das wert? und wie bereits gesagt, gibt es viele Sachen, die gesetzlich abgesichert sind und nicht benutzt werden dürfen. wie z. B. Papierservietten, aber auch gewisse Gewebe oder z. B. ein bekannter von mir hat Säcke, die aus Recycling-Material wie Spänesäcken eingenäht sind.....

sie hat von Bachlsen eine Nachricht bekommen, dass sie das nicht darf (sew u sell, aber sie hat die Beutel nur weggegeben oder für Stoff gemacht)...... ich wollte sie nicht einmal im Internet verkaufen... und das ist jetzt endlich vorbei... ich habe wirklich von Zeit zu Zeit an einen Trödelmarkt oder einen Bazar gedacht....

da will ich auch nicht viel Geld verdiene. Ich bin mehr an der Sache interessiert. Natürlich wären ein paar Euros nicht schlecht, aber das steht nicht im Vordergrund, weil es sich bei mir sowieso nicht wirklich auszahlen wird.... Nun, dann sehe ich da drin kein solches oder ähnliches Probem....

hatte ich einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, einen eigenen Messestand auf einem so kleinen Christkindlmarkt zu haben (also keinen eigenen Laden, der 4 Tage lang läuft, es gibt auch so kleine Märkte....) und meine Waren dort zu verkaufen, aber im Prinzip habe ich nicht das Selbstbewusstsein,.... es war mir ein großes Vergnügen, die Sachen zu vernähen (alles was möglich ist, aus Wollfilz usw. für die Kinderspeisekammer eines kleinen Mannes).... und ich war immer fleißig, hatte endlich wieder ein Freizeitbeschäftigung.....

Nun, jetzt habe ich niemanden mehr, an den ich es annähen kann..... Wenn ich es richtig verstehe.... was den Kauf betrifft, gibt es viele Regeln, wie man Dinge für die Kleinen machen kann.... Weil Sie als Handelsvertreter mit Handel geradewegs für Ihre Handelsware da sind. Doch der Trödelmarkt allein würde mir nicht ausreichen.

Doch bei mir ist es so, dass ich ein leidenschaftlicher Hobbyist bin und mich freue, wenn ich etwas davon verkaufen kann, kann ich nicht alles selbst aufheben. Dabei ist es schon so, dass man die Dinge im Rabatt oft günstiger kriegt. Ein paar Dinge mit auf den Trödelmarkt mitnehmen.