Roman Kirsch Online Shop

Römische Kirsche Online Shop

Der Online-Modehändler Lesara belegte vor einem Jahr den ersten Platz in der Start-up-Szene. E-Commerce-Wunder Roman Kirsch: "Wir hatten keine Vorstellung vom Online-Marketing". Im Alter von 20 Jahren gründet Roman Kirsch den Online-Shop Casacanda und verkauft sein Start-up für mehrere hundert Jahre. In Gesprächen mit Start-Notes betrachtet er sein zweites Projekt: Lesara. Zweifellos ist Roman Kirsch eines der herausragenden Talente der Gründerszene in Deutschland.

Nachdem er die renommierte London School of Economics (LSE) absolviert hatte, hat er 2011 den Casacanda Design Online-Shop gegründet - und nach nur sechs Monaten intensiven Arbeitens für zehn Mio. US-Dollar an das US-Model Fab.com verkauft.

"In einem Interview mit der Podcast-Serie Start-Notes berichtet Roman Kirsch detailliert über den Millionen-Exit. Kirsch beispielsweise bedauert es nicht, sein erstes Start-up so rasch veräußert zu haben - auch wenn Fab. com nach der Akquisition von Casacanda in den folgenden Jahren einen drastischen Rückgang von "Unicorn" auf den eigenen Umsatz für nur 15 Mio. US-Dollar im Jahr 2015 hinnehmen musste.

In nur sechs Monaten haben wir die Webseite programmiert, hatten keine Vorstellung vom Online-Marketing und mussten uns erst alles selbst aneignen und zugleich 100 Gestalter als Vertriebspartner für ihre Erzeugnisse gewinnen", so Kirsch über die ersten Jahre. "Eine Firmengründung nur für einen Ausstieg ist die schlechte Motivation" Aber ein rascher Ausstieg war von Anfang an nicht erwünscht.

Kirsch und seine Mitbegründer beispielsweise wiesen ein damals noch viel mächtigeres Angebot des Gründerzentrums und Investors Rocket Internet zurück. Kirsch rät ehrgeizigen Firmengründern dazu: "Ein eigenes Geschäft nur für einen Abgang zu machen, ist die schlechte Tat. Denn am besten ist es, ein nachhaltig rentables Geschäft zu errichten, das allein überlebt - dann müssen Sie nicht einmal an den Vertrieb denken.

"Aber Casacanda zu verkaufen, machte für Kirsch damals durchaus Sinn. Bei Lesara (Provisions-Link), dem zweiten Shop-Projekt von Roman Kirsch, sollte sich der Verkaufserfolg wiederholen: Der Start-Up hat rund 55 Mio. EUR an Wachstumsfinanzierungen eingeworben, ist in 24 Staaten tätig und erzielt mit seinen rund 1.000 Artikeln mehr als 1,5 Mio. verkaufsfördernd.

Die Definition von modischen Trends nicht nur aus dem Darm, sondern auch aus dem Internet nach Kundenwünschen, populären Instagra- und Facebook-Posts sowie häufige Suchabfragen und die Analyse der erhobenen Informationen bringt viele Strategievorteile, so Kirsch. Für die Fortsetzung des rasanten Wachstums investiert das E-Commerce-Start-up jüngst 45 Mio. EUR in ein eigenes, hochmodernes Logistik-Zentrum in Erfurt.

"Dort werden wir Techniken einsetzen, die bisher nirgends sonst eingesetzt wurden", verkündet Kirsch. Sie können den Autostart Notes auf iTunes oder Soundcloud abbonieren.