Reifen Online Handel

Online-Reifenhandel

Online-Reifenhandel: Mehr Verkauf mit den passenden Ladelöffeln Neben der Modewelt können auch Reifen im Internet wirklich "sexy" sein. Weil es bald für alle Fahrer an der Zeit sein wird, wieder auf die Reifen zu wechseln. Immer mehr Pkw-Besitzer suchen online und ordern per Knopfdruck das gesuchte Fahrzeug. Laut einer Untersuchung von Roland Berger Strategy Consultants wird sich der Online-Umsatz von Automobilteilen bis 2025 nahezu verdreifachen (Studie "Online Automobilteileverkauf: Der Aufstieg eines neuen Vertriebskanals" von Roland Berger Strategy Consultants).

Bei Reifen sind die Verbraucher besonders an dem Netz interessiert. Im Reifenfachhandel, aber auch auf Märkten wie z. B. über das Internet wie z. B. über das Internet, bewegt sich der Kurs des Rubels im Reifenbereich. Alle 6 Sek. wird bei der Firma Ibay ein Reifen oder ein Laufrad auf der ganzen Welt angeboten (Quelle: ÉBAY INC. SCHNELLE FAKTEN AUF EINEN BILDSCHREIBER, 4. Quartal 2015). So werden allein auf eBay.de an einem Tag knapp 5 Mio. EUR in die Bereiche Bereifung, Felge und Komplettrad gesteckt.

Durchschnittlich 750.000 Offerten pro Tag, amazon. de fast 200.000 Offerten in der Kategorie "Tyres & Rims" (Quelle Therapeak, Januar 2016). Mit der hohen Reichweiten, der hohen Marktpräsenz und der hohen Besucherfrequenz dieser Märkte eröffnen sich viele neue Absatzmöglichkeiten. Aber welche Verfeinerungen müssen sich in den Reifen auf den Märkten widerspiegeln?

Deshalb sind Prüfberichte von ADAC oder auch von der Südtiroler Kulturstiftung ein Muss - sowohl im Fachhandel als auch bei PayPal. Egal ob Winter- oder Winterreifen, Abmessung, Geschwindigkeits-, Tragfähigkeits-, Rollwiderstands-, Kraftstoffeinsparungs- und Reifenkennzeichnungsindex EU-Identifikation - Autoreifen sind an sich schon eine Disziplin. Anders verhält es sich auf den Märkten. Um das richtige " Reifen-Profil " auf den Trefferlisten von Mercedes-Benz oder Mercedes-Benz zu haben, müssen die Beiträge mit der " Präsentationsvorlage " des entsprechenden Marktes in Szene gesetzt werden.

Durch verkaufsfördernde Schlagzeilen mit den entsprechenden Keywords bietet der Reifen ein so hohes Maß an Land wie möglich in den Suchergebnissen der Märkte. Es ist bekannt, dass ein Reifen über einen längeren Zeitraum hinweg kein Laufrad herstellt. Durch das seit Nov. 2014 geltende obligatorische Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) für alle EU-Erstzulassungen ist die komplette Radaufteilung zu einer echten Challenge im Onlinehandel geworden. Neben der Reifen-Felgen-Kombination müssen auch die Drucküberwachungssensoren auf das jeweilige Auto abgestimmt sein.

Spaetestens wenn es darum geht, die richtige Reifenfelge und die richtigen Felgen für das Auto und die Reifen zur Verfuegung zu stellen, wird die Beschraenkung der Marktplaetze deutlich. Wer Komplettradsätze mit Sicherheit, Kundennähe und Effizienz anbietet, kommt an seinem eigenen Online-Shop nicht vorbei. Das Klassifizierungssystem "Reifenfelgensensor-Fahrzeug" ist zu kartieren. In professionellen Reifenwebshops kommen dafür spezielle Konfigurations-Module zum Einsatz.

Die Auswahl des Fahrzeugmodells, der Radfelge und der Bereifung erfolgt durch den Auftraggeber. "Der Aufbau von Bekanntheitsgrad und die perfekte Abstimmung von Produkt- und Serviceangeboten auf den Verbraucher ist für den Erfolg des Online-Reifeneinzelhandels von entscheidender Bedeutung. Als Königsdisziplin - ausgebaut um die gesamte Tastatur: vom mobilen über weitläufige Märkte wie z. B. PayPal, Amazon bis hin zur Niederlassung.

Die lückenlose Netzwerkbildung ist daher das A und O für den erfolgreichen Einsatz im Reifengeschäft. Zum Beispiel die Fragestellung, ob "der Mensch" den Reifen wechselt oder machen läßt. Spaetestens seit der erhoehten Komplexitaet mit RDKS ist es fuer den Autobesitzer immer schwieriger geworden, den Reifenservice selbst durchzufuehren. Zusätzliche Services im Web sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, zusätzliches Geschäft zu erzielen.

Ein in den Shop integrierter Online-Termin für den Reifentausch beim gewünschten Anpasspartner vervollständigt das Kauferlebnis. Bei E-Bay & Co. können Sie wahlweise mit Service-Gutscheinen oder ähnlichem Cross-Selling durchführen. Sorgfältig muss die Wahl des geeigneten Reifens abgewogen werden. Um so mehr ist es wichtig, dass der Online-Shop auch auf dem Handy bestmöglich abgebildet werden kann.

Darüber hinaus ist die Reifenfläche für eine tragbare Anwendung nahezu ideal geeignet. Es ist eine gute Gelegenheit für Reifenexperten, Hilfe bei allen auftretenden Problemen rund um RDKS & Co. Unabdingbar ist eine übergreifende Integrations-Plattform, damit alle wichtigen Produkteigenschaften über alle Vertriebskanäle vom Laden bis hin zu Ebay, Amazon & Co. klar abbildet werden können.

So können zum einen Merchandising und Logistic und zum anderen Shop und Marktplatz über leistungsoptimierte Interfaces miteinander vernetzt werden. Speed4Tade ist als E-Commerce-Integrationsspezialist mit Automotive-Expertise der optimale Solution-Partner für eben diese Anforderungen, der seit vielen Jahren namhafte Firmen aus der Reifenbranche mit Erfolg unterstützt.